RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Stein- und Betonöl Leinos

Produktinformationen "Stein- und Betonöl Leinos"

Stein- und Betonöl zur Behandlung von Fliesen, TerraCotta, Steinzeug aller Art, Zementfugen und Beton.

Stein- und Betonöl 254 für Innen. Spezielle Verkochung mit Sonnenblumenöl, speziell für Fliesen, Terra Cotta, Steinzeug aller Art, Zementfugen und Beton.

Zum Imprägnieren und Pflegen aller saugfähigen Fliesen und Betonflächen und Terracotta etc. innen.
Sonnenblumenöl ist auch zur Holzimprägnierung geeignet.

Technische Eigenschaften:
Schützt vor allgemeiner Verschmutzung, Fett und Öl. Als Fugenschutz von Zementfugen geeignet. Laut Leinos auch für Granit geeignet. Wasserabweisend und abriebfest, feuert die Oberfläche nicht merklich an. Speichel- und schweißecht nach DIN EN 71, Teil 3.
Im Außenbereich ohne UV-Schutz.

Farbton:
Farblos.

Inhaltsstoffe:
Sonnenblumenöl-Verkochung, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 520 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).

Gebindegrößen und Verbrauch:
20 - 50 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
0,75 L   für ca 21,0 qm    --   2,50 L   für ca 71,0 qm  --  10,0 L  für ca  284 qm>/p>

Stein- und Betonöl ist aus Sonnenblumenöl plus Harz (siehe Inhaltsstoffe). Dies hat sich besonders für Fliesen, Terra Cotta, Steinzeug und Beton bewährt.
Selbstverständlich schützt es auch Holzflächen, und manche schwören sogar darauf. Es ist für innen und im überdachten Außenbereich einsetzbar, allerdings außen ohne UV-Schutz.

Sonnenblumenöl ist auch zur Holzimprägnierung geeignet.

Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise:
Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand.

Verarbeitung:
Frische Untergründe z.B. Estrich und Beton müssen nach Herstellerangaben genügend abgebunden sein.

Vor Gebrauch Gebinde sorgfältig aufrühren. Mit Pinsel, Lappen, Walze oder Schwamm. Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Das Steinöl wird mit einem Pinsel oder Walze in allen Richtungen aufgetragen. Nach einer Eindringzeit von ca. 20-30 Minuten wird überstehendes Öl zu noch saugfähigen Stellen vertrieben bzw. abgenommen und die Oberfläche mit einem Lappen oder Pad trocken poliert. Am nächsten Tag nochmals dünn auftragen und wie oben beschrieben verarbeiten. Evtl. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes noch einen 3. Anstrich auftragen. Wichtig: Es darf keine Ölschicht auf der Oberfläche stehen bleiben!

Das Steinöl (Sonnenblumenöl) kann auch für den Auftrag auf Holzflächen verwendet werden. Weniger anfeuernd. Eventuell leicht abweichende Verarbeitung. Grundsätzlich immer Vorversuche durchführen.

Trocknungszeit:
Nach 4 - 6 Std. (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Abbindung dauert ca. 7 - 10 Tage.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.

Lagerung und Haltbarkeit:

Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Reinigung mit ph-neutralem Reinigungsmittel in handwarmem Wasser.

GISCODE:
Ö 60

Gefahrenhinweise:
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise:
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage

