Lehmspachtel und Kalkspachtel für Reparatur-, Wand- und Dekorbeschichtungen. Feinputze für Wanddekor.
Filter
–
Kalk Universalspachtel Leinos Naturfarben
Feiner Kalkspachtel für den Innenbereich als Reparatur-, Füll- und Flächenspachtel. Feuchtigkeitsregulierend und für die Schimmelsanierung. Verwendung für die spezielle Kalkglätttechnik. Anwendungsbereich: Spachtelmaße Innen. Technische Eigenschaften Hochwertiger, baubiologischer, weißer Kalkspachtel zum Füllen von Löchern zum Glätten von Wänden. Inhaltsstoffe: Marmormehl, Kalksteinmehl, Weißkalkhydrat, hydr. Kalk, Methylcellulose, Pflanzl. Polysaccharid. Leinos 683 Universal Kalkspachtel Verarbeitung Untergrund und Vorbereitung: Alle Untergründe müssen nach den Vorgaben der VOB/C DIN 18363 vorbehandelt werden. Zur Bearbeitung eignen sich mineralische Untergründe aber auch Gipsfaserplatten und festsitzende Altbeschichtungen. Grundsätzlich empfehlen wir vor der Spachtelung einen haftvermittelnden und saugkraftregulierenden Grundanstrich mit LEINOS Mineralputzgrundierung 622. 20 kg LEINOS Universal Kalkspachtel gründlich und knollenfrei mit ca. 6 Liter sauberem Wasser anmischen. Auftragskelle, Japanspachtel für die Auftragstechnik. Optional: Venetianerkelle für eine anschließende Glätttechnik. Verarbeitung: Der Auftrag erfolgt innerhalb 5 Stunden mit Putzbrett oder Glättkelle in Schichtdicken von 1 bis 3 mm. Die Oberfläche wird abgefilzt oder geglättet. Nicht unter 5° C verarbeiten und trocknen lassen. LEINOS Kalkspachtel kann mit LEINOS Lehmfarben-, Kalkfarben- und Silikatfarbenprodukten überarbeitet werden. Die Werkzeugreinigung erfolgt sofort nach Gebrauch mit Wasser. Unverbindlicher Hinweis: Für die Glätttechnik nach Auftrag im nassen Zustand mit der Venetianerkelle verpressen. Bei Bedarf die frisch geglättete Oberfläche mit Pflanzenseife einsprühen und erneut glätten. Bitte beachten Sie die speziellen Verarbeitungshinweise für Kalkprodukte. Im Gegensatz zu anderen Systemen benötigt Kalk zum abbinden (carbonisieren) Feuchtigkeit. Langsam austrocknen lassen und Zugluft vermeiden. Trocknungszeit: Je nach Schichtstärke, aber mindestens 24 Stunden. Unverbindlicher Hinweis: Faustformel: Trocknung pro mm / 1 Tag. Kalk trocknet nicht im eigentlichen Sinne, sondern karbonisiert (Bindung von Kohlendioxid unter Aufnahme und Verdunstung von Wasser). Dieser Prozess muß kontrolliert langsam ablaufen, unter Umständen kann mit einer Blumenspritze geringfügig leicht nachgefeuchtet werden. Zu schnelle Trocknung führt zum Kreiden der Oberfläche und unter Umständen zu Haarrißen. Zu langsame Trocknung verhindert die Aushärtung. Nur mäßig lüften und Zugluft vermeiden! Die Trocknungstemperatur sollte nicht unter10 Grad fallen. Gebindegrößen und Verbrauch: Verbrauch pro mm Auftragstärke ca.1 kg per qm. 20,0 kg - 0,5 mm Auftragsstärke - 40,00 qm 20,0 kg - 1,0 mm Auftragsstärke - 20,00 qm 20,0 kg - 2,0 mm Auftragsstärke - 10,00 qm Lagerung und Haltbarkeit: Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Reinigung mit Wasser. Besondere Hinweise: Immer eine Probefläche von mindestens zwei Quadratmeter anlegen, um das Haftverhalten zu prüfen. Die Probefläche muss gut durchgetrocknet sein, dann kann einen definitive Beurteilung auf Haftung und Rissverhalten erfolgen. Material nicht nass sondern im Eimer eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen. Gefahrenhinweise: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise: Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Allergikerhotline: 041 63 - 86 74 7-0Link TM: 683 Universalspachtel - - - - - BILDER können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Direktlink: Direktlink: www.leinos24.de/kalkspachtel
