RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Tiefengrund Leinos

Produktinformationen "Tiefengrund Leinos "

Tiefengrund Vorbehandlung saugende Untergründe zur Vorbereitung auf Naturharz- und Lehmwandfarben und -streichputze

Konzentrat 1 : 1 mit Wasser verdünnen

Bewirkt eine Verbesserung der nachfolgenden Aufträge, erleichtert das Streichen und verbessert die Wischfestigkeit!

Hinweis:
Bei frische Kalk- und Silikatuntergründe wird Silikatgrund empfohlen. Leinos Tiefengrund und Silikatgrund sind farblos.
Für alle Folgeanstriche sowie bei ungenügenden Untergründen wird die Mineralputzgrundierung Art. 622 (weiß) empfohlen. Siehe TM.

Technische Eigenschaften:

Transparente Tiefengrundierung. Sehr hoch dampfdurchlässig. Farbton:
Nach der Durchtrocknung nahezu farblos.

Inhaltsstoffe:
Wasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Cellulose, Pottasche, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010).

Gebindegrößen und Verbrauch:
Ca. 60 -100 ml/m2 im verdünnten Zustand, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.

1,0L ca25qm  --  2,50L ca60qm  --  10,0L ca 240qm
Konzentrat 1:1 mit Wasser verdünnbar

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930.

 

Verarbeitung 620 Tiefengrund Leinos Naturfarben

Untergrund und Vorbereitung:
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Geeignete Untergründe sind Putz, porösem Stein, Gipskarton-Platten und alte Wandfarben-Anstriche. Der Untergrund muss trocken, sauber, staub- und fettfrei sein, kann aber chemisch leicht sauer oder alkalisch reagieren.

Unverbindliche Hinweise:
Zur Erreichung der vollen Belastbarkeit der Endbeschichtung muss der Untergrund beim Schlussanstrich noch mäßig saugfähig sein.

Tragfähigkeit des Untergrundes können Sie prüfen, indem Sie ein Malerkrepp aufkleben und ruckartig wieder abziehen. Wenn keine Farbteile am Krepp kleben bleiben, ist der Untergrund tragfähig, ansonsten muß die Untergrundbeschichtung entfernt werden.

Saugfähigkeit des Untergrundes prüfen Sie, indem Sie mit einem naßen Schwamm /Bürste über die Wand streichen. Saugt der Untergrund das Wasser gierig auf, ist eine Grundierung notwendig. Perlt das Wasser ab, muß die Fläche aufgeraut werden und sollte anschließend Mineralputzgrundierung verwendet werden.

Bei nachfolgenden Kalk- und Silikatanstrichen sowie ungenügenden Untergründen wird die Mineralputzgrundierung Art. 622 empfohlen. (Siehe TM)

Verarbeitung:
Streichen, Rollen. Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C. Das Produkt muss zum Verarbeiten 1:1 mit Wasser verdünnt werden.

Trocknungszeit
2 - 4 Std.

 

Lagerung und Haltbarkeit:
Original verschlossen ca. 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen.

Entsorgung:
Gebinde entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel: EAK 08 01 20

GISCODE:
M-GF01

Sicherheitshinweise:
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

KEIN Erbrechen herbeiführen.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

Allergikerhotline: 04161 - 99 45 40

 

 

Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.

Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de

 

