Schimmelschutz; Kleber, Rollen, Folien, Pinsel, Vlies und Schmirgelpapier
Filter
–
Holzspachtel Leinos
Holzspachtel 337 Leinos Naturfarben Pulver Holzspachtel auf Wasserbasis. Für Reparaturen und zum Füllen von Astlöcher Anwendungsbereich: Qualitativ hochwertiger Holzspachtel in Pulverform für Reparaturen und Astlöcher mit einer Tiefe bis zu 15 mm. Er ist kompatibel mit allen Oberflächenveredelungen. Inhaltsstoffe: Calciumcarbonat, Calciumsulfat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-one Gebinde:0,10 kg 0,50 kg Verarbeitung Leinos Holzspachtel 337 Verarbeitung: Das Pulver mit kaltem Wasser im Verhältnis 3 Teile Pulver mit 1 bis 1,5 Teilen Wasser mischen. Die Mischung ist sofort einsatzbereit. Innerhalb von 20 Minuten zu verarbeiten. Nachschleifen nach ca. 45 Minuten möglich. Verarbeitung bei 5°C bis 30 °C Raumtemperatur. Lagerung und Haltbarkeit Kühl, trocken und verschlossen lagern. Original verschlossen bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 GISCODE: CP1 Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopHolzspachtel Leinos Naturfarben Art. 337Direktlink: https://www.leinos24.de/holzspachtel
Inhalt: 0.1 Liter (115,00 €* / 1 Liter)
Ab 11,50 €*
Tipp
Bodenmilch Pflege Leinos
Leinos Bodenmilch ist ein wasserverdünntes Wachs-Pflegemittel für geölte, gewachste und lackierte Böden und Flächen wie Holz, Kork und Linoleum. Wachs verleiht einen Schutz vor mechanischer Beanspruchung und verhindert die statische Aufladung der Böden. Bei leicht erkennbaren Laufspuren kann 920 Leinos Bodenmilch gezielt helfen und weiteren Abnutzungen entgegenwirken. Bodenmilch einfach ins Aufwischwasser geben, nach der Trocknung entsteht eine seidenglänzende, leicht schützende Oberfläche. Verwendung auch bei synthetischen Flächen und Leder, beides nach entsprechenden Vorversuchen. Leinos Bodenmilch für alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen wie Holz, Kork, Stein und Linoleum. Ergänzend zur Pflanzenseife. Zur Grundpflege sowie zur Unterhaltspflege zunächst die Pflanzenseife zur Reinigung anschließend zur Nachpflege die Bodenmilch in sauberes Wischwasser geben (siehe unten).Technische Eigenschaften: Aus natürlichen Rohstoffen. Schützt alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen gegen Schmutz und mechanischen Abrieb. Ergibt nach kurzer Trocknungszeit eine seidenglänzende Oberfläche, ohne zu polieren. Die behandelten Flächen werden aufgefrischt, sind diffusionsoffen und schmutzabweisend. Durch die regelmäßige Pflege erhält die behandelte Fläche eine edle Patina. Ist nach OECD-Test mindestens 99% biologisch abbaubar. Inhaltsstoffe:Wasser, Carnaubawachs, Bergamottöl, Lavendelöl, pflanzlicher Emulgator, Benzisothiazolinon Verbrauch: Je nach Gebrauch. Verdünnung: sehr ergiebig ca. 5 - 15 ml auf 5,0 l lauwarmes Wasser. 1,00 L Gebinde - 2,50 L Gebinde Sehr ergiebig mit nur 5 - 15 ml auf 5,00 L Wischwasser. Menge variabel nach Bedarf und Glanzgrad. Lagerung: Kühl aber frostfrei lagern. Flasche nach Gebrauch gut verschließen. Verarbeitung 920 Bodenmilch Leinos Naturfarben Die Grundpflege von neu behandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung mit Leinos Pflanzenseife 930). Ca . 10 - 20 ml auf 5 Ltr. lauwarmes Wasser Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Europäischer Abfallkatalog: EAK 07 06 01. Gefahrenklasse: Keine. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GHO Das bewährte DUO: Reinigung und Pflege! Leinos Pflanzenseife und Bodenmilch Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine Ergänzung zur Reinigung. Eine feine Wachsemulsion, die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te Reinigung eine Nachpflege mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt. Zur Unterhaltsreinigung ca 30 ml Pflanzenseife und 10 ml Bodenmilch in ca 5,0 L lauwarmes Wischwasser geben. Bei verschmutzen Boden zunächst mit Seife Schmutz aufwischen und danach zweitens ins Aufwischwasser 15 ml Bodenmlch geben. Das Photo dient zur Anschauung der Zusammengehörigkeit, zur Auslieferung kommt alleine die bestellte Ware. Pflanzenseife und Bodenmilch zur regelmäßigen Reinigung und Pflege. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopBodenmilch Leinos Naturfarben Art. 920 Direktlink: https://www.leinos24.de/bodenmilch
Ab 12,55 €*
Holzbodenseife Leinos
Leinos Holzbodenseife Konzentrat - Pflege für gelaugte Böden Holzbodenseife ist für gelaugte Böden und bewirkt bei regelmäßiger Anwendung eine edle Patina aus Seife. Für geölte, gewachste und lackierte Böden verwenden Sie bitte Leinos 930 Pflanzenseife Leinos Holzbodenseife zur Reinigung, Pflege und Veredelung von geseiften und gelaugten, sowie von natur- und weißgeölten Holzoberflächen. Zur Erstbehandlung von normal beanspruchten Weichholz-Fußböden, wie z. B. im Wohn- und Schlafbereich, für Wand- und Deckenvertäfelungen, sowie für Möbel und Türen. Technische Eigenschaften: flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Farbton: 002Farblos 204 Weiß Erstbehandlung: 2,50 L farblos | 2,50 L weiß ca 250 qm Unterhaltsreinigung: 2,50 L farblos | 2,50 L weiß ca 1000 qm Inhaltsstoffe: Wasser, Sojafettsäuren-Kaliumseifen, Polyasparaginsäure. Frei von Palmöl. Verarbeitung 924 Holzbodenseife Leinos Naturfarben Zur Intensivreinigung: Holzbodenseife je nach Verschmutzungsgrad 1 : 20 bis 1: 40 mit warmem Wasser verdünnen. Z. B.: 250 ml Holzbodenseife mit 5 - 10 l Wasser mischen. Reiniger mit breitem Pinsel oder Streichbürste gleichmäßig auftragen. Die behandelte Fläche sollte ausreichend nass sein. Ca. 20 Min. einwirken lassen. Anschließend die Fläche mit einer Bürste gründlich scheuern/ waschen. Evtl. die Behandlung wiederholen. Die Fläche mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Danach kann die Oberfläche mit Terrassenholzöl 236 behandelt werden. Tipp: Bei starkem Pilz- und Algenbefall die Holzbodenseife 3 - 4 Tage einwirken lassen, danach mit Wasser abspülen. Evtl. zurück- bleibende Flecken mit einer harten Bürste entfernen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Nicht unter +8°C verarbeiten. Erstbehandlung von Nadelholzböden: Seife in Wischwasser geben (1:10) , ein Baumwolltuch oder Mop darin spülen, leicht auswringen und den Boden feucht wischen. Kurz einwirken lassen und Mop mit klarem Wasser ausspülen. Unterhaltsreinigung: Seife in Wischwasser geben (1:40) , und wie oben beschrieben den Boden feucht wischen. Kurz einwirken lassen und Mop mit klarem Wasser ausspülen.Festanhaftende Verschmutzungen mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser lösen. Danach mit sauberer Seifenlösung nachwischen und trocknen lassen. Nicht mit klarem Wasser nachspülen! Hinweis: Holzbodenseife ist für gelaugte Böden und bewirkt eine Patina aus Seife. Für geölte, gewachste und lackierte Böden verwenden Sie bitte Art. 930 Pflanzenseife. Direktlink: Leinos 930 Pflanzenseife Gebindegrößen und Verbrauch: Intensivreinigung: 1 Liter verdünntes Konzentrat (1:20 - 1:40) reicht für ca. 120 - 150 m2. Erstbehandlung: 1 Liter verdünntes Konzentrat im Mischungsverhältnis 1:10 reicht für ca. 10 - 25 m2. Unterheltsreinigung: Beim Mischungsverhältnis 1:40 reicht 1 Liter Konzentrat für 400 - 600 m2. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, frostfrei und trocken lagern. Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK 07 06 01 GISCODE: GE 10 Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.TM 924 Holzbodenseife Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopHolzbodenseife Leinos Naturfarben Art. 924Deeplink: https://www.leinos24.de/holzbodenseife
Ab 18,95 €*
Tipp
Pflanzenseife Leinos Naturfarben