Inhalt: 5 Kilo (7,31 €* / 1 Kilo)
Ab 36,55 €*
Glätt- und Strukturspachtel Leinos Naturfarben
Zum Glätten von Wänden und Decken im Innenbereich. Zum Füllen von Rissen und Löchern sowie Fugen bei Gipskarton und anderen Bauplatten. Zum Befestigen von Dübeln und zum Einsetzen von Halterungen bei Installationsarbeiten. Zur Gestaltung von Wänden und Decken mit Struktur-Spachtel und Weiterbearbeitung mit Art. 630 Lasurspachtel. Leinos Glättspachtel lässt sich hervorragend verarbeiten. Der Spachtel ist faserverstärkt und bildet eine feine, glatte Oberfläche. Er eignet sich als großflächiger Wandsspachtel zum Glätten, zum Verspachteln von Gipskartonplatten und als Reparaturspachtel. Zusammensetzung: Feingemahlener Natur-Gips, Talkum und feinste Zellulose. Farbton: Weiß, matt. Fertig angerührt beliebig abtönbar mit LEINOS Pigment-Konzentrat auf Wasserbasis 668 (siehe Technisches Merkblatt 668). Gebinde 1,0 kg 5,0 kg 10,0 kg 20,0 kg Verarbeitung 684 Struktur- und Glättspachtel Leinos Naturfarben Untergründe: Verwendbar auf allen sauberen, festen und tragfähigen Untergründen wie Stein, Putz, Beton, Gasbeton, Dämmplatten u.v.a. Untergrund-Vorbereitung: Der Untergrund muss sauber, fest, trocken und tragfähig sein. Staub, Schmutz, Tapeten, nicht fest haftende oder schwach gebundene Anstriche sowie nicht tragfähige, lose Putze vor dem Auftrag zu entfernen. Misch-Verhältnis: 2 Raumteile Glätt- und Struktur-Spachtel zu 1 Raumteil Wasser. Nach 2 - 3 Minuten erneut kurz durchrühren. Verarbeitung: Zum Füllen von Löchern und Rissen den Glätt- und Strukturspachtel kräftig in die Vertiefung drücken und plan abziehen. Zum Erstellen glatter Flächen ggf. nachspachteln oder mit dem Schwammbrett gleichmäßig nässen und abziehen. Für alle weiteren Arbeiten, wie z. B. Schleifen, Übertapezieren, Streichen, muss die Spachtelschicht vollständig durchgetrocknet sein. Zum Verlegen von Gipskartonplatten oder Wandbauplatten den Glätt- und Strukturspachtel punktförmig auf die Plattenrückseite geben, die Platte andrücken und ausrichten. Nicht unter + 5°C verarbeiten. Verarbeitungszeit: Ca. 45 Minuten bei 20°C. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Lagerung: Vor Nässe schützen. Trocken und gut verschlossen lagern. Weitere Hinweise: Beim Ausfugen von Gipskartonplatten kann auf das Einlegen von Bewehrungsstreifen verzichtet werden, wenn die Platten entsprechend ausgeformt sind Hinweis: Leinos 684 / 630 Glättspachteltechnik: BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße. LEINOS Lasurspachtel Art. 630 Fläche mit Leinos 684 Glätt- und Struckturspachtel weiß vorarbeiten. Lasurspachtel beliebig mit Pigmentkonzentrat abtönen und mit einer Venezianer-Kelle auftragen. Eher zurückhaltende Oberflächen erhält man durch den zwei- oder mehrfachen Auftrag ein