TM 254 Stein- und Betonöl


Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke 0251 200703

Deep-Link     https://www.leinos24.de/steinoel

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Hartwachsöl Leinos
Hartwachsöl Leinos
Natur Hartwachsöl für den Profi-Anwender. Sehr strapazierfähiges Naturöl entspricht der Beanstandungsgruppe 1 A nach DIN 68861-1 Die professionelle natürliche Veredelung für Parkett und Dielen mit Leinos Profi-Öl, qualitativ und konsequent ökologisch. Entspricht der begehrten Beanstandungsgruppe 1 A nach DIN 68861-1 Speichel- und schweißecht und Emissonsgeprüft laut DIBt 06/211 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Verarbeitung Leinos Hartwachsöl maschinell mit Poliermaschine oder manuell mit Ölrolle und Ölpinsel. Leinos Hartwachsöl zur Behandlung aller saugfähigen Untergründe, wie Holz- und Korkböden, Holzwerkstoffplatten wie Sterling OSB-Platten etc., im Innenbereich. Zur Grundierung und als Endanstrich. 290 Natur-Hartwachsöl Profi Öl für strapazierte Flächen, hohe Beanspruchungsklasse 1 A nach DIN 68861-1 Leins Natur Hartwachsöl ist ein hochwertiges Naturöl für strapazierte Holzdielen und Holzparkett. Hartwachsöl farbig ermöglicht das Einfärben von Holz und Kork in vielen verschiedenen Holzfarbtönen. Ergibt eine seidenglänzende, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche. Erhältlich in "farblos" und farblos auch in "glänzender" Ausführung. Für farbige Oberflächen empfiehlt sich nach Durchtrocknung eine Nachbehandlung mit Hartwachsöl-Farblos. Farbtöne Leinos Hartwachsoel: 002 farblos, 032 farblos-glänzend, 101 doppel-weiß (lasierend), 053 kirsche, 054 sandgelb, 062 nussbaum, 076 eiche-hell (farbtonerhaltend), 102 ebenholz-schwarz, 200 neutralisierend (rohholzeffekt), 202 weiß (aufhellend), 212 grau, Leinos Art. 290 Hartwachsöl farblos  (002 seidenmatt oder 032 glänzend) | (200 neutralisierend) Leinos Art. 290 Hartwachsöl farbig    (seidenmatt farbig) vormals Art.Nr. 295 202 weiß (aufhellend), 053 kirsche, 054 sandgelb, 062 nussbaum, 076 eiche-natur, 101 doppelweiß (weiß lasierend), 102 ebenholz, 212 grau, 200 neutralisierend (rohholzeffekt), | (076 für Eiche: farbtonerhaltend,  200 für Hart- und Nadelhölzer: Farbton neutralisierend) Inhaltsstoffe: Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Standöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Kaolin, Tonerde, Zinkcarbonat, Talkum, Isoparaffine, Mikrowachs, Kieselsäure, bleifreie Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 390 g/l. Der EUGrenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Gebinde und Reichweite: Verbrauch/Ergiebigkeit: Verbrauch : 30-50g/m²; Ergiebigkeit: 20-30 m²/lt. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln. Gebinde: 002 farblos:   0,25 L, 0,75 L, 2,5 L, 10,0 L xxx farbig:     0,25 L, 0,75 L, 2,5 L Reichweite:  0,25L ca 3-4,5qm  /  0,75L ca10-18qm  /  2,50L ca35-61qm /  10,00L ca 140-244qm Hartwachsöl Leinos Naturfarben ist eine Verkochung aus natürlichem Chinaöl (Holzöl), Naturharze und Wachs. Es gehört zu den Profi-Ölen, entwickelt insbesondere für Handwerker und starke Beanspruchung.   Verarbeitung 290 Hartwachsöl Leinos Naturfarben Leinos Naturöle verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. Vorbehandlung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14 %) sauber und staubfrei sein. Die Verarbeitungstemperatur soll vorzugsweise nicht unter 16°C sein. Bei niedrigeren Temperaturen verzögert sich das Trocknungsverhalten. Endschliff der Oberflächen mit mindestens 120er Korn bzw. Gitter. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Stark saugende Untergründe mit Hartöl oder HWÖ glänzend grundieren. Verarbeitung: Hinweis:  Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Das Hartwachsöl ist gebrauchsfertig. Mit Versiegelungsbürste, Fußbodenbürste oder kurzfloriger Versiegelungsrolle dünn und gleichmäßig auftragen und gut ausstreichen oder mit weißem Pad einpadden. Ggfs. Überstand aufnehmen. Nach 16-24 Stunden ist zur Vertiefung des Farbtons ein zweiter Auftrag möglich. Einen zweiten Anstrich dünn auftragen und gut ausstreichen oder mit weißem Pad einpadden. Ggfs. Überstand aufnehmen. Fühlt sich die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rau an, mit Körnung 150 - 180 zwischenschleifen. Schleifstaub vor dem zweiten Auftrag gründlich entfernen. Bei Kork ist evtl. ein dritter Auftrag erforderlich. Um die Strapazierfähigkeit und den Schutz des farbigen Öls zu erhöhen wird eine Abschlussbehandlung mit 285 Pflegeöl empfohlen. Vorversuch durchführen! VOB beachten! Alternative: Verarbeitung mit Poliermaschine oder manuelles polieren: Hartwachsöl mit Ölrolle auftragen und direkt mit weißem Pad (oder Stofftuch) einpolieren. Beim Verarbeiten mit einem Pad unbedingt streifenfrei auspolieren, um Schlieren bzw. Verarbeitungsspuren zu verhindern. Für farbige Oberflächen empfiehlt sich nach Durchtrocknung eine Nachbehandlung mit Leinos Hartwachsoel-farblos.   Wichtig: Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Das Produkt benötigt zur Trocknung ausreichende Menge Sauerstoff, ansonsten ist durch die Trocknungsstörung eine Geruchsbelästigung möglich! Grundsätzlich Grundierungen immer gut durchtrocknen lassen. Trocknung: Die Trockenzeit beträgt ca. 6-12 Std. (20°C / 50-55 % relative Luftfeuchte). Nach 16-24 Std. wird der 2. Anstrich aufgebracht. Nach 3 Tagen schwach belastbar. Volle Beanspruchbarkeit nach 7-14 Tagen.   Hinweis:  Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit. Pflege und Nachbehandlung: Mit Hartwachsöl behandelte Böden mit Pflanzenseife (2-3 Verschlusskappen auf 5 Ltr. Wasser) reinigen und bei Bedarf (wenn Abnutzungserscheinungen auftreten) mit Pflegeöl pflegen. Stark strapazierte Oberflächen (Schulen, Büros etc.) erhalten 4 Wochen nach dem letzten Hartwachsöl -Auftrag eine erste Grundpflege mit Pflegeöl, nachdem der Boden mit Pflanzenseife gereinigt wurde. Die weitere Unterhaltspflege mit Pflegeöl erfolgt je nach Erfordernis. Reinigung der Arbeitsgeräte: Vor dem Eintrocknen mit Verdünnung reinigen. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Behälter gut verschließen. Bei angebrochenen Gebinden kann Hautbildung auftreten. Die Haut ist vor erneutem Gebrauch zu entfernen. Sicherheitshinweise: Produkt ist brennbar, VbF A III. Mit Hartwachsöl, farbig getränkte Lappen wässern oder auf nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet trocknen lassen (Selbstentzündungsgefahr!). Das Produkt an sich ist nicht brennbar. Danach dem Hausmüll zuführen. Auch Naturprodukte gehören nicht in Kinderhände. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Entsorgung: Gebinde pinselrein entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. GISCODE: Ö 100 Abfallschlüssel für flüssige Produktreste EAK 080102 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   Zusatzinfo: Leinos Hartwachsöl unterscheidet sich nicht nur durch die Auswahl der Rohstoffe, sondern unterliegt einer völlig anderen Rezeptur als konventionelle Hartwachsöle. 290 Hartwachsöl 290 Leinos Naturfarben ist für die professionelle Anwendung, es enthält natürliche Öle und Harze und bewirkt eine ökologisch, qualitative seidenmatte Oberfläche.   Artikel-Nr. 290 wurde gerne zur Oberflächenbehandlung von Estrich verwendet. Neu im Programm für Estrich etc. ist  Artikel-Nr. 254 "Stein- und Betonöl" Neue Artikel-Nr. 290 Hartwachsöl-farbig (statt bislang 295 Hartwachsöl farbig) Auch als lösemittelfreie Variante in farbos und weiß (aufhellend) erhältlich. Sollten Sie unentschlossen bei der Auswahl der Öle sein, empfehlen wir Ihnen als Laie LEINOS Art. 240 Hartöl plus Art. 245 Hartöl-Spezial Link    pdf-Anleitung Link    Video-Anleitung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.   Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 Direktlink (Deep-Link):  https://www.leinos24.de/hartwachsoel