Pflanzenseife Leinos 930 Ideale Reinigung von geölten und gewachsten Flächen. Pflegend und leicht rückfettend. Leinos Natur Seife für geölte Dielen, Parkett, Holzböden. Spezielle Reinigung und Pflege offenporig geölter Fußböden und im Haushalt und Garten. Wasser alleine und falsche Reinigungsmittel können den Boden langfristig entlaugen, deshalb ist die natürlich-rückfettende Seife von Leinos ist ideal für natur-offenporig behandelte Böden und Oberflächen im Haushalt und Garten. Pflanzenseife 930 Leinos Naturfarben zur natürlichen Reinigung von Holzböden, Dielen, Parkett und geölte Oberflächen. Auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser zur pflegenden Reinigung stark verschmutzter Flächen aus Holz, Kork, Linoleum, PVC und Stein, bei denen es auf eine starke Rückfettung ankommt. Besonders zur Nachpflege von mit Hartölen oder mit Holzlasuren behandelten Objekten innen und außen ist Leinos Pflanzseife ideal geeignet. Technische Eigenschaften: Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Farbton: Farblos, transparent, leicht gelblich. Inhaltsstoffe: Wasser, Kaliumsalz von Fettsäuren pflanzlicher Öle. Frei von Palmöl. Verbrauch: Einsatzmenge ca. 30 - 50 ml auf 10 l Wasser. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Lagerstabilität ca. 2 Jahre. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser. Produkt ist verarbeitungsfähig eingestellt, kann auch unverdünnt eingesetzt werden. Intensiv-Reinigung mit 930 Leinos Pflanzenseife: (Anwendung nur nach Vorversuche auf eigener Gefahr) Boden wie gewohnt leicht wischen, um grobe Verunreinigungen, Steinchen und Staub zu entfernen. Nachfolgend mit stärkerer Wischkonzentration den Boden relativ feucht wischen, sodass genügend Feuchtigkeit zum Schrubben verbleibt. Mit einem weißen Pad oder Bürste in Maserrichtung den Boden mit genügend Feuchtigkeit schrubben, bis der Schmutz sich löst. Gegebenenfalls Vorgang wiederholen. Zum Schluss mit nur ganz wenig Seife die Schmutzschlieren und intensiven Seifenreste mit einem Bauwollwischer aufwischen! Nach guter Auftrocknung mit Pflegeöl oder Bodenmilch nachpflegen. Hinweise: Aufgrund der verschiedensten Oberflächen (imprägniert, lackiert, poliert bzw. kalkhaltige Oberflächen bei Stein) ist immer an einer unauffälligen Stelle zunächst ein Vorversuch notwendig. Auch eine Überdosierung kann bei bestimmten Oberflächen (z.B. Linoleum) zu leichten Verfärbungen führen. Verwenden Sie keine Mikrofaser, sondern ausschließlich 100%-Baumwoll-Wischer bzw. mindestens Mops mit hohem Baumwollanteil. Leinos Pflanzenseife als universelle Holzbodenseife und Pflege. Verarbeitung 930 Pflanzenseife Leinos Naturfarben: Leinos Naturseife mit Lappen, Bürste oder Auftragsmaschine auftragen und schrubben. Mit klarem Wasser nachspülen. Bei geölten oder gewachsten Flächen sowie bei unbehandeltem Linoleum mit einer Verdünnung von höchstens 30 - 50 ml auf 10 Liter Wasser arbeiten, damit die Oberfläche nicht alkalisch angebeizt wird. Für die maschinelle Grundreinigung von geölten oder gewachsten Flächen die Seife 1:1 mit Wasser verdünnen. Anschließend sehr gut nachspülen, um Schmutz- und Seifenreste zu entfernen. Produziert auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser ist die Pflanzenseife auch als kräftiger Haushaltsreiniger universell einsetzbar. Dieser Universalreiniger eignet sich hervorragend auch zur Pflege und Oberflächenreinigung von Gartenmöbeln, Holzterrassen und alle anderen Gartenutensilien. Ganz einfach eine Verschlusskappe auf 3 l Wasser geben und aufwischen – noch nie war Pflege einfacher. Entsorgung: Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel für flüssige Reste: EAK 07 06 01. Dichte: Ca. 0,95 g/ml. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GE 10 . . . . . . . . . . . . . Bewährte Reinigung und Pflege: 930 Pflanzenseife und 920 Bodenmilch Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te /4.te Reinigung eine Nachbehandlung mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Politurren, Ölwäsche pdf-Flyer Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopPflanzenseife Leinos Naturfarben Art. 930Der Direktlink als Favorit: https:/www.leinos24.de/pflanzenseife
Ab 13,85 €*
Schimmel-Exx Sprühextrakt Leinos
Schimmelspray zum sicheren Entfernen von Schimmelpilzen im Innenbereich. Wirksam ohne Chlorchemie! Schimmel-Exx Sprühextrakt zur einfachen Anwendung gegen Schimmel, Algen und Pilzbefall. Technische Eigenschaften: Leicht fließende Flüssigkeit zum Sprühen. Farbton: Farblos Vergällter Gärungsalkohol (Ethanol), Wasser, Zedernholzöl. Das Produkt unterliegt nicht der Deco-Paint-Richtlinie. Wirkstoff: Ethanol. Wirkstoffgehalt: 80 - 85 Gew-%. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * LEINOS 960 Schimmel-Exx vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Es muss der Einsatz von Biozidprodukten auf ein Minimum begrenzt werden. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser. Gebindegrößen und Verbrauch:100 - 150 ml/m20,50 L Sprühflasche ca 4,0 qm1,00 L Flasche für ca 8,0 qm Verarbeitung 960 Schimmel-Exx Leinos Naturfarben Vorbehandlung:Befallende Stellen mit Schimmelspray einsprühen und ca 20 Minuten einwirken lassen.Behandlung:Einen alten Lappen oder Papier Haushaltstuch gut mit Schimmel-Exx einsprühen und direkt den sichtbaren Schimmel aufnehmen, - nicht "einreiben" - Lappen oder Paiertuch direkt entsorgen damit die Sporen nicht weiter verteilt werden. oder Befallende sichtbare Schimmelstellen einsprühen und direkt mit einem Papier Haushaltstuch /Lappen aufnehmen, - nicht "einreiben" -Lappen oder Paiertuch direkt entsorgen damit die Sporen nicht weiter verteilt werden. Je nach Ergebnis Vorgang wiederholen. Bei größeren oder wiederkehrenden Befall Tapeten abreißen. Dabei Vorsichtsmaßnahmen (Handschuhe, Mundschutz, Belüftung) einhalten. Nachbehandlung. Nach Entfernung der obersten Schimmelschicht nach Trocknung nochmals die Schimmelflächen großflächig einsprühen, trocknen lassen und Stäube anschließend abbürsten /absaugen (Filter). Vorgang evtl. wiederholen. Für gute Belüftung sorgen! Bei intensiverem Befall Oberputz abschlagen und möglichst mit Kalk spachteln /verputzen. Zur vorbeugenden Nacharbeitung empfehlen wir Art. 695 Schimmelschutzfarbe. Umfassend gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. Natürliche, physikalische Wirkung auf Basis von Salze und Mineralien. Frei von Bioziden. Frei von Chlor.Leinos Schimmelschutzfarbe wirkt anders als viele Mitbewerber, nicht allein über den ph-Wert, sondern Salze und Mineralien töten die Schimmelsporen ab und binden diese für einen lang anhaltenden Schimmelschutz. Großflächige Schimmelsanierung Schimmel-Fachberatung hinzuziehen. Exkurs:Schimmelursachen und Schimmelvorbeugung Schimmel kann verschiedene Ursachen haben: Feuchtigkeit kondensiert an den kältesten Stellen im Raum und bietet Nährboden für Schimmel. An Fenster und Außenwände ist häufig schlechte Isolierung die Ursache.Das gleiche gilt für nicht gedämmmte Decken. An Innenwänden liegt der Grund allgemein an Wärmebrücken oder fehlender Heizung. Ursache kann aber auch eine defekte Wasserleitung sein, wobei "Wasser sucht sich seinen Weg" - der Defekt kann auch in weiterer Ferne liegen. Wichtig zu wissen, Schimmel verursacht nicht nur Krankheiten (i.d.R. Atembeschwerden), sondern greift langfristig auch die Bausubstanz an. Schimmelsporen sind wie der berühmte Eisberg, die Sporen gehen tiefer und weiter als der sichtbare Bereich! Sobald das Lüften vernachlässigt wird oder die kalte Jahreszeit erneut anbricht, werden die Sporen zu neuen Wachstum angeregt. Die wichtigste Schutzmaßnahme ist und bleibt a) Ursache finden und beseitigen b) regelmäßiges "Quer-Lüften". Unbedingt 10 -15 Minuten zwei Fenster sperrangelweit öffnen und querlüften, Dauerlüften (Fenster auf Kipp) führt zur Auskühlung und begünstigt die Schimmelbildung. c) bei Neubildung die Ausbreitung mit Schimmelschutzspray bzw. Schimmelschutzfarbe eindämmen. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Entsorgung gemäß den örtlichen behördlichen Bestimmungen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 07 07 04. Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündlich. GHS02 Gefahr p>Sicherheitshinweise: Enthält Zedernholzöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Allergikerhotline: 041 63 - 86 74 7-0 UN-Nr. 1170 Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Schimmel-Exx Leinos Naturfarben Art. 960Direkt-Link: www.leinos24.de/schimmel-exx