und desselben Farbtones. Belebte Flächen erzielt man durch den nacheinander folgenden Auftrag zweier verschiedener Farbtöne, wobei die erste Spachtelschicht durch die zweite – lasierende – Spachtelschicht durchscheinen soll. Zum Schutz der Wandfläche und für einen höheren Glanzgrad kann nach Durchtrocknung mit LEINOS 350 Wand-Wachsfinish oder 635 Vintage Finish nachbehandelt werden. www.leinos24.de/glaettspachtel (680) www.leinos24.de/lasurspachtel (630) www.leinos24.de/wandwachs (350)www.leinos24.de/vintage-finish (635) Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.TM 684 Glätt- und Strukturspachtel - - - - - BILDER können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Direktlink: www.leinos24.de/glaettspachtel
Ab 6,35 €*
Wand-Lasurspachtel Leinos
Wandlasurspachtel, Glätttechnik für die exklusive, diffusionsoffene Wandgestaltung im Wohnbereich. Halbtransparente, fertige Spachtelpaste zum individuellen Abtönen mit Leinos. ... Spachteltechnik einmal anders! 630 LEINOS Lasur-Spachteltechnik ist ebenso effektvoll wie kinderleicht: Während klassische Lehm- und Kalkpresstechniken selbst manchen Profi überfordern, erschaffen Sie mit der LEINOS Lasur-Spachteltechnik auch ohne weitere Vorkenntnisse edle und hochwertige Oberflächen. Mischen Sie den transparenten LEINOS Lasur-Spachtel mit den 668 LEINOS Pigment-Konzentraten und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Dabei ist ihr „Pinsel“ die Spachtelkelle, mit welcher Sie immer neue Formen entstehen lassen und der Wand Ihren persönlichen Stempel aufdrücken! AUF EINEN BLICK Transparente, wasserbasierte Spachtelmasse für die exklusive Wandgestaltung, Innen Verarbeitungsfertig eingestellt, nahezu farblos, diffusionsoffen und vergilbungsfrei Zur Herstellung farbiger Spachtelmasse in Verbindung mit LEINOS Pigment-Konzentraten Trocknet matt auf, kann aufgrund seines Wachsgehaltes auf Seidenmatt aufpoliert werden. Ein abschließender, separater Wachsauftrag zum verbesserten Oberflächenschutz ist möglich Auch in Feuchträumen – jedoch nicht im unmittelbaren Spritzwasserbereich - einsetzbar Verarbeitung mit Spachtelkelle („Venezianerkelle“), Japan- oder Stielspachtel Angetrocknet und nochmals überspachtelbar je nach Klima nach ca. 2-3 Stunden, durchgetrocknet nach 24 Stunden Verbrauch: Je nach Art der Gestaltung bzw. der Verarbeitungsweise ca. 30-100g/m² je Auftrag Reinigung der Werkzeuge mit Wasser Technische Eigenschaften: Nach Durchtrocknung nahezu farbloser, nahezu transparenter Lasur-Spachtel. Wasserdampfdurchlässig. Einfärbbar mit LEINOS Pigment-Konzentraten 668. Farbton: Ohne Abtönung nach der Durchtrocknung leicht beige bis nahezu farblos. Trockenzeit bei Normalklima: Überspachtelbar nach 2 - 3 Stunden, polierbar nach ca. 24 Stunden. Inhaltsstoffe: Wasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Methylcellulose, Talkum, Calciumcarbonat, Tonerde, Pottasche, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie A ab 2010). Verbrauch: Zwischen 30 und 70 g/m² pro Arbeitsgang je nach Art der Gestaltung und Verarbeitungsweise. 0,75 L ca 10 - 22 qm -- 2,50 L ca 30 - 80 qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung 630 Lasur Wandspachtel Leinos Naturfarben Verarbeitung: Mit Japanspachteln oder ähnlichen geeigneten Spachteln. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C. Untergrund und Vorbereitung: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Der Untergrund muss chemisch neutral, fest, trocken, sauber, fett und staubfrei, und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein. Die Wände, je nach gewünschtem Ergebnis, zunächst mit LEINOS Glätt- und Strukturspachtel 685 glatt spachteln und danach mit 280er Schleifpapier vollkommen glatt schleifen oder mit Naturharz-Dispersionsfarbe 660 vorstreichen, um einen fein strukturierten Untergrund zu erhalten. Den Lasurspachtel 630 mit etwa 10% LEINOS Pigment-Konzentrat 668 einfärben (Perlglanz-Pigmente sind nicht zum Abtönen geeignet). Zum Erreichen von Pastell-Tönen nimmt man zur Hälfte LEINOS Pigment-Konzentrat 668.331 Weiß. A. Spachteln: Mit einem Japanspachtel o. ä. den eingefärbten Lasur-Spachtel 630 in der gewünschten Technik dünn auftragen. Es sollen mindestens 2, besser 3 Arbeitsgänge durchgeführt werden. Dies kann im selben oder in unterschiedlichen Farbtönen geschehen. Die jeweils vorhergehende Schicht muss zuvor getrocknet sein. B. Nachberarbeitung: Die farbig gestaltete Wand kann nach der Trocknung mit einer Lammfell-Scheibe zu edlem Seidenglanz poliert werden. Zusätzlicher Schutz der Oberfläche durch Verwendung von LEINOS Wand- Wachsfinish 350. Transparenz und Farbtiefe werden durch das Wachsen erheblich gesteigert. C. Tipp: LEINOS empfiehlt, die Spachtelung zunächst auf einer beschichteten Spanplatte auszuprobieren, um Farbauswahl und Technik beurteilen zu können. Lagerung: Original verschlossenen ca. 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Versorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 12. Sicherheitshinweise: Auch natürliche Spachtelmassen für Kinder unerreichbar aufbewahren. Reste nicht ins Erdreich oder Abwasser geben. GISCODE: M-DF 01 Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. 1.4.2010 Zusammenfassung: Leinos 684 / 630 Glättspachteltechnik: LEINOS Lasurspachtel Art. 630 Fläche mit Leinos 684 Glätt- und Struckturspachtel weiß vorarbeiten. Lasurspachtel beliebig mit Pigmentkonzentrat abtönen und mit einer Venezianer-Kelle auftragen. Eher zurückhaltende Oberflächen erhält man durch den zwei- oder mehrfachen Auftrag ein und desselben Farbtones. Belebte Flächen erzielt man durch den nacheinander folgenden Auftrag zweier verschiedener Farbtöne, wobei die erste Spachtelschicht durch die zweite – lasierende – Spachtelschicht durchscheinen soll. Zum Schutz der Wandfläche und für einen höheren Glanzgrad kann nach Durchtrocknung mit LEINOS 350 Wand-Wachsfinish nachbehandelt werden. www.leinos24.de/lasurspachtel (630) www.leinos24.de/wandwachs (350) Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopLasur-Spachtel Leinos Naturfarben Art. 630Direktlink (Deep-Link) https://www.leinos24.de/lasurspachtel
Inhalt: 0.75 Liter (28,27 €* / 1 Liter)
Ab 21,20 €*
Vintage Finish Leinos