Direktlink:   https://www.leinos24.de/tiefengrund

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mineralputzgrundierung Leinos
Mineralputzgrundierung Leinos
Mineralputzgrundierung: Tiefengrund, Haftvermittler und erster deckend-weißer Anstrich. Rauer Voranstrich für alle nachfolgenden Wandfarben, Streichputze und Spachteltechniken auf mineralischen Untergründen. Deckend weiße Grundierung und Haftvermittlung (Haftgrund) Deckend weiße Grundierung und Haftvermittlung (Haftgrund) Voranstrich für Natur Silikat- und Kalkanstriche. Für alle mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zement, Porenbeton, Ziegel, Beton, Lehmstein, Lehmputz, Fermacell, Gipskarton, gut haftende alte Dispersionsanstriche usw. Technische Eigenschaften: Lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig. Ergibt sandraue Oberfläche zur nachfolgenden Beschichtung mit Kalk- und Silikatfarben. Vor einer Weiterbehandlung sollte die Mineralputzgrundierung ausreichend Zeit zum Abbinden haben! Bei 660 Naturharz- oder 655 Lehmfarbe (bzw -streichputze) aufgrund der Alkalität Vorversuche durchführen. Trockenzeit: Bei 20 °C und 50 % relativer Luftfeuchte : mind. 24 Stunden. Nicht unter +5 °C Luft- und Untergrundtemperatur verarbeiten. Farbtöne: Naturweiß, matt. Inhaltsstoffe: Wasser, Kali-Wasserglas, Celluloseether, Kreide, Marmormehl, Kunstharzdispersion. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 0 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Verbrauch: 1 l reicht für ca. 5 m², je nach Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes. Reichweite:   2,5L ca12-14qm   --   10,0L ca50-55qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.   Verarbeitung 622 Mineralputzgrundierung Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, saugfähig, sauber und staubfrei sein. Leicht sandende aber noch stabile Untergründe einmal satt mit LEINOS Silikatgrund behandeln. Alte, glänzende Latex-, Öl- und Lackfarbenanstriche restlos entfernen oder mit einem Anlauger behandeln. Im Zweifel Probeanstrich durchführen. Verarbeitung: LEINOS Mineralputzgrundierung 622 bis max. 10% mit sauberem Wasser verdünnen, maximal 1x streichen. Vor Gebrauch und während der Verarbeitung immer gut aufrühren. Hinweis: Vor einer Weiterbehandlung mit 660 Naturharz oder 655 Lehmfarbe (bzw -streichputze) sollte die Mineralputzgrundierung ausreichend Zeit zum Abbinden haben! Bei alkalischen Untergründen wie Zement- und Kalkputze kann die zusätzlich leichte Alkalität der Mineralputzgrundierung zu Flecken bei nachfolgenden Lehm- und Naturharzfarben führen. Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei lagern. Original verschlossen ca. 12 Monate stabil . Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20 Sicherheitshinweise: Fensterscheiben, Metallteile, Steineinfassungen usw. sind gut abzudecken. Farbspritzer sofort mit viel Wasser entfernen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Schutzbrille/Gesichtsschutz trage. GISCODE: M-DF01   Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältich auf der Leinos Homepage. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de Direktlink:  www.leinos24.de/mineralputzgrundierung

Inhalt: 2.5 Liter (11,32 €* / 1 Liter)

Ab 28,30 €*
Silikatgrund Leinos
Silikatgrund Leinos
Zur Grundierung saugender mineralischer Untergründe (Kalk, Silikat) und zur Verdünnung von Silikatfarben. Zur Verfestigung mineralischer Untergründe. Konzentrat 1 :1  bis  1 : 3 mit Wasser verdünnbar. Zum Grundieren stark saugender und sandender Untergründe vor der Weiterbehandlung mit Silikat-Wandfarben. Zum Verdünnen der Silikat Wandfarben. Zur Herstellung eines Grundieranstriches. Technische Eigenschaften: Sehr hoch wasserdampfdurchlässig. Transparente Tiefengrundierung, pilz-und schimmelhemmend, verkieselt unlösbar mit dem Untergrund. Farbtöne: Nach der Durchtrocknung nahezu farblos. Inhaltsstoffe: Wasser, Kaliumwasserglas, organische Bindemittel. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Verbrauch: Konzentrat 1 : 1  bis  1:3 mit Wasser verdünnbar Ca. 100 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Zur Grundierung   1,0L ca20qm  --  2,50L ca50qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Silikatgrund als Finish Anwendungsgebiet Unverbindlicher Hinweis: Silikatfarben nur mit Silikatgrund verdünnen.Silikatgrund wird für Silikatfarben, Silikat-Lehmfarben und Kalkfarben auch als Finish zur Verbesserung der Abriebfestigikeit bei erhöhten Ansprüchen verwendet. Verarbeitung 621 Silikatgrund Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung: Produkt kann je nach Festigkeit und Saugfähigkeit des Untergrunds bis zu 1:3 mit Wasser verdünnt werden. Verarbeitung: Streichen, Rollen bei einer Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C. Trockenzeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Ca. 1 - 3 Stunden. Lagerung: Original verschlossen mindestens 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK 08 01 03. Sicherheitshinweise: Vorsicht! Produkt ist alkalisch! Augen und Haut vor Spritzern schützen. Spritzer auf Glas, Naturstein, Aluminium, Holz und Lack sofort mit viel Wasser abwaschen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Reste nicht ins Erdreich oder Abwasser geben. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! GISCODE: M-SK01   Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältich auf der Leinos Homepage.   Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.deDeep-Link:    https://www.leinos24.de/silikatgrund