Inhalt: 0.5 Liter (27,80 €* / 1 Liter)
Ab 13,90 €*
Verdünnung Leinos
Verdünnung und Reinigung für alle Produkte auf Öl- und Harzbasis. Leinos 200 Verdünnung für Öle und Decklack. Zur Pinselreinigung. Zur Fleckentfernung und zum Entfernen von Aufkleberreste. Zum Verdünnen aller öligen Produkte sowie zur Reinigung von Pinsel und Arbeitsgeräte. Auch als Fleckentferner und geeignet. Technische Eigenschaften: Farblos, mild. niedrige Oberflächenspannung für gute Penetration und Benetzung.Technisch gibt es Lösungsmittel und Verdünner. Leinos Art. 200 ist ein Verdünner, es regelt das Fließverhalten (Viskosität) der Öle und Harze an Umgebungsbedingungen und Untergründe. Leinos Verdünnung zeichnet sich durch einen geringen (<2%) Gehalt an Aromaten aus. Inhaltsstoffe: Isoparaffine. Verbrauch: Je nach Verwendungszweck Verarbeitung 200 Verdünnung Leinos Naturfarben Im Bedarfsfall die Verdünnung immer nur portionsweise zugeben und sorgfältig umrühren. Flecken von öligen Produkten sofort mit einem mit Lösemittel getränkten Lappen aufnehmen. Als Reiniger, zur Fleckentfernung oder zur Lösung von Aufklebern immer Vorversuche durchführen, um Material-Unverträglichkeiten zu vermeiden. Nahezu unbegrenzt stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Entsorgung nach den geltenden örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel: EAK 07 07 04 Sicherheitshinweise: Produkt ist brennbar! Bei der Verarbeitung Zündquellen fernhalten und gut durchlüften! Bei der Handhabung geeignete Schutzhandschuhe tragen. Xn Gesundheitsschädlich R 51/52 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben R 65 Gesundheitsschädlich, kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S 23 Dämpfe nicht einatmen S 24 Berührung mit der Haut vermeiden S 62 Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. GISCODE: M-VM01 Pinselreinigung mit 200 Verdünner Leinos Naturfarben I. Immer zunächst Pinsel von Öl oder Lack befreien 1. Lackrest aus dem Pinsel ausstreichen, z.B. auf Zeitung oder auf altes Stück Holz 2. Dem Pinsel etwas Verdünnung zugeben und erneut gut ausstreichen. 3. i.d.R. mehrmals wiederholen II. Pinsel in Verdünnung einweichen 4. Pinsel in ein Glas mit etwas Lösemittel stellen (besser einhängen, um die Borsten nicht zu beschädigen) 5. Auch hier: öfter den Pinsel entnehmen und auf Unterlage gut ausstreichen. So können Sie Verdünner sparen Pinsel immer zunächst sehr gut ausstreichen! Evt. einen Schuss Verdünnung und zunächst ein weiteres Mal sehr gut ausstreichen. 1. Reinigen Sie Pinsel etc. in einem Eimer passender Größe mit Deckel. 2. Lassen Sie Pigmente und Farbreste zu Boden sinken. 3. Gießen Sie die überstehende, klare Verdünnung in einen zweiten Eimer und lassen Sie Pigment- und Farbreste im ersten Eimer. 4. Pigment- und Farbreste können entsprechend den geltenden Bestimmungen entsorgt werden. 5. Die abgegossene Verdünnung kann immer wieder verwendet werden. Füllen Sie einfach nur ab und zu mit etwas neuer Verdünnung nach. 6. Verschließen Sie den Eimer nach Gebrauch gut und stellen Sie ihn an einen sicheren Ort. Hinweis: Zur Fleckentfernung gibt es weitere Produkte von Leinos, je nach Anwendungsgebiet. 940 Entgrauer - Reinigt und Entfernt Vergrauungen aus Hölzern, speziell für den Außenbereich 935 Intensiv Reiniger - Speziell für die intensive Reinigung außen und für die Grundreinigung 930 Pflanzenseife - Universal Reiniger für innen und außen, speziell für die Unterhaltsreinigung 945 Fleckentferner - Entfernt Wasserflecken, Tee, Kaffee und Rotwein auf Holz 946 Gerbsäureflecken Entferner - Entfernt Dunkelverfärbungen auf Eiche948 Öl-Wachs Entferner - Alkalisches Reinigungsmittel für Holz und Metall Bilder enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.Bei Interesse lesen Sie gerne unsere Beschreibungen zum Thema Rohstoffe. Hier finden Sie Hinweise zum Unterschied Lösungsmittel zu Verdünner und zur Rohstoffgewinnung von Isoparaffin. TM 200 Verdünnung Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Verdünnung Leinos Naturfarben Art. 200Direktlink: https://www.leinos24.de/verduennung
Inhalt: 0.25 Liter (37,80 €* / 1 Liter)
Ab 9,45 €*
Naturlatexkleber Leinos
Naturlatexkleber für Teppichboden, Korkparkett und Linoleum Natur Universalkleber Leinos für Teppich, Kork und Linoleum und leichte Bastelarbeiten. Lösemittelfrei. Naturharzkleber ist zum Verkleben folgender Bodenbeläge geeignet: Rückseitig nicht beschichtete Kork-Bodenbeläge, Linoleum auf Juteträger, Korklinoleum, Wollpappen, Zellulosefaserplatten, Holzweichfaserplatten, textile Bodenbeläge mit textiler oder latexierter Rückseite, mit Latexschaumrücken und Zweitrückenausstattung, Nadelvlies- und Naturkautschuk-Bodenbeläge. Technische Eigenschaften Universalkleber: Naturharzkleber ist ein gebrauchsfertiger Dispersionskleber aus natürlichen Rohstoffen. Der Bodenkleber ist wasserverdünnbar und eignet sich zur Verlegung von Bodenbelägen auf Fußbodenheizung. (Richtlinien für beheizte Böden beachten). Der Kleber entspricht der DIN 53269, 53275 sowie 54324, und eignet sich auch für Stuhlrollen. Mit PVC beschichtete und furnierte Korkplatten sowie Korkparkett mit einem Raumgewicht von weniger als 480 kg/m³ dürfen mit diesem Kleber nicht verlegt werden. Inhaltsstoffe: Wasser, Naturlatex, Naturharz-Ester, Talkum, Entschäumer, Diatomeenerde, Stärke, Casein, Benzisothiazolinon. Verbrauch Latexkleber: Abgespachtelter Boden 350 - 400 g/m2 mit B2- Spachtel. Nicht abgespachtelte und saugstarke Böden sowie stärker strukturierte Belagrückseiten 400 - 450 g/m2 mit B3-Spachtel. 1,0kg ca 2,4-2,8 qm -- 3,0kg ca 7,3-8,4qm -- 10,0kg ca 24-28qm Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit kaltem Wasser reinigen. Angetrocknete Restverschmutzungen mit Verdünnung entfernen. Verarbeitung 720 Natur-Latexkleber Leinos Naturfarben Der Naturharzkleber wird im Lieferzustand mit Zahnspachtel B2/B3 gleichmäßig auf den Untergrund aufgebracht. Man legt den Belag sofort in das Klebstoffbett ein und reibt ihn gleichmäßig an. Klebstoff-Flecken müssen sofort mit Wasser entfernt werden. Korkparkett und Linoleum müssen nach 30-60 min. mit mehrgliedriger Bodenwalze nachgewalzt werden. Hängebuchten im Linoleum müssen beschwert werden. Abgespachtelte Untergründe ca 350g -- B2 Zahnspachtel Nicht gespachtelte, saugfähige Untergründ oder strukturierte Rücken ca 400g -- B3 Zahnspachtel Untergrund und Vorbereitung Naturkleber: Der Untergrund muß der DIN 18365 entsprechen, d. h. er muss eben, trocken, staub-, schmutz-, fett- und rissefrei sein. Stark saugende und sandende Untergründe mit verdünntem Kleber vorstreichen. Gußasphalt und Anhydritestrich müssen abgespachtelt werden. Untergründe für Korkparkett und Linoleum werden grundsätzlich abgespachtelt. Die Korkplatten selber werden vor der Verlegung im geschlossenen Paket mind. 24 Std. in dem zu belegenden Raum akklimatisiert (Raumtemperatur mind. 18°C, rel. Luftfeuchte max. 65%). Alte Nutzbeläge eignen sich nicht als Untergrund. Mit PVC beschichtete und furnierte Korkplatten sowie Korkparkett mit einem Raumgewicht von weniger als 480 kg/m³ dürfen mit diesem Kleber nicht verlegt werden. Achtung: Bei der Verlegung ist unbedingt auf die klimatischen Bedingungen zu achten. Die Luft-, Boden- und Materialtemperaturen sollen 15°C nicht unterschreiten. Ideale Verarbeitungsbedingungen sind 15 - 20°C und 50 - 55% rel. Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchte darf auf keinen Fall über 65% liegen. Im Winter nicht bei Temperaturen von über 20° C arbeiten. (Kleber zieht dann durch die schon sehr trockene Luft zu schnell an.) Neben diesen Verarbeitungsvorschriften müssen die Verlegerichtlinien der Belaghersteller berücksichtigt werden. Durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe kann die Viskosität des Klebers etwas schwanken, was die Klebekraft aber nicht beeinflusst. Vorversuch durchführen! Wichtig: Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzufuhr zu sorgen! Offene Zeit: Ca. 10 Minuten, je nach Beschaffenheit des Untergrundes und der klimatischen Bedingungen. Belastbarkeit: Nach 12 Stunden belastbar, Endfestigkeit nach 24 Stunden. Verlegung auf Fußbodenheizung: Feuchtigkeit und Alterung des Estrichs berücksichtigen. Die Fußbodenheizung 24 St. vor Verlegung abschalten. 72 Std. nach der Verklebung stufenweise in Betrieb nehmen (d. h. Wasserdurchlauf mit 5°C Steigerung pro Tag, max. Durchlauftemperatur 30°C). Im Winterhalbjahr muss die Fußbodenheizung während der Verlegearbeiten so eingestellt werden, dass eine Luft-, Boden- und Materialtemperatur von 15 - 20°C herrscht! Lagerung: Kühl und trocken, jedoch frostfrei lagern. Angebrochene Gebinde gut verschließen! Entsorgung: Gebinde pinselrein entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Wässrige Klebstoffreste eintrocknen lassen und mit dem Hausmüll entsorgen. Abfallschlüssel (EAK) 08 04 10 Sicherheitshinweise: Auch natürliche Kleber nicht ins Abwasser geben. Nicht in Kinderhände gelangen lassen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Produktgeruch auftreten! GISCODE: D 2 1,0 kg Gebinde ideal als Bastellkleber Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopNaturlatex Universalkleber Leinos Naturfarben Art. 720Direktlink (Deeplink) https://www.leinos24.de/kleber
Ab 19,95 €*
Holzlauge Leinos
Holzlauge für die Behandlung von Laubhölzern und Nadelhölzern Zur Veredelung von Laubhölzer und Nadelhölzer im Innenbereich Art. 926 Laubholzlauge Zur Veredelung von Laubhölzer. Erhältlich in 002 Farblos und in 202 Weiß Art. 927 Nadelholzlauge Zur Veredelung von Nadelhölzer Erhältlich in 002 Farblos und in 202 Weiß* Für die Reinigung empfehlen wir für gelaugte Böden die Holzbodenseife in farblos oder weiß *Für alle anderen Oberflächen wählen Siebitte die Pflanzenseife. Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopLaubholzlauge Leinos Naturfarben 926Nadelholzlauge Leinso Naturfarben 927Direktlink: https://www.leinos24.de/holzlauge
Ab 18,95 €*
Anlauger Leinos
Anlauger 950 Leinos Naturfarben reinigt und laugt alte, glatte, geölte Untergründe wie zum Beispiel Latexanstriche für nachfolgende Öllack-Anstriche. Untergrund-Vorbereitung. Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Anlauger Leinos Naturfarben Art. 950Direktlink: https://www.leinos24.de/anlauger
Inhalt: 0.5 Liter (21,90 €* / 1 Liter)
Ab 10,95 €*
Schellackmaskierung Leinos
Schellackmaskierung als Absperrung gegen Schadstoffe Für die professionelle Verarbeitung innen. Das Leinos Schellack-Absperrsystem ist geeignet, um Schadstoffe, wie z.B. Holzschutzmittel oder PCB am weiteren Ausgasen zu hindern. Dabei werden hauptsächlich die hydrophoen, halogenhaltigen Verbindungen, wie PCP, Lindan, DDT oder Dichlofluanid höchst effizient zurückgehalten. Zum Absperren von mit Schadstoffen wie PCB, PCP/Lindan oder DDT belasteten Untergründen. Nur im Innenbereich. Für professionelle Verarbeiter. Zum Absperren von mit Schadstoffen wie PCB, PCP/Lindan oder DDT belasteten Untergründen. Nur im Innenbereich. Geeignet zur Schadstoff-Maskierung auf Holz, Holzwerkstoffen, Glasfasertapeten, Putze und Beton. Nicht geeignet für Fußböden, Treppen, Feuchtbereiche und Außenbereiche. Farbton: Klarlack honigfarben. Inhaltsstoffe: Schellack, Ethanol (Gärungsalkohol) und Lärchenharz. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 540 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Untergrund und Vorbereitung: Untergrund muss trocken (Holzfeuchte unter 15%), fest, sauber, fett- und staubfrei sein. Evtl. vorhandene Wachsschichten entfernen. Gummidichtungen, Silikone entfernen oder abkleben. Maskierung gut aufrühren. Probeanstrich durchführen. Verarbeitung 956 Schellackmaskierung Leinos Naturfarben Durch Pinselauftrag, Rollen mit Moltopren Schaumstoffrolle oder Spritzen mit Aircoat-System. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Einwirkung anderer Wärmequellen verarbeiten. Zwei Aufträge erforderlich. Probeanstrich durchführen. Dieses Produkt ist nur von geschulten Verarbeitern anzuwenden. Bei 23°C und 50% rel. Luftfeuchte ist jeder Anstrich nach einer Stunde staubtrocken, überstreichbar nach 24 Stunden, durchgehärtet nach 24 - 48 Stunden. Endhärte ist nach 14 Tagen erreicht. Gebindegrößen und Verbrauch: 8 - 11 m2/l pro Anstrich (unverdünnt), entsprechend 90 -125 ml/m2. Volle Wirksamkeit nur bei Mindestauftragsmenge von 90 ml/m2 bei unverdünntem Auftrag pro Anstrich. 1,0 L ca 10,0qm -- 2,50 L ca 25,0qm -- 10,0 L ca 100qm -- 30,0L ca 300qm Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und verschlossen lagern. Ungeöffnet 5 Jahre haltbar. Entsorgung: Reste nicht einfach ins Erdreich oder Abwasser geben. Entsorgung nach den geltenden örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel: EAK 08 01 11. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Sofort nach der Arbeit mit Verdünner Nr. 956 reinigen. Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündlich. (Alkohol) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Gefahrenkennzeichnung: GHS02 GHS07 GHS09 Gefahr Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. UN 1170 Zum Verdünnen der Schellack-Maskierung und zur Reinigung der Werkzeuge benötigen Sie Artikel 956 Verdünner für SchellackmaskierungDeep-Link: www.leinos24.de/verduenner-schellack Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopSchellackmaskierung Leinos Naturfarben Art. 955Deep-Link: www.leinos24.de/schellack
Ab 79,50 €*
Anstrichvlies Leinos Naturfarben
Anstrichvlies zur Wandglättung für nachfolgende Wandanstriche. 50 lfm dünnes und leichtes Anstrichvlies Armierung zur Einbettug nach VOB DIN 18363 und Verarbeitung mit vornehmlich Leinos Silikat-Hybridfarbe Art. 694 In der frischen Farbe kann das Vlies direkt eingebettet und mit einem Federspachtel angedrückt werden.Danach erfolgt unmittelbar ein Schlussanstrich. Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Anstrichvlies Leinos Naturfarben Art. 725https://www.leinos24.de/anstrichvlies
Inhalt: 50 qm (1,64 €* / 1 qm)
81,90 €*
Sperrgrund deckend weiß Leinos