Finish zur Nachbehandlung von Wänden, die mit Leinos Vintagetechnik gestaltet wurden. Erzeugt offenporigen Schutzfilm gegen Schmutz und mechanischen Abrieb. Cremige Emulsion mit Naturwachsen auf Wasserbasis. Dient dem Abschluss/Finish der Oberfläche. Griff- und wischfest. Aus natürlichen Rohstoffen schützt alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen gegen Schmutz und mechanischen Abrieb. Ergibt nach kurzer Trocknungszeit eine seidenglänzende Oberfläche, gut polierbar. Die behandelten Flächen werden aufgefrischt, sind diffussionsoffen und schmutzabweisend. Schutzfilm gegen Schmutz und Abrieb auf Wachsbasis. Auf Wunsch polierbar. Inhaltsstoffe: Wasser, Carnaubauwachs, Microwachs, Methylcellulose, pflanzlicher Emulgator, Benzisothiazolinone. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie A ab 2010). Verarbeitung 635 Vintage Finish Leinos Naturfarben Je nach Untergrund und Anwendung unterschiedliche Verbrauchsmenge. Unverdünnt mit einem Lappen auftragen und einmassieren. Kann Nach Trocknung poliert werden. Verbrauch: Je nach Untergrund und Anwendung unterschiedliche Verbrauchsmenge ca 25 - 50 ml/ qm. 0,25 L ca 5 - 10 qm | 1,00 L ca 20 - 40 qm Entsorgung EAK: 07 06 01 GISCODE: GHO Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Allergikerhotline: 04161 - 99 45 40 Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopVintage Finish Leinos Naturfarben Art. 635Direktlink (Deep-Link) https://www.leinos24.de/vintage-finish
Inhalt: 0.25 Liter (32,00 €* / 1 Liter)
Ab 8,00 €*
Pigmentkonzentrat Leinos Naturfarben Abtönung
Pigmentkonzentrate 668 Leinos Farbpasten Lichtstabiles Mineralpigmentfür transparente Wandlasuren für die Leinos Spachteltechnik zum Abtönen von Wandfarben zum Abtönen von Wachslasur für die transparente Holzbehandlung. Wenn es farbig werden soll, haben Sie die Qual der Wahl: Egal, ob Sie den LEINOS-Lasurbinder, den LEINOS Lasur-Spachtel oder die LEINOS Wand-Wischlasur einfärben oder die LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe oder LEINOS Lehmfarben bzw. Naturharz- oder Lehmstreichputze abtönen. Für Kalk- und Silikatprodukte verwenden Sie bitte spezielle Abtönfarben. Sie werden überrascht sein, wie viel in diesen kleinen „Kraftpaketen“ steckt und wie wenig Sie hinzugeben müssen, um eine hohe Färbekraft zu erreichen. Und falls Ihr Farbton nicht dabei sein sollte: Alle Pigment-Konzentrate (mit Ausnahme der Perlglanz-Pigmente) lassen sich natürlich untereinander mischen, so dass immer wieder neue Farbtöne entstehen. Auf einen Blick - Wässrige Emulsion aus Zellulose, Schellack, Baumharzen, Bienen- und Pflanzenwachsen - Enthält hochwertige Erd- und Mineralpigmente - Leicht einzuarbeiten, sehr hohe Färbekraft, wasserdampfdurchlässig - Als Vollton begrenzt einsetzbar, z.B. zum Stupfen von Schablonen und anderen Kleinflächen - Perlglanz-Pigmente eignen sich nur zum Einfärben von Lasur-Binder - Die Trocknungszeit hängt ab vom eingefärbten/abgetönten Produkt - Verbrauch: Je nach Einsatzzweck und gewünschter Farbintensität unterschiedlich - Reinigung der Werkzeuge mit Wasser Leinos Farbpigment-Konzentrate 668. Die Farben der Natur Lässt keinen Ton offen668 Pigmentkonzentrat Leinos Naturfarben Zum Einfärben oder Abtönen von LEINOS Wachs-Lasur 600, Wand Wischlasur 601, Lasur-Spachtel 630, Lasurbinder 646, Caseinfarbe 640, Dispersionsfarbe 660, Silikat-Wandfarben 670 u. 675 und Streich und Rollputz 680 u. 685. Pigmente immer vorverdünnen, sehr gut aufrühren und unter ständigen Rühren in die Farbe langsam