Inhalt: 0.25 Liter (59,80 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Estrichfarbe deckend Leinos
Estrichfarbe deckend Leinos
Zur Oberflächenbehandlung von Estrich- oder Betonböden und Flächen im Innenbereich. Deckender Lack innen speziell für Estrich und Beton Schutz und Farbgebung für alle offenporigen Estrich und Betonflächen insbesondere für Kellertreppen und Garagenfußböden. Nicht geeignet für eine Behandlung von versiegelten Altflächen oder glasierten Fliesen. Technische Eigenschaften: Schützt vor allgemeiner Verschmutzung, Fett und Öl. Als Fugenschutz von Zementfugen geeignet. Wasserabweisend und abriebfest. Deckende Farbgebung. Speichel- und schweißecht nach DIN EN 71, Teil 3. Farbton:  130 beige;  715 zementgrau;  732 anthrazitgrau Annäherungsweise  RAL1019 (graubeige);  RAL 7006 (beigegrau);  RAL7021 (schwarzgrau) Rizinenöl-Naturharzester-Verkochung, Naturharzester, mineralische Füllstoffe, Naturasphalt, Isoparaffine, Trockenstoffe, kobaltfrei. VOC-Gehalt 210 g/l. EU-Grenzwert max. 400 g/l (Kategorie „e“ ab 2010). Gebindegrößen und Verbrauch: 20 - 50 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei erstmaligem Anstrich. Folgeanstriche ca. 20 - 25 ml/m2. 0,75 L  ca 21,0 qm  -  2,50 L ca 71,0 qm . Verarbeitung 860 Estrichfarbe Leinos Naturfarben Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. Bitte unbedingt die Farbe nur dünn ! auftragen und ggfs. mehrmach nach Zwischentrocknung wiederholen. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und gut verschlossen lagern. Bei Hautbildung diese vor erneutem Gebrauch entfernen. Ölfarbe evtl. durchsieben. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: die Estrichfarbe 430 ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung der Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung. Verarbeitung: der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Vor Gebrauch sehr gründlich aufrühren!! Mit Pinsel, Lappen, Walze oder Schwamm möglichst dünn auftragen, Überstände nach 15 - 20 Min. verteilen oder abnehmen. Gut trocknen lassen und ohne Zwischenschliff einen zweiten Auftrag ausführen. Diesen Auftrag gut verstreichen, dünn auftragen und wenn notwendig wieder Überstände verteilen oder abnehmen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann ein dritter oder sogar vierter Auftrag notwendig sein. Die Fläche muss gut geschlossen aussehen, ohne dass eine merkliche Schicht entstanden ist. Vorversuch durchführen! Wichtig: Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Besondere Hinweise: Farbangaben und Farbtonaufdrucke sind unverbindlich. Farbabweichungen sind je nach Charge, Untergrund und Drucktechnik möglich. Der getrocknete Originalfarbton weicht vom im Gebinde befindlichen frischen Farbton ab. Somit ist ein Probeanstrich mit Farbabgleich unerlässlich. Unterschiedliche Chargen desselben Farbtones miteinander mischen. Trockenzeit bei Normalklima: nach 6 - 12 Std. (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Durchtrocknung dauert ca. 7 - 10 Tage. Hinweis:  Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel:  EAK/EWC   08 01 11 Sicherheitshinweise: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!   Verbindliche Angaben erhalten Sie ausschließlich über die werkseigenen Technischen Merkblätter. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke 0251 20070303 info@rundum-natur.de Direktlink (Deep-Link)  https://www.leinos24.de/estrichfarbe