Ab 10,85 €*
Naturharz-Dispersionsfarbe Leinos Naturfarben
Naturharz-Dispersionsfarbe Leinos Naturfarben
Naturharz Dispersions Wandfarbe Hochwertiger, weiß-deckender Anstrich für innen Nahezu geruchsfrei, wischfest und deckend. Naturharz-Wandfarbe 660... wie Sie riechen, riechen Sie nichts! Die LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe ist nach wie vor allererste Wahl für den Innenbereich: Leicht aufzutragen, sehr ergiebig und hochdeckend. Do-it-yourself- und Profi-Maler schätzen gleichermaßen diese klassische Wand- und Deckenfarbe, die sich auf nahezu allen Untergründen problemlos verarbeiten lässt. Ob Neu- oder Altputz, Tapeten oder verschmutzte Dispersionsanstriche, die LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe ist kompatibel und schafft durch ihre samtig matte Oberfläche und ohne lästige Geruchsbildung ein angenehmes Raumgefühl. - Naturweiß, matt, vergilbungsarm, lösemittelfrei, für Innen. - Waschbeständig nach DIN EN 13300, Klasse 3. - Wasserdampfdurchlässig nach DIN EN ISO 7783-2 Klasse 1. - Beliebig abtönbar mit LEINOS Pigment-Konzentraten. - Hochweiß oder fertig farbig getönt als NaturMix. - Verarbeitung durch Streichen, Rollen oder Spritzen.- Alternativ "NaturMix" in hochweiß oder farbig aus der Farbmischmaschine   Leinos 660 Naturharz-Dispersionsfarbe  Verarbeitung und Vorbehandlung Die Verarbeitung erfolgt in der Regel mit Rolle und Pinsel. Das Streichen mit einer Bürste ist ebenfalls möglich, sehr große Flächen können auch durch Spritzen beschichtet werden: Neue, unbehandelte Putz- und Trockenbauflächen z.B. Gips- oder Kalk-Zementputz, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten oder auch Beton. Vorgenannte Untergründe müssen zur Reduzierung der starken Saugkraft mit LEINOS 620 Tiefengrund auf Wasserbasis grundiert werden. Anschließend erfolgt ein 1-2 facher Auftrag der LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe, je nach Deckung. Altanstriche und Tapeten: Vorhandene Dispersionsanstriche auf Putz, Gipskarton usw. müssen fest haften und können ebenso wie neue, ungestrichene Tapeten ohne vorherige Grundierung mit LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe gestrichen werden. Alte, bereits einmal oder mehrmals mit Dispersionsfarbe gestrichene Tapeten müssen ebenfalls auf gute Haftung überprüft und ggf. nachgeklebt werden. Ökologisch empfiehlt sich die Entfernung alter Tapeten. Stark verschmutze Altanstriche sollten gereinigt werden. Leimfarben- sowie blätternde Altanstriche müssen restlos entfernt werden. Dichte, kaum noch saugfähige Untergründe wie Latex- oder Lackfarbenanstriche müssen sehr gründlich angeschliffen bzw. angelaugt werden. Generell ist bei vorhandenen, tragfähigen Altanstrichen keine Grundierung notwendig, es sei denn, der Altanstrich muss vollständig entfernt werden. DECKKRAFT Naturwandfarben erhalten ihre Deckkraft erst nach Durchtrocknung. Im Auftrag sind diese