Isolieranstrich gegen wässrig durchschlagende Verschmutzungen Offenporig, deckend weiß. Isolieranstrich gegen wässrig durchschlagende Untergründe. Sehr gut geeignet als Untergrund für handelsübliche Woll- und Faserputze. Technische Eigenschaften: Grundierfarbe mit guter Absperrwirkung. Sie ergibt eine feingekörnte, raue Oberfläche. Dies muss berücksichtigt werden, wenn Sperrgrund 815 mit anderen LEINOS Produkten überstrichen werden soll. Farbton: Naturweiß. Inhaltsstoffe: Holzöl-Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Tonerde, Talkum, Calcit, Lithopone, Aluminiumsilikat, Titandioxid, Trockenstoffe lt. Leinos kobaltfrei). Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 260 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 350 g/l (Kategorie “g” ab 2010). Verbrauch: Nicht über 100 ml/m2 pro Anstrich.0,75 L ca 7,5qm -- 2,50 L ca 26qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung der Werkzeuge: Mit LEINOS Verdünnung 200. Verarbeitung 815 Sperrgrund Leinos Naturfarben Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. Verarbeitung: Der Untergrund muss trocken, sauber, fest, staub- und fettfrei sein. Streichen, Rollen (kurzflorige Rolle verwenden). Raum- und Oberflächentemperatur über 15° C. Wenig bis normal saugende Putze, Beton, Zement, Spanplatten, Gipsfaserplatten, Metalle und Polystyrolplatten einmal satt streichen. Stark saugende Putze, Gipskarton, Dämmfaserplatten usw. zweimal streichen. Haftfähigkeit auf nicht saugenden Untergründen überprüfen. Trockenzeit bei Normalklima: Bei 20°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte: Staubtrocken nach 8 - 10 Stunden, überstreichbar mit Sperrgrund nach ca. 24 Stunden. Mit Wollputz überarbeitbar nach ca. 48 - 72 Stunden. Bei zweifachem Anstrich mit Sperrgrund frühestens nach 4 Tagen. Für gute Durchlüftung ist zu sorgen! Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! GISCODE: Ö 60 - - - - - BILDER können eko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shopwww.leinos24.de/sperrgrund
Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)
Ab 24,90 €*
Schimmelschutzfarbe Leinos
Schimmelschutzfarbe. Zur Anwendung in Innenräumen. Biozidfrei. Chlorfrei. Lange und breite Wirkungsweise gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. Natürliche, physikalische Wirkung. Frei von Bioziden und Chlor. Leinos Schimmelschutzfarbe hat eine langanhaltende Schutzwirkung. Für Innenräumen gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. LEINOS Schimmelschutzfarbe ist gebrauchsfertig eingestellt. Biozidfrei auf Basis pflanzlicher und mineralischer Rohstoffe, diffusionsoffen. Technische Eigenschaften:Die Farbe besitzt eine hohe Trockendeckkraft. Feuchte Stellen an der Wand zeichnen sich transparent ab. Aufgrund ihrer Wirkungsweise ist die Farbe nicht waschfest. Farbton: Weiß. Abtönung mit Abtönfarbe möglich. Inhaltsstoffe: Wasser, Kieselsäure, Kochsalz, Calciumsulfat, Cellulose, Stärke, Titandioxid und Pflanzenauszüge. Dieses Produkt enthält max. 1,0g/l VOC. EU- Grenzwert für dieses Produkt (Kat.a): 30g/l (2010). Frei von Konservierungsstoffe. Gebindegrößen und Verbrauch: Abhängig von Untergrund und Auftragstechnik. Richtwert 1,0 l reicht für ca. 6,5 m2 / 2,50 l ca 16,0 qm pro Anstrich. Genauen Wert am Objekt ermitteln. 1,00 L ca 6,5 qm - 2,50 L ca 16,5 qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Warme Seifenlauge. Frei von Bioziden Die Leinos Schimmel-Schutzfarbe ist Biozidfrei! und frei von Chlor. Die Schimmelschutzfarbe ist frei von Konservierungsstoffe und wird gegen Schimmel und auch gegen Algenbefall und Pilzbefall angewendet.Die Wirkung beruht auf einem Kristallisationsprozess, bei dem die Zellen der Organismen sicher zerstört werden. Die Salze und Mineralien schließen vorhandene und neue Schimmelsporen ein und verhindern somit weiteres Wachstum. Bei sehr starker Sporenbelastung kann in Einzelfällen die Schimmelschutzfarbe nach einiger Zeit leicht abblättern. Es handelt sich um kristallisiertes Material (Schimmel), bitte unter Beachtung aller Vorsorgemaßnahmen abbürsten oder saugen und neu überstreichen. Verarbeitung 695 Schimmelschutzfarbe Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung: Untergrund muß trocken, staub- und fettfrei, trag- und mäßig saugfähig, frei von Trennmitteln, Rissen und Ausblühungen sein. Insbesondere müssen Altanstriche fest haften. Kalk- und Sillikatfarben allgemein neigen zur Antrocknung an Deckel und Gebinderänder. Es ist unerlässlich in diesen Fällen die Farbe zuvor durch ein Sieb zu geben. Als Rolle verwenden Sie vorzugsweise alkalibeständige, längerflorige Walzen.Vor der Schimmelschutzfarbe sollte zunächst eine Behandlung mit 960 Schimmel-EXX Leinos Naturfarben erfolgen. Verarbeitung: Bei Raumtemperaturen über 12°C. Mit Rolle, Pinsel oder Airlessgerät. Farbe vor Gebrauch gut aufrühren. Volle Deckkraft ist erst nach der Trocknung sichtbar. Vor der Trocknung sieht die Farbe wie ein nichtdeckender Anstrich aus. 2 Anstriche sind erforderlich, damit eine sichere Langzeitwirkung eintritt. Wichtig: Schwere Bauschäden, Feuchtigkeitsquellen etc. müssen behoben werden. Überstreichbar mit Leinos Wandfarben. Trocknungszeit: Bei 23°C und 50% rel. Luftfeuchte. Trocknung nach wenigen Minuten - hohe Feuchtigkeit führt zur Verlängerung der Trockenzeit. 2. Anstrich nach 2 - 3 Stunden. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 1 Jahre haltbar. Anbruchgebinde gut verschlossen halten. Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: 08 01 20 GISCODE: M-DF 01 Sicherheitshinweise: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Aktuelle Merkblätter auf der Leinos Homepage. Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Schimmelschutzfarbe Leinos Naturfarben Art. 695Direktlink (Deep-Link) https://www.leinos24.de/schimmelschutzfarbe
Ab 24,55 €*
%
Marmormehl
Restbestände - Abverkauf, Verfügbarkeit vorbehalten - Marmormehl, italienisch kleiner 32 my; weiß
5,95 €* 9,95 €* (40.2% gespart)
%
Pigmentpulver
Restbestände - Abverkauf, Verfügbarkeit vorbehalten - Pigment Pulver 100g feinst vermahlen, gut deckend 1 - orange 2 - violett 3 - hellgrün 4 - grün
Inhalt: 0.1 Liter (59,00 €* / 1 Liter)
Ab 5,90 €* 9,90 €* (40.4% gespart)
Alkali-Abbeizer Auro Naturfarben
Alkali-Abbeizger Auro500 ml Emulsion ca 1-5 bis 3,0qm Produkt in alkalisch "R35 ÄTZEND" Bitte Sicherheitshinweise lesen und vorsicht bei der Anwendung. Verwendungszweck Alkalische Abbeizpaste in Emulsionsform. Zum Entfernen von Altanstrichen, vor allem Öl- Naturharz- und Alkydharzlacke. Wird in der Regel unverdünnt angewendet, kann in Ausnahmefälle mit Wasser verdünnt werden. Zusammensetzung:Wasser Leinöl (als Kalilauge), Weizenmehl, Orangenöl, Eucalyptusöl, Alkohol, Essig, Zitronensäure. Naturfarben sind nicht geruchs- oder emissionsfrei. Mögliche Allergien beachten, Maßgebend ist die aktuelle Volldeklaration. Farbton:Gelblich trüb. Eine leichte Verfärbung, besonders am Gebinderand, beeinträchtig das Produkt nicht. Einwirkzeit: bei Normaltemperatur (20 C, 53% rel. Luftfeuchte) a 0,5 bis 2,0 Stunden je nach Art und Schichtstärke. Verarbeitungstemperatur mindestens 5 C 1 UNTERGRUND 1.1 Geeignete UntergründeÖllacke, Alkydharzlacke und andere alkalisch abbaubare Kunstharzlacke sowie Dispersionsfarben, die auf Holz, Holzwerkstoffen oder Putz verarbeitet wurden. Nicht geeignet für wasserverdünnbare Acrylharzlacke, Epoxidharze, DD-Lacke etc. Vorsicht: bei gerbstoffreichen Hölzern (z.B. Eiche) sind Verfärbungen möglich. Bitte Vorversuche durchführen 2 VERARBEITUNG 2.1 UntergrundvorbereitungSchadhafte, abblätternde Teile mit Spachtel entfernen. Sehr glatte Altanstriche möglichst anrauen. Umgebung sorgfältig schützen bzw. abdecken Bei Abbeizarbeiten im Außenbereich das Erdreich abdecken und für eine Auffangmöglichkeit der Abbeizrest sorgen 2.2 Auftragen der AbbeizpasteAuro 461 Alkali Abbeizpaste ist unter Beachtung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen je nach Schichtstärke des Altanstrichs mit Spachtel oder Pinsel ca 1,5 bsi 3 mm dick auftragen und bis zu 2 Stunden wirken lassen. Nicht in der prallen Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen arbeiten, da die Abbeizpaste sonst vorzeitig austrocknen könnte. 2.3 Abnahme der Abbeizpaste mit dem AltanstrichNach ausreichender Anlösung den Altanstrich mit einem Spachtel oder Ziehklinge kräftig abschieben oder abziehen. Die Farbreste nicht ins Abwasser geben, sondern austrocknen lassen, in ein verschließbares Gefäß geben und ordnungsgemäß als Sondermüll entsorgen Bei hartnäckigen oder dickschichtigen Altanstrichen muß der Abbeizvorgang mehrfach wiederholt werden 2.4 NachbehandlungDer vom Altanstrich vollständig befreite Untergrund muß sorgfältig mit klarem Wasser nachgewaschen und neutralisiert werden. Dazu kann dem Wasser etwas Essig zur Neutralisation von zurückgebliebenen Alkaliresten beigegeben werden. 2.5 NeubehandlungNach vollständiger Austrocknung und Neutralisierne, Schleifen und Entstauben kann der rohe Untergrund mit allen geeigneten Produkten behandelt werden. Auf Neutralisation des Untergrundes achten. Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Auro AG, Alte Frankfurter Str. 211a; 38122 Braunschweig. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Alkali-Abbeizer Auro AG Art 461Deep-Link: https://www.naturfarben24.com/auro/abbeizer