einrühren. Pigmentpasten sind nicht für Kalkfarben und Silikatfarben geeignet. Perlglanz-Pigmente eignen sich nur zum Einfärben von LEINOS Lasurbinder 646. Technische Eigenschaften: Bereits bei geringem Zusatz der Pigment-Konzentrate sehr hohe Färbekraft. Leicht einzuarbeiten. Wasserdampfdurchlässig. Nicht einsetzbar als Vollton. Verfügbare Farbtöne: Zur Zeit lieferbar in 24 verschiedenen Farbtönen mit folgenden Farbnummern: 303 Eisenoxid-Rot (erdiges dunkelrot, ziegel) 306 Eisenoxid-Mahagoni (erdiges rotbraun) 307 Oxid-Gelb (klares ocker-gelb) 309 Ocker-Gelb (ocker erdfarbend) 311 Ocker-Havanna (modernes gelb beige) 312 Ocker-Rot (roter ocker) 313 Ocker-Rostbraun (mittleres bis dunkel braun) 320 Ebenholz-Schwarz (rußschwarz). 323 Ultramarin-Blau (kräftiges blau) 324 Ultramarin-Violett 326 Sonnen-Gelb 327 Orange 328 Spinell-Blau 329 Spinell-Grün 330 Spinell-Türkis 331 Titan-Weiß 332 Pompejanisch-Rot 333 Mais-Gelb 335 Ultramarin-Rot 336 Ultramarin-Rotviolett 337 Krapp-Dunkelrot 338 Krapp-Hellrot Alle Farbtöne sind beliebig untereinander mischbar. Perlglanz-Pigmente: 340 Sterling-Silber 345 Gold-Satin 343 Perl-Blau [Abverkauf] Perlglanz-Pigmente sind zum Einfärben von LEINOS Lasurbinder 646, bedingt auch für Lasur-Spachtel 630 und Wachslasur 600 Die Konzentrate eignen sich unverdünnt im Rahmen der Spachteltechnik als Effektgeber und zum Stupfen von Schablonen. Inhaltsstoffe: Wasser, Schellackseife, Naturharzseife, Bienenwachs, Carnaubawachs, Cellulose, Pottasche, Mineralpigmente, Isothiazolinon. Verbrauch und Gebindegrößen: Je nach Einsatzzweck und gewünschter Farbintensität unterschiedlich. 0,10 L - 0,50 L Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Das Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung 668 Pigmentkonzentrat Leinos Naturfarben Alle Pigment-Konzentrate 668 sind untereinander beliebig mischbar. Um eine gleichmässige Farbgebung zu gewährleisten, müssen die Pigmentonzentrate 668 in das zu färbende Produkt sehr sorgfältig eingerührt werden. Die Pigmente sind nicht für Silikat und Kalk freigegeben. Verwenden Sie hierfür bitte alternativ die Kalk Abtönfarben. Trockenzeit: Hängt ab vom eingefärbten Produkt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 2 Jahre stabil. Kühl, trocken, und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Europäischer Abfallkatalog EAK 08 01 20. Sicherheitshinweise: Kinder unerreichbar aufbewahren. Reste nicht einfach ins Erdreich oder Abwasser geben. Verarbeitung:Alle Pigment-Konzentrate 668 sind untereinander beliebig mischbar. Um eine gleichmässige Farbgebung der Farbpasten zu gewährleisten, müssen die Pigmentonzentrate 668 in das zu färbende Produkt sehr sorgfältig langsam eingerührt werden. Ultramarin-, Krapp- und Perlglanzpigmente sind nicht für Kalk geeignet. Für Kalkprodukte empfehlen wir generell die speziellen Haga Kalk Abtönfarben Trockenzeit: Hängt ab vom eingefärbten Produkt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 2 Jahre stabil. Kühl, trocken, und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Europäischer Abfallkatalog EAK 08 01 20. Sicherheitshinweise: Kinder unerreichbar aufbewahren. Reste nicht einfach ins Erdreich oder Abwasser geben. Farbtafel Leinos Mischungsverhältnisse/Farbtöne