durchschimmernd, leicht wolkig. Unser Tipp: bevor Sie ein weiteres Mal streichen, beachten Sie unbedingt die Trocknungszeiten. TIPPS TRICKS Tragfähigkeit prüfen. Die Tragfähigkeit eines Altanstrichs kann man leicht prüfen, in dem man ein Maler-Krepp-Band auf den Anstrich drückt und ruckartig wieder abzieht. Wenn keine Farbteile am Klebeband haften bleiben, ist die Altbeschichtung fest und überstreichbar. Wenn Anstrichteile dabei abgerissen werden, muss die Altbeschichtung restlos entfernt werden. Gleichmäßige Oberfläche: Eine gleichmäßige Oberflächenstruktur erhalten Sie, wenn Sie die LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe zügig aufrollen und verteilen und abschließend immer nur in eine Richtung – z.B. von oben nach unten oder umgekehrt – abrollen. Je kürzer der Flor der Rolle ist, desto feiner wird Ihre Oberflächenstruktur. WANDGESTALTUNG Sie können die Wandfarbe beliebig abtönen mit Leinos 668 Pigmentkonzentrate - oder alternativ eine fertig abgetönte Wandfarbe (siehe Art. 670 NaturMix -eigene Farbmischmaschine-) beziehen. Alternative Wandgestaltung ist die Leinos Spachteltechnik (Glätttechnik) mit Leinos 684 Glätt-Spachtel plus Art. 630 Lasur-Spachtel abgetönt mit Pigmentkonzentrat -oder die Wand-Wischtechnik mit 646 Lasurbinder abgetönt mit Pigmentkonzentrat. Natur Wandfarbe für weiß oder farbig deckende, diffusionsoffene Anstriche auf allen mineralischen Untergründen oder fest sitzenden Tapeten. Technische Eigenschaften: Hohes Deckvermögen, leicht verarbeitbar, sehr ergiebig. Lösemittelfrei, vergilbungsarm. Wasserdampfdurchlässig nach DIN/EN ISO 7783-2 Klasse 1. Waschbeständig nach DIN/EN ISO 11998 und DIN EN 13300, Klasse 3. Farbton: Naturweiß, matt. Leinos Wandfarbe ist beliebig abtönbar mit LEINOS Pigment-Konzentrat 668. Inhaltsstoffe: Wasser, Kreide, Titandioxid, Pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl, Talkum, Kaolin, Methylcellulose, chlorchemie-freies Isothiazolion. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Verbrauch: Ca. 100 - 200 ml/m2 pro Auftrag, kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasserverdünnbar. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Etwas Verdünnung mit Wasser erleichtert den Anstrich.    Reichweite:  2,50 L  ca 15-18qm  --  10,0 L ca 60-80qm Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser unter Beigabe von LEINOS Pflanzenseife 930.   Leinos 660 Natur-Wandfarbe Verarbeitung Naturfarben verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. Untergrund: Allgemein sollten frische Untergründe mit Leinos Art. 620 Tiefengrund (Konzentrat) vorbehandelt werden. Verschiedene und unbekannte Untergründe mit Leinos 622 Mineralputzgrundierung vorbehandeln. (Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter.) Verarbeitung: Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei, mäßig saug- aber tragfähig, frei von Trennmitteln, Rissen, Ausblühungen