Inhalt: 0.5 Liter (39,80 €* / 1 Liter)
18,90 €*
Tapetenkleister Auro Naturfarben
Tapetenkleister AuroReichweite:0,2 kg ca40-60qm (Raufaser) Verwendung:Zum Verkleben von leichten, mittelschweren bis schweren Papiertapeten. Auch zum Basteln geeignet. Nicht für vinylgeschäumte Tapeten. Vorbereitung:Untergrund muß fest, trocken und sauber sein. Risse und Löcher mit AURO Nr. 329 glattspachteln. Sandende Putze ggf. verfestigen mit AURO Nr. 301, saugenden Untergrund vorkleistern. Sinterhaut auf Neuputz abschleifen, Wasserränder abbürsten. Verarbeitung:Vorkleistern: 200g +16 L Wasser ca 120-160 qm leichte Tap. 200g +10 L Wasser ca 80-100 qm mittlere Tap 200g + 9 L Wasser ca 60- 80 qm Raufaser 200g + 8 L Wasser ca 40-60 qm Pulver unter Rühren gleichmäßig und klumpenfrei in kaltes Wasser einrühren. 1 Stunde quellen lassen, erneut gut durchrühren. Wände und Decken vorkleistern. Tapeten Quast oder maschinell einkleistern, einweichen lassen und verkleben; besonders sorgfältig im Nahtkantenbereich arbeiten. Einweichzeit lt. Tapetenhersteller beachten. Überstreichbarnach 24-48 Std. Angesetzten Kleister innerhalb 3 Tagen verarbeiten. DIN 18366 sowie BFSMerkblatt Nr. 16 beachten. Reinigung:Kleisterflecken mit feuchtem Lappen abtupfen, nicht reiben. Werkzeug mit Wasser reinigen. Zusammensetzung: Methylzellulose. Verpackungsmaterial:Natronkraftpapier mit PE-Inneneinlage. Hinweise:Kühl und trocken, für Kinder unerreichbar lagern und nicht ins Abwasser geben. Lagerstabilität ca. 2 Jahre. Eingetrocknete Produktreste kompostieren oder in den Hausmüll geben. Flüssige Reste entsorgen: EAK-Code 200128, EAK-Bezeichnung: Farben, Klebstoffe - - - - - Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Auro AG, Alte Frankfurter Str. 211a; 38122 Braunschweig. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Auro Tapetenkleister Deep-Link: https://www.naturfarben24.com/auro/tapenkleister
Inhalt: 0.2 Liter (64,50 €* / 1 Liter)
12,90 €*
%
Rostschutzfarbe Auro Naturfarben
Liter: 375 ml
0,375L ca 6qm -- 0,75L ca 12qm Werkstoffart Lösemittelhaltiger Rostschutz-Grundieranstrich für innen und außen. Verwendungszweck Als Grundierung auf unbehandelten, entrosteten Stahl- und Eisenteilen. Nachbehandlung mit AURO Lacken erforderlich. Technische Eigenschaften - leicht verarbeitbar - sehr ergiebig, gute Untergrundhaftung - geringe Tropfneigung, guter Verlauf - temperaturbeständig bis 80 °C Zusammensetzung Lein-, Holz-, Rizinenöl, Kolophonium-Glycerinester; Dammar; Orangenöl; Titandioxid; mineralische Füllstoffe; Quelltone; Fettsäuren; Stearinsäure; Lecithin; Alkohol; Trockenstoffe (u.a. Cobaltsalze). Naturfarben sind nicht geruchs- oder emissionsfrei. Mögliche Allergien beachten. Aktuelle Volldeklaration auf der Auro Homepage. Farbton: Rotbraun Auftragsverfahren Streichen, Spritzen oder Rollen. Trockenzeit bei Normklima (23 °C/ 50% rel. Luftfeuchtigkeit) - Staubtrocken nach ca. 10 Stunden. - Trocken, schleif- und überarbeitbar nach ca. 48 Stunden. Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht. - Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen und zu hoher Verbrauchsmenge wesentliche Trocknungsverzögerungen. - Trocknung erfolgt u.a. durch Sauerstoffaufnahme, während der Trocknung auf ausreichend Luftwechsel achten. Dichte 1,15 g/ml Gefahrklasse: UN 1263, ADR 3, Flammpunkt ca. 48 °C Viskosität ca. 40 Sekunden (DIN 6 mm) bei 20 °C. Festkörper: ca. 68%, VOC: ca. 32% Verdünnungsmittel Verarbeitungsfertig, verdünnbar bis max. 20% mit AURO Verdünnung Nr. 191* Verbrauchsmenge ca. 0,06 l/m² entspricht Naßschichtdichte von ca. 70 µm, Trockenschichtdichte von ca. 55µm. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit AURO Verdünnung Nr. 191*. Lagerstabilität Für Kinder unerreichbar, kühl, frostfrei, trocken und verschlossen lagern, bei 18 °C im original verschlossenem Gebinde: 24 Monate. Verpackungsmaterial Weißblech: Nur restentleerte Geinde recyclen. Entsorgung Flüssige Reste: EAK-Code 080111 oder 200127, EAK-Bezeichnung: Lacke, die gefährliche Stoffe enthalten. Achtung Produkt ist brennbar, kann zündfähige Dämpfe bilden. R10 Entzündlich. Selbstentzündungsgefahr trocknender Öle. Alle Putzlappen u. ä. einzeln, glatt ausgebreitet trocknen lassen, nicht knüllen oder in einem luftdicht verschlossenen Blechgefäß aufbewahren. R65 Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R62 Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S51 Nur in gut gelüfteten Räumen verwenden. S23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. Produktcode: M-LLO4, Ölfarben, terpenhaltig. Sicherheitsdatenblatt, technische Merkblätter* beachten. Hinweise zur Beachtung - Verarbeitungstemperatur mind. 10 °C, max 30 °C, max. relative Luftfeuchtigkeit 85%. - Produkt vor Gebrauch gut aufrühren. - Direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinflüsse während der Verarbeitung vermeiden. - Ein deutlicher typischer Produktgeruch ist vorhanden. Anwendungstechnische Empfehlungen AURO Rostschutzgrund Nr. 234 1. UNTERGRUND 1.1 Geeignete Untergründe Unbehandelte, rostfreie Stahl- und Eisenteile 1.2 Allgemeine Untergrunderfordernisse Der Untergrund muß trocken, chemisch neutral, sauber, rostfrei sowie trag,- und haftfähig sein. 2. ANSTRICHAUFBAU (ERSTANSTRICH) 2.1 Untergrundvorbereitung - Untergrund reinigen und sorgfältig durch Schleifen (Körnung 60-120) blank entrosten; Staub entfernen. Keine Rostumwandler verwenden. 2.2 Grundbehandlung - 1 x mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig auftragen. Für den Spritzauftrag das Produkt mit AURO Verdünnung Nr. 191* auf Spritzviskosität einstellen. Auf gute Raumdurchlüftung achten. Nach Trocknung leicht zwischenschleifen. 2.3 Zwischenbehandlung - 1 x wie unter 2.2 beschrieben. Trocknen lassen und leicht zwischenschleifen. 2.4 Folgebehandlung - Je nach Anwendungsfall und gewünschtem Farbton mit AURO Lacken* endbehandeln 3. ANSTRICHAUFBAU BEI RENOVIERUNGSANSTRICHEN 3.1 Vorbereitung - Gut erhaltene trag- und haftfähige Flächen matt anschleifen. Rost mit Stahlbürste oder Schleifmaschine sowie nicht trag,- und nicht haftfähige Altanstriche restlos entfernen. Ansatzstellen sorgfältig angleichen. 3.2 Grundbehandlung Die frisch entrosteten Teilflächen 1 x mit AURO Rostschutzgrund Nr. 234 wie unter 2.2 behandeln. 3.3 Zwischenbehandlung - Die frisch entrosteten, einmal grundierten Teilflächen 1 x mit AURO Rostschutzgrund Nr. 234 wie unter 2.3 beschrieben behandeln. 3.4 Folgebehandlung - Je nach Untergrundart und gewünschtem Farbton mit AURO Lacken* endbehandeln. Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Auro AG, Alte Frankfurter Str. 211a; 38122 Braunschweig. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Rostschutzfarbe Auro AG Art. 234Deep-Link: https://www.naturfarben24.com/auro
Inhalt: 0.375 Liter (42,40 €* / 1 Liter)
15,90 €* 17,90 €* (11.17% gespart)
Öl- und Lackwalze Velours
Ölrolle / Öl- und Lackwalze Velours Velourrolle /Lackrolle für Ölauftrag auf Fußboden, Türen oder für Lack und Kleber. 4mm Flor fuselfrei. ca 10 cm Velourrolle /Lackrolle für Ölauftrag auf Fußboden, Türen oder für Lack und Kleber. 4mm Flor fuselfrei. ca 25 cmQualitätsrollen speziell für Öle und Lacke.
