25,45 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 days
Stein- und Betonöl zur Behandlung von Fliesen, TerraCotta, Steinzeug aller Art, Zementfugen und Beton.
Stein- und Betonöl 254 für Innen. Spezielle Verkochung mit Sonnenblumenöl, speziell für Fliesen, Terra Cotta, Steinzeug aller Art, Zementfugen und Beton.
Zum Imprägnieren und Pflegen aller saugfähigen Fliesen und Betonflächen und Terracotta etc. innen.
Sonnenblumenöl ist auch zur Holzimprägnierung geeignet.
Technische Eigenschaften:
Schützt vor allgemeiner Verschmutzung, Fett und Öl. Als Fugenschutz von Zementfugen geeignet. Laut Leinos auch für Granit geeignet. Wasserabweisend und abriebfest, feuert die Oberfläche nicht merklich an. Speichel- und schweißecht nach DIN EN 71, Teil 3.
Im Außenbereich ohne UV-Schutz.
Farbton:
Farblos.
Inhaltsstoffe:
Sonnenblumenöl-Verkochung, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 520 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).
Gebindegrößen und Verbrauch:
20 - 50 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
0,75 L für ca 21,0 qm -- 2,50 L für ca 71,0 qm -- 10,0 L für ca 284 qm>/p>
Stein- und Betonöl ist aus Sonnenblumenöl plus Harz (siehe Inhaltsstoffe). Dies hat sich besonders für Fliesen, Terra Cotta, Steinzeug und Beton bewährt.
Selbstverständlich schützt es auch Holzflächen, und manche schwören sogar darauf. Es ist für innen und im überdachten Außenbereich einsetzbar, allerdings außen ohne UV-Schutz.
Sonnenblumenöl ist auch zur Holzimprägnierung geeignet.
Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise:
Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand.
Verarbeitung:
Frische Untergründe z.B. Estrich und Beton müssen nach Herstellerangaben genügend abgebunden sein.
Vor Gebrauch Gebinde sorgfältig aufrühren. Mit Pinsel, Lappen, Walze oder Schwamm. Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Das Steinöl wird mit einem Pinsel oder Walze in allen Richtungen aufgetragen. Nach einer Eindringzeit von ca. 20-30 Minuten wird überstehendes Öl zu noch saugfähigen Stellen vertrieben bzw. abgenommen und die Oberfläche mit einem Lappen oder Pad trocken poliert. Am nächsten Tag nochmals dünn auftragen und wie oben beschrieben verarbeiten. Evtl. je nach Saugfähigkeit des Untergrundes noch einen 3. Anstrich auftragen. Wichtig: Es darf keine Ölschicht auf der Oberfläche stehen bleiben!
Das Steinöl (Sonnenblumenöl) kann auch für den Auftrag auf Holzflächen verwendet werden. Weniger anfeuernd. Eventuell leicht abweichende Verarbeitung. Grundsätzlich immer Vorversuche durchführen.
Trocknungszeit:
Nach 4 - 6 Std. (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Abbindung dauert ca. 7 - 10 Tage.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.
Lagerung und Haltbarkeit:
Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11
Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Reinigung mit ph-neutralem Reinigungsmittel in handwarmem Wasser.
GISCODE:
Ö 60
Gefahrenhinweise:
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage
Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke 0251 200703
Deep-Link https://www.leinos24.de/steinoel