und Pilzen sein. Bei Raumtemperaturen über 12°C mit Rolle, Pinsel oder Airlessgerät. Untergrund und Vorbereitung: Untergrund mit LEINOS Tiefengrund auf Wasserbasis 620 grundieren. Reagiert der Untergrund stark alkalisch, muss vorher neutralisiert werden. Zur Erreichung der optimalen Waschbeständigkeit nach DIN EN ISO 11998 und DIN EN 13300, Klasse 3 darf der Untergrund beim Schlussanstrich nicht saugfähig sein. Das Öl im Bindemittel der Leinos Naturharzfarben benötigt zum Trocknen Sauerstoff. Deshalb bitte während der Verarbeitung und Trocknung Fenster öffnen und damit für ausreichenden Sauerstoff sorgen. A. Anstrich auf Putz, Beton und Raufasertapete: Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 1 - 2 mal streichen. Trockenzeit jeweils ca. 16 - 24 Stunden. B. Gipskarton, Stofftapeten: Mit LEINOS Tiefengrund 620, Konzentrat auf Wasserbasis , grundieren. Danach 1 - 2 mal streichen. Trockenzeit jeweils ca. 16 - 24 Stunden. C. Feste Altanstriche: Alte Dispersionsfarbenanstriche gründlich säubern. Leimfarbenanstriche restlos entfernen und nachwaschen. Probeanstrich durchführen! Alte Latex-, Öl- und Lackfarbenanstriche restlos entfernen. Danach Anstrichaufbau wie unter B, bei stark saugendem Untergrund mit Grundierung Trockenzeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, einen trockenen Untergrund und eine nicht zu hohe relative Luftfeuchtigkeit. Daher nur auf trockenem Untergrund arbeiten und für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um Geruchsbildung zu vermeiden. Verarbeitungstemperatur nicht unter 12 C. Hinweis:  Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.   Farbige Wandfarben mit Leinos Naturfarben ! * wir mischen mit eigener Farbmischmaschine Ihren Wunschton nach diversen Farbfächern siehe Art. 670 NaturMix/ LehmMix-oder- * Sie tönen selbst ab mit Leinos Art. 668 Pigmentkonzentrat Lagerung: Original verschlossen ca. 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 03 GISCODE: M-DF 01 Sicherheitshinweise: Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Reste nicht ins Erdreich oder Abwasser geben. Hinweis: Angerührte Wandfarben müssen vor Befall mit Bakterien und Fungizide geschützt werden, da ein Befall mit Mikroorganismen gesundheitliche Probleme verursachen kann! In Abwägung Konservierung oder Befall mit Mikroorganismen wird zur Konservierung Isothiazolion verwendet. BIT ist ein Salz das nicht emittiert. Diese Unterart ist aus dem kosmetischen und medizinischen Bereich bekannt. Konservierungsstoffe können im Einzelfall Hautreaktionen verursachen. Suchen Sie eine konservierungsfreie Farbe, dann empfehlen wir Ihnen von Leinos: Kalkfarbe, Silikatfarbe, Lehm-Silikatfarbe oder Lehm-Kreidefarbe-Pulver (Lehmwandfarbe-Pulver) bzw. Caseinwandfarbe-Pulver. Link:   Fyler Wandfarben   Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältich auf der Leinos Homepage. Deep-Link   www.leinos24.de/wandfarbe