Ab 2,25 €*
Tipp
Wischmopp 100% Baumwolle
100% Baumwoll Wischmopp mit verstärkten Taschen 100% Baumwoll-Aufnehmer 40 x 15 cm für die Parkettpflege Für die schonende Reinigung offenporig behandelter Parkettböden (Holz und Kork) empfehlen die Hersteller die Verwendung von Baumwollmopps. Laut Hersteller-Aussage wird für unseren Aufnehmer 100% Baumwolle verwendet, sowohl für den Bezug, Rücken und für die Taschen. Der Bezug ist mit Schlinge und Fransen vernäht und hat verstärkte Taschen. Baumwolle nimmt viel Wasser auf und eignet sich zur schonenden Reinigung, ohne das der Boden durch den Mop im Laufe der Zeit stumpf wird. Die Waschanweisung bis 60 C wird empfohlen, damit die Baumwolle nicht einläuft. Tipps zum Reinigen von offenporigen Holz- und Korkoberflächen Wischmopp für die Anwendung auf Holzparkett und Korkparkett 1.) Fegen Sie täglich mit einem Besen den Sand und kleine Steinchen zusammen. Vermeiden Sie den Staubsauger, die Bürsten können unter Umständen leichte Kratzer verursachen. 2.) Es gibt verschiedene Arten und Zusammensetzungen eines Aufnehmers. Achten Sie auf den Verwendungszweck für Parkettböden. Vermeiden Sie Mikrofasern und Mischgewebe mit Synthetik und verwenden Sie stattdessen 100% Baumwoll-Mopp. 3.) Wringen Sie den Aufnahmer leicht aus. Zuviel stehendes Wasser schadet Holz und Kork. Befüllen Sie den Wischeimer mit genügend Wasser, verwenden Sie warmes, kein zu heißes Wasser. 4.) Verwenden Sie nur spezielle Seifen wie die rückfettende Leinos 930 Pflanzenseife für offenporige Böden. Falsche Reiniger entlaugen den Boden und ziehen Öl und Wachs aus den Untergrund. 5.) Benutzen Sie ergänzend regelmäßig eine Wachsemulsion Leinos 920 Bodenmilch zur Oberflächenpflege. Seife und Bodenmilch für optimale Unterhaltsreinigung Ideal ist ein erster Reinigungsgang mit Pflanzenseife zum Lösen und Einweichen von Schmutz und Entfernen der gröberen Schmutzpartikel. Danach den Aufnehmer säubern und in einem zweiten Arbeitsgang mit Bodenmilch Schmutz und Seife aufnehmen. Die Bodenmilch haftet auf dem Parkett und bewirkt eine pflegende Schutzschicht. pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Die empfohlende Waschtemperatur für 100%-Baumwoll-Aufnehmer beträgt 60 C. Der Wischer ist nicht für Trockner geeignet. Vor der ersten Anwendung den Mopp waschen. Der Mop besteht aus 100% Baumwolle: Bezug, Rücken und Taschen. pdf-Flyer Wischmopp 100% Baumwolle Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Jeikner Naturprodukte Lindenstr. 2 57234 Wilmsdorf. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Naturfarben Shop Direktlink: https://www.leinos24.de/wischmopp
7,55 €*
Cutter-Messer
Universal Cutter-Messer Cutter-Messer mit Metallklingenführung und Arretierung, Klinge 18 mm
2,55 €*
Hygiene Maske
Var. I Hygienemaske Mundschutz für einfache Arbeiten (ohne Einstufung) Var. II Aero FFP 1 Feinstaubmaske, schützt gegen alle festen und flüssigen Partikel (z.B. Aerosole) bis zum 4-fachen Grenzwert FFP1 Nicht toxische Stäube vo Gips, Graphit, Zement, Putz, Feilspäne von Eisenmetallen Var. III Aero FFP 2 Feinstaubmaske, schützt gegen alle festen und flüssigen Partikel (z.B. Industriestäube) bis zum 10-fachen Grenzwert FFP2 Mitteltoxische Stäube von Asbest, Chrom, Kupfer, Titanium, Hartholz, Schweißen und Löten -ausverkauft, keine Verfügbarkeit bis auf Weiteres - Var. II Aero FFP 3 Feinstaubmaske, schützt gegen alle festen und flüssigen Partikel (z.B. Radium) bis zum 30-fachen Grenzwert FFP3 Toxische Stäube von Beryll, Kadmium, Kobalt, Nickel, Radium und radioaktiven Partikeln -ausverkauft, keine Verfügbarkeit bis auf Weiteres - : : Aufgrund der Coronakrise bitte Verfügbarkeit anfragen : :
Ab 1,60 €*
Glasschaber
Glasschaber zum Entfernen hartnäckiger Kleckse und Flecken z.B. Farben, Kleber, Dichtungen.Ideal auch im Haushalt und für das Ceranfeld. Der Glasschaber ist mit versenkbarem Messer und enthält 1 Ersatzklinge.