Abtönungen für Wandfarben Beliebige Farb-Mischungsverhältnisse durch Mengenzugabe. Die Pigmente sind frei untereinander mischbar. Für Wandfarben hat sich bewährt, zunächst etwas Pigment in wenig Wandfarbe einrühren. Diese Vor-Mischung als Abtönfarbe verwenden. Rechtsgültige Aussagen entehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, 0251 2007303, Münster www.leinos24.de/pigmentkonzentrat Fotos Original Leinos Farbaufträge auf Naturharz Wandfarbe: 1 % 100 ml auf 10,0 L Wandfarbe 3% 300 ml auf 10,0 L 5 % 500 ml auf 10,0 L 10% 1,0 L auf 10,0 L 20% 2,0 L auf 10,0 L 25 ml auf 2,50 L Wandfarbe 75 ml auf 2,50 L 125ml auf 2,50 L 250ml auf 2,50 L 500ml auf 2,50 L Die Farbtöne sind ebenfalls als NaturMIX (LehmMIX) fertig gemischt erhältlich. ** Farbige Wandanstriche werden i.d.R 2 x aufgetragen. ** Sehr farbintensive Mischungen bestellen Sie besser fertig abgetönt. ** Farbfächer: RAL, NCS und mehr. Siehe: Naturmix farbige Wandfarbe Leinos Naturfarbenpdf-Datei Pigment-Konzentrat (hier klicken)646_Wandlasur-Auftrag_Anleitung_Rundum Natur Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Grundieröl Leinos Naturfarben Art. 668Direktlink (Deep-Link) https://www.leinos24.de/pigmentkonzentrat
Inhalt: 0.1 Liter (109,50 €* / 1 Liter)
Ab 10,95 €*
Universalspachtel Haga Kalkfarben
Haga Universal Kalkspachtel: Konsequent ökologischer, natürlicher Universalspachtel mit hoher Diffusionsfähigkeit HAGA Kalk Universalspachtel fein ist eine rein mineralische, biologisch konzipierte Trockenmörtelmischung aus Kalk- steinmehl und Kalksand bis 0,1 mm. Die hochwertigen Bindemittel Weisskalkhydrat zusammen mit natürlichen Cellulose-Zusätzen ergeben eine besonders spannungsfreie und hochatmungsaktive Putzschicht. HAGA Kalk Universalspachtel fein wird wegen der einfachen Verarbeitung auch als Reparaturspachtel im gesamten Innenbereich sehr geschätzt. Anwendungsgebiet HAGA Kalk Universalspachtel fein ist einsetzbar im Innenbereich für Neu- und Altbau als Glätter oder zum Abfilzen, als Untergrund vor dem Tapezieren. Egalisieren von diversen Untergründen zur Aufnahme von HAGA Deckputzen. Auch geeignet zum Ausbessern von Gesimsen, Ornamenten, Wänden im denkmalpflegerischem Bereich in Zusammenhang mit HAGA Calkosit Sumpfkalkputz. Auf alle ebenen mineralischen Untergründe die mit Auftragstärke von ca. 1 - 3 mm überarbeitet werden können. Löcher über 5 mm sind vorgängig grob vorzuspachteln. Geeignet sind alle neuen und alten, rauen, mineralischen Verputze wie Kalk-, Kalkzement oder Kalkgipsgrundputze, Beton, Porenbeton, Fermacell, Perlconboard, Gipskarton, Kunstharzputze oder fest sitzende Altanstriche. Bei Gipsputzen und sonstigen Untergründen sollten Vorversuche durchgeführt werden. Die Untergründe müssen dauerhaft trocken, tragfähig frei von trennenden Schichten und losen Bestandteilen sein. Im Aussenbereich ist HAGA Kalk Universalspachtel fein nicht geeignet. Vorbehandlung Alte, leicht sandende oder sehr stark saugende Untergründe 1 x mit HAGA Silikatvoranstrich vorstreichen. Der Untergrund muss stabil, sauber, ausblühungsfrei und trocken sein. Verarbeitung Unverbindlicher Hinweis: Für die Glätttechnik nach Auftrag im nassen Zustand mit der Venetianerkelle verpressen. Bei Bedarf