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Ab 15,80 €*
Lehm Wandfarbe Leinos Naturfarben
Lehm Wandfarbe Leinos Naturfarben
Lehmwandfarbe. Der umweltfreundliche und gesundheitsverträgliche Baustoff Lehm gibt Ihrem zu Hause durch seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ein optimales Raumklima. Für alle saugfähigen, mineralischen Untergründe im Innenbereich, insbesondere Lehm. Naturweiß, sandrau, feuchtigkeitsregulierend Gut deckende und füllende Innenwandfarbe für alle mineralischen Untergründe wie Beton, Mauerwerk Lehm, Kalk- Zement- und Gipsputz und OSB, sowie für organische, trockene, saugfähige und fettfreie Untergründe, wie Raufasertapeten, Holz, Gipskartonplatten sowie festhaftende, saugfähige Dispersionsfarbenanstriche.Wir mischen Lehmfarbe in unserer Farbmischmaschine ( Link: Lehm-MIX). So erhalten Sie sowohl hochweiße Variante als auch eine bunte Farbvielfalt. Leinos Lehmfarbe ist leicht feuchtigkeitsregulierend und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Inhaltsstoffe Leinos Lehmfarbe: Wasser, Lehm, Kreide, Zellulose, Titandioxid, Pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl, chlorchemie-freies Isothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Dichte: ca. 1,44 g/ml Verbrauch: ca. 100 – 125 ml/m² pro Anstrich; ca. 6-8 m² pro Liter. Reichweite: 2,50L ca 15-20qm 10,0L ca60-80qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser und Seife. BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.Link: Leinos-VIDEO zur Lehmfarbe Leinos 655 Lehmfarbe Verarbeitung Naturfarben verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. Verarbeitungshinweise: A. Untergrund und Vorbereitung: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fettfrei und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe (Wasser, Nikotin o.ä.) sein. Nicht haftende Altanstriche sind gründlich zu entfernen. Frische Untergründe mit Leinos Art. 620 Tiefengrund (Konzentrat 1:1) vorbehandeln. Verschiedene und unbekannte Untergründe mit Leinos 622 Mineralputzgrundierung vorbehandeln (siehe Technische Merkblätter). B. Anstrichaufbau bei unbehandeltem Untergrund: Lehmfarbe mit Bürte oder Rolle Bürste gleichmäßig dünn und kräftig auftragen, nach Verdünnen auch spritzfähig. Die Farbe ist gleichmäßig in alle Richtungen zu verstreichen. Auf hellen, ebenmäßigen Untergründen genügt meistens ein Anstrich. Auf stark saugenden Untergründen (frischer Putz, Kalkstein etc.) empfehlen wir einen Voranstrich mit verdünnter Farbe (10 % Wasser). Nach Durchtrocknung erfolgt der Schlussanstrich unverdünnt. Die einzelnen Farbschichten müssen vor jedem weiteren Anstrich trocken sein. Umgebung- und Oberflächentemperatur über 12°C. Für gute Durchlüftung sorgen. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeitseinflüsse während der Verarbeitung vermeiden. Wir empfehlen auf unbehandelten Untergründen eine Grundierung mit Art. 620 Leinos Tiefengrund Konzentrat 1:1 Eigenschaften: Sehr gutes Füll- und Deckvermögen. Gleicht Feuchtigkeitsschwankungen aus und trägt dadurch zu einem gesunden Raumklima bei. Lösemittelfrei. Schnelltrocknend. Aufgrund der Volldeklaration für Allergiker geeignet (ggf. behandelnden Arzt fragen). Lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig. Ergibt matte Oberfläche zur Feuchtigkeitsregulierung des Wohnraumes. Deckkraft Klasse 2. Nassabriebbeständigkeit Klasse 3. Verarbeitung Leinos Lehmfarbe: Mit Deckenbürste, Farbtolle oder Spritzgerät. HINWEIS: Lehm trägt transparent auf und erhält seine Deckkraft erst nach Durchtrocknung. Das Öl im Bindemittel der Leinos Lehmfarbe benötigt zum Trocknen Sauerstoff. Deshalb bitte während der Verarbeitung und Trocknung Fenster öffnen und damit für ausreichenden Sauerstoff sorgen. Trockenzeit bei Normalklima: Nach ca. 6-12 Stunden überstreichbar, je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Endgültige Trocknung nach ca. 10 Tagen. Lagerung: Original verschlossen mindestens 1 Jahr haltbar. Kühl, aber frostsicher und verschlossen lagern. Geöffnete Gebinde möglichst bald aufbrauchen. Entsorgung: Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Völlig restentleerte Gebinde über Wertstoffsammelstelle/-tonne entsorgen. Hinweise und Sicherheitsratschläge: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! Hinweis: Angerührte Lehm-Wandfarben müssen vor Befall mit Bakterien und Fungizide geschützt werden, da ein Befall mit Mikroorganismen gesundheitliche Probleme verursachen kann! In Abwägung Konservierung oder Befall mit Mikroorganismen wird zur Konservierung aus der Gruppe der Thialzolione chlorfreies Isothiazolion verwendet. BIT ist ein Salz das nicht emittiert. Diese Unterart ist aus dem kosmetischen und medizinischen Bereich bekannt. Konservierungsstoffe können im Einzelfall Hautreaktionen verursachen. Suchen Sie eine konservierungsfreie Farbe, dann empfehlen wir Ihnen Leinos Alternativen wie Lehm-Silikatfarbe, Silikatfarbe, Kalkfarbe oder Lehm-Kreidefarbe-Pulver, Lehmwandfarbe-Pulver, bzw. Caseinwandfarbe-Pulver. Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de Deep-Link: www.leinos24.de/lehmfarbe

Inhalt: 2.5 Liter (12,38 €* / 1 Liter)

Ab 30,95 €*