2,50 €*
Schleif-Vlies, Pads, Ölsaugtücher
Handpads für die manuelle und Maschinenpads für maschinelle Verarbeitung Frische Pads sind effektiver als gebrauchte Vliese. Beim Handpad (Superpad) sollte die Hand nie bis zum Boden durchdrücken. Man rechnet im Allgemeinen für ein Handvlies maximal 20 qm. Beim Maschienpad (Superpad) ist darauf zu achten, dass die Noppen des Treibtellers (der Poliermaschine) nicht mit Öl in Berührung kommen. Für Maschinenvliese rechnet man im Allgemeinen ebenfalls mit maximal 20 qm pro Pad. Je nach Zustand der Pads: Durchtränkung, Verkrustung, Verschmutzung kann die Reichweite variieren. Handpads für die manuelle Verarbeitung Schleifvlies (Pad) 150x230 mm/ 100x250 mm für manuelle Bearbeitung, verschiedene Körnungen. Schwarz, bordeaux und grün sind zur Reinung. Schwarnz für starke Verunreinigungen. Grün zum reinigen und für den Ölauftrag. Rot zum Nachpolieren von frischen Ölaufträgen Grau und weiß zum polieren. schwarz K80 --Handvlies, 8mm (Handpad nur für Harthölzer) bordeau K180 - Handvlies, 8mm (Handpad nur grobe Reinigungsarbeiten) grün K280 - Handvlies, 8mm Handpad zum auftragen und reinigen grau K600 -- Handvlies, 8mm Handpad zum polieren, Feinkorn weiß K0 -- Handvlies, 8mm Handpad zum polieren (ohne Korn) Ölsaugtuch -- Ölsaugtuch manuell Schleifvlies dick (Pad) 115x250 mm 100x250 mm für manuelle Bearbeitung, verschiedene Körnungen. Schwarz, bordeaux und grün sind zur Reinung. Grün zum reinigen und für den Ölauftrag. Grau und weiß zum polieren. grün K280 -- Handvlies, 25mm (zum auftragen und reinigen weiß K0 -- Handvlies, 25mm Handpad zum polieren (ohne Korn) Ölsaugtuch -- Ölsaugtuch manuell Padhalter Die Pads sind zur manuellen Arbeit. Mit einem Padhalter geht es leichter und man hat mehr Druck für den Auftrag! Mit Handgriff oder für Stielaufsatz. Schleifgitter für manuelle Bearbeitung, verschiedene Körnungen. K80 -- Handgitter für schleifen von Holz und Gipsflächen K180 -- Handgitter für feinschliff von Holz Ölsaugtuch Tuch zum Aufnehmen und Egalisieren von überschüssigem Öl Maschinenpads für die Poliermaschine Maschinenpad "Superpads" 20mm / Schleifvlies (Pad) für die maschinelle Bearbeitung mit Einscheiben Poliermaschine, verschiedene Körnungen. schwarz -- 305 mm (12 Zoll) rund, 20mm stark, grobe Reinigung für Harthölzer grün dünn -- 305 mm (12 Zoll) rund, 10mm stark, Reinigung und Ölauftrag (Restbestand) grün -- 305 mm (12 Zoll) rund, 20mm stark, Reinigung und Ölauftrag rot -- 305 mm (12 Zoll) rund, 20mm stark, Ölauftrag weiß -- 305 mm (12 Zoll) rund, 20mm stark, polieren filzpad -- 315 mm rund, 5mm stark, ölsaugtuch, Filzpad, Vlies zum polieren Ölabzieher (Abzieher) doppelte Lippe, Vollholzköper Abzieher für überschüssiges Öl. Doppelte Lippe im Vollholzköper. Ohne Stiel.Alternative Ausführung: Metall, doppelte Lippe. Ohne Stiel. Tipps für die Holzbodenreinigung und -pflege Wir empfehlen für Fußböden ausschließlich Reinigungshilfen, die mikrofaserfrei sind. Mikrofaser zerkratzen leicht die empfindliche Oberfläche der Böden. Die intensive Schleifwirkung zerstört auf Dauer wichtige Schutzschicht der Bodenoberfläche. Ideal, insbesondere für geölte und gewachste Böden sind Tücher und Mopps aus Baumwolle. Für den groben Schmutz und Feuchtigkeit von draußen sollten im Eingangsbereich ausreichend Fuß-Abtreter liegen. Verhindern Sie zudem, dass Feuchtigkeit auf den Holzfußboden gelangt. Möbelfüße sollten mit Filz unterlegt werden. Gegen auslaufendes Blumenwasser sollten Sie Untersetzer unter den Blumentöpfen verwenden.Zur Zur Unterhaltsreinigung empfehlen wir die Verwendung von100% Baumwollwischer und Pflanzenseife für die Reinigung sowie Bodenmilch zur Pflege. Fegen Sie zunächst Staub und grobe Verschmutzungen auf. Die Faustformel fürs Wischen lautet, lieber öfters als zu selten! Nach dem Wischen sollte keine überstehende Feuchtigkeit verbleiben, also nass wischen und schrubben ist in Ordnung, wenn Sie im Anschluss die verbleibende Feuchtigkeit aufnehmen. Beanspruchte Böden benötigen je nach Nutzung ab-und-zu eine intensivere Pflege. Zeigt der Boden zu starke Abnutzungen (z.B: im Laufbereich) oder wird der Boden matt, grau und zieht Feuchtigkeit, dann sollten Sie eine Intensivreinigung und Pflege vornehmen. Zunächst mit höher konzentrierter Pflanzenseife wischen bwz. schrubben. Mit klar-Wasser nachwischen und Feuchtigkeit aufnehmen. Nach Trocknung mit Öl und schwarzem Pad tief liegende Verschmutzungen lösen und verdrecktes Öl aufnehmen. Mit grünem Pad wiederholen und nach Trocknung je nach Optik erneut mit etwas Öl und weißem Pad polieren. Sie können händisch arbeiten oder effektiver mit einer Poliermaschine. Je nach Zustand können Sie auch nur Teilbereiche renovieren.
Ab 0,55 €*
Halter für Handvlies
Der Halter für Handpads ermöglicht das effektive Arbeiten. Der Andruck wird erhöht und das Arbeiten geht leichter von der Hand. Das Pad wird durch leichte Kunststoffspitzen gehalten. Handhalter für Pads - Mit Bügel für manuelles arbeiten (95 x 230 mm) Handhalter für Pads - Mit Vorrichtung für Stiel aufsetzen (95 x 230 mm) . Handhalter für Schleifpapiere - Zum einspannen von Schleifpapiere (105 x 215 mm) klassischer Kork Schleifklotz (100 x 67 x 40 mm) Dirket-Link: https://leinos24.de/sonstiges/halter-handvlies
Ab 4,25 €*
Ölsaugtuch
Ölsaugtuch, ca 40x40cm Vliestücher speziell zum Aufnehmen von Ölüberstände. Ölimprägnierungen dürfen im Regelfall nicht glänzend auftrocknen sondern der nicht eingesogene Überstand muß nach ca 20 -30 Minuten aufgenommen werden, die Flächen dürfen nicht glänzend auftrocknen. Spezielle Öltücher aus Recycling-Vlies nehmen hervorragend den Überstand auf. Sicherheitshinweis: Ölgetränkte Lappen können sich unter Druck und Sauerstoffentzug selbst entzünden. Deshalb den getränkten Lappen ausgebreitet oder im Wasserglas eintrocknen lassen Nach Durchtrocknung besteht keine Gefahr mehr.
0,55 €*
Heizkörperpinsel
Heizkörperpinsel. Reine Chinaborste hell. Holzstiel roh. Ideal zum Streichen von Wandfarbe in Ecken, Kanten, hinter Heizkörper und allen unzulänglichen Stellen. www.leinos24.de/werkzeuge/heizkoerperpinsel
4,75 €*
Flächenstreicher Polymix
Preiswerter FlächenstreicherDickerer Auftragspinsel für Holzschutzmittel und Wandfarben.Bürste Mischborste aus Naturhaar und Synthetik. 70 mm Breite 30 mm Stärke120 mm Breite 30 mm Stärke140 mm Breite 40 mm StärkeFlachpinsel aus Naturhaar und SyntetikHolzstiel25 mm Breite38 mm Breite
Ab 3,15 €*
Flachpinsel mit Holzstiel
Flachpinsel, Naturborste hellHolzstiel roh Sehr guter Universalpinsel geeignet für Wandfarben und Lacke sowie für Ölaufträge und wasserlösliche Farben. Diverse Breiten! Pinselstärke 6. Premiumqualität durch Formstabilität, wenig Quellung, sehr hohe Farbaufnahme und hohes Farbhaltevermögen. Exaktes Beschneiden und perfektes Finish. Unlackierte Buchenholzstiel, verzinkte oder rostfreie Edelstahlzwinge. Qualitativ für hochwertige Farben und ökologisch durch Einsatz von Holz und Naturhaaren.20 mm 30 mm Naturborste40 mm Naturborste60 mm Naturborste80 mm Naturborste www.leinos24.de/werkzeug/flachpinsel
Ab 4,25 €*
Wandlasur Bürste
Wandlasurbürste für die Wandlasurtechnik, ideal auch zum Auftrag für Streichputze sowie Mineralputzgrund, Kalk- und Lehmfarben. www.leinos24.de/zubehoer/lasurbuerste
25,95 €*
Malerbürste
14x4cm medium, qualitative Maler-Bürste 14x4 cm Malerbürste für die qualitative Verarbeitung von Streichputze, Lehmfarben, Kalkfarben und Mineralputzgrund. www.leino24.de/zubehoer/malerbuerste
23,95 €*
Bügel für Farbroller
Diverse Bügel für (1) Farbroller 18 cm / 25 cm Ölrollen 10 cm / 25 cm (2) kleine Walzen / Lackrollen 10 cm . Anwendungsbilder: . (1) (2) .
Ab 2,10 €*