Inhalt: 0.75 Liter (41,13 €* / 1 Liter)

Ab 30,85 €*
Hartwachsöl LF Lösemittelfrei Leinos
Hartwachsöl LF Lösemittelfrei Leinos
Hartwachsöl LF (Lösemittelfrei) Profianwendung für den gewerblichen Fußbodenbereich, Beanstandungsgruppe 1A, Rutschhemmklasse 9 Das Hartwachsöl lösemittelfrei für Profi Ansprüche ... Leinos 291 Hartwachsöl-LF Hartwachsöl ist sehr abriebfest. Die Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Flüssigkeiten belegt das Prüfzeugnis nach DIN 68861-1 Beanstandungsgruppe 1 A. Rutschhemmklasse 9. Dieses Hartwachsoel ist aufgrund seines hohen Festkörpergehaltes auch hervorragend für den gewerblichen Einsatz geeignet. Speichel- und Schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-72. Hartwachsöl LF Lösemittelfrei zur Grundierung und Endbehandlung aller saugfähigen Untergründe, wie Holz, Terracotta, Steinzeugfliesen, neutralen Estrichböden, Holzwerkstoffplatten wie Sterling OSB-Platten etc., im Innenbereich. Besonders stark saugende Untergründe, wie z. B. Kork, müssen vor der Behandlung mit Hartwachsöl mit Hartöl 240 grundiert werden. Besonders für Buche-, Birne- und Apfel-Hölzer sind lösemittelfreie Systeme zu empfehlen. Technische Eigenschaften: 291 Hartwachsöl-LF Leinos Naturfarben belebt die natürliche Struktur, vertieft die Tönung der behandelten Untergründe und ergibt eine offenporige, seidenglänzende, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche, die weitestgehend vergilbungsarm ist. Hartwachsoel ist auf Chemikalienbeständigkeit für den Innenbereich nach DIN 68861 getestet (z. B. Wasser, Kaffee, Bier, Cola, Rotwein). Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160. Hartwachsöl LF wird gerne als Parkettöl verwendet. Trockenzeit: Die Trockenzeit von Hartwachsöl beträgt ca. 6 - 12 Std. (20°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte). Nach 16 - 24 Std. wird der 2. Anstrich aufgebracht. Hartwachsöl ist nach 3 Tagen schwach belastbar. Mit dem Trocknen beginnt ein chemischer Prozess: Das Abbinden des Hartwachsöls. Deshalb anfänglich die Oberfläche nur schwach belasten und noch nicht wischen. Volle Beanspruchbarkeit erst nach 7 - 14 Tagen. Inhaltsstoffe: Leinöl, Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Standöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Mikrowachs, Tonerde, Kaolin, Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt von Hartwachsöl ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 400 g/l (Kategorie E ab 2010) Verbrauch: 15 - 30 g/m². Ergiebigkeit: ca. 40-50 m²/l. Genauen Verbrauch von Hartwachsöl am Objekt ermitteln. 0,75L ca33qm   --   2,50L  ca108qm  002  Farblos  202  Weiß-aufhellend Farbton: 0,75L, 2,50 L  Art. Nr. 291    002 farblos 0,75L, 2,50 L  Art. Nr. 291    202 weiß-aufhellend Reinigung der Arbeitsgeräte: Vor dem Eintrocknen mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen. Lagerung: Hartwachsöl kühl und trocken lagern. Behälter gut verschließen. Bei angebrochenen Gebinden kann Hautbildung auftreten. Die Haut ist vor erneutem Gebrauch zu entfernen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11 Verarbeitung 291 Hartwachsöl LF Lösemittelfrei Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%) sauber und staubfrei sein. Die Verarbeitungstemperatur von Hartwachsöl soll vorzugsweise nicht unter 16°C sein. Bei niedrigeren Temperaturen verzögert sich das Trocknungsverhalten. Endschliff der Oberflächen mit mindestens 120er Korn bzw. Gitter. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Verarbeitung: Das Hartwachsöl ist gebrauchsfertig. Mit Spachtel dünn und gleichmäßig auftragen und gut ausstreichen. Eventuelle Überstände nach ca. 20 - 30 Min. entfernen und mit grünem Pad einpadden. Nach 16 - 24 Stunden einen zweiten Anstrich Hartwachsöl dünn auftragen und mit weißem Pad auspolieren. Fühlt sich die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rau an, mit Körnung 150 - 180 zwischenschleifen. Schleifstaub vor dem zweiten Auftrag gründlich entfernen. Bei Kork ist evtl. ein dritter Auftrag erforderlich. Vorversuch durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung von Hartwachsöl ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Sonst Geruchsbelästigung möglich! Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.   Hartwachsöl LF Pflege und Nachbehandlung: Mit Hartwachsöl behandelte Böden mit Pflanzenseife Art. 930 (max. 10 - 30 ml in 10 l Wischwasser geben, feucht, nicht nass anwenden) reinigen und bei Bedarf (wenn Abnutzungserscheinungen auftreten) mit Pflegeöl 285 pflegen. Stark strapazierte Oberflächen (Schulen, Büros etc.) erhalten 4 Wochen nach dem letzten Hartwachsöl-Auftrag eine erste Grundpflege mit Pflegeöl 285, nachdem der Boden mit Pflanzenseife 930 gereinigt wurde. Die weitere Unterhaltspflege mit Pflegeöl erfolgt je nach Erfordernis. Sicherheitshinweise: Mit Hartwachsoel getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung (frischen Sauerstoff) sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann während der Trocknung ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Hartwachsöl enthält Cobaltcarboxylat – Kann allergische Reaktionen verursachen. Alle Leinos Öle und Lasuren sind Kobaltfrei. GISCODE: Ö 10   Leinos Hartwachsöl unterscheidet sich nicht nur durch die Auswahl der Rohstoffe, sondern unterliegt einer völlig anderen Rezeptur als konventionelle Hartwachsöle. Hinweis: Leinos lösemittelhaltige Öle und lösemittelfreie Öle LF vertragen sich miteinander. Sie können lösemittelhaltigen Ölen grundieren und mit LF nachbehandeln und umgekehrt. Lösemittelfreie Öle haben eine längere Offenstandzeit, nach maximal 40 -60 Minuten muss ein eventueller Überstand abgwischt werden. Hartwachsöl gibt es in klassischer Ausführung Art. 290 Hartwachsöl und in lösemittelfreier Ausführung Art. 291 Hartwachsöl LF Profianwendung für den gewerblichen Fußbodenbereich, Beanstandungsgruppe 1A, Rutschhemmklasse 9   Direktlink:   www.leinos24.de/hartwachsoel-lf

Inhalt: 0.75 Liter (48,53 €* / 1 Liter)

Ab 36,40 €*