die frisch geglättete Oberfläche mit Pflanzenseife einsprühen und erneut glätten. Bitte beachten Sie die speziellen Verarbeitungshinweise für Kalkprodukte. Im Gegensatz zu anderen Systemen benötigt Kalk zum abbinden (carbonisieren) Feuchtigkeit. Langsam austrocknen lassen und Zugluft vermeiden. Als Deckanstrich oder Deckputz dürfen nur spannungsarme Produkte verwendet werden. Als Anstriche besonders geeignet sind HAGA Kalkfarbe oder HAGATEX- Silikatmineralfarbe. Als Deckputze HAGA CALKOSIT Sumpfkalkputz, HAGA Weichfaserputz oder Tapeten. TrocknungszeitenVor dem weiteren Beschichten muss der HAGA Kalk Universalspachtel fein genügend ausgetrocknet und karbonatisiert sein, d.h. nach frühestens 2 bis 3 Tagen beschichten. Standzeit je 1 mm Schichtdicke mind. 1 Tag, bei ungünstigen Erhärtungsbedingungen auch länger. Hinweis: Kalk muß im Gegensatz zu anderen Systemen langsam trocknen. Deshalb ausnahmsweise nicht querlüften, Zugluft vermeiden! Unverbindlicher Hinweis: Faustformel: Trocknung pro mm / 1 Tag. Kalk trocknet nicht im eigentlichen Sinne, sondern karbonisiert (Bindung von Kohlendioxid unter Aufnahme und Verdunstung von Wasser). Dieser Prozess muß kontrolliert langsam ablaufen, unter Umständen kann mit einer Blumenspritze geringfügig leicht nachgefeuchtet werden. Zu schnelle Trocknung führt zum Kreiden der Oberfläche und unter Umständen zu Haarrißen. Zu langsame Trocknung verhindert die Aushärtung. Nur mäßig lüften und Zugluft vermeiden! Die Trocknungstemperatur sollte nicht unter10 Grad fallen. Vorsicht! Das Bindemittel Kalk ist alkalisch und hat im Nasszustand ätzende Wirkung. Haut- und Augenkontakte vermeiden. Fensterscheiben, Metallteile, Steineinfassungen usw. sind gut abzudecken. Allfällige Spritzer sofort mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch gut mit Wasser waschen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nicht ins Erdreich oder Abwasser geben, kleine Restmengen mit dem Hausmüll entsorgen. Kennbuchstaben/Gefahrenbezeichnung Im Nasszustand: Xi reizend, R37 reizt die Atmungsorgane, R38 reizt die Haut, R41 Gefahr ernster Augenschäden, S2 darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, S25 Berührung mit den Augen vermeiden, S26 bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren, S37 geeignete Schutzhandschuhe tragen, S39 Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen. Gefahrenkennzeichen nach der CLP-Verordnung:Enthält Calciumhydroxid GEFAHR: Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. VerbrauchJe mm Schichtdicke ca. 1 kg/qm LagerfähigkeitIm Originalgebinde trocken gelagert ca.1 Jahr. Hinweis | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Haga Naturbaustoffe, Amselweg 36, CH 5102 Rupperswil.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Naturfarbenshop24.comKalkfarbe Haga Naturbaustoffe Art. HM630 Direktlink (Deep-Link): https://www.naturfarben24.de/haga/kalkfarbe
Inhalt: 5 Kilo (2,93 €* / 1 Kilo)
82,95 €*
Kalkputzglätte Haga Kalkfarben
Kg: 18,0 kg
Haga Bio Kalkputzglätte. Feinkörnig zum Nivellieren von Wänden Grundbeschichtung aus Kalksteinmehl Rein mineralisch, biologisch konzipierte Kalkputzglätte als Glätter oder zum Abfilzen auf Basis von Kalksteinmehl, Kalksand und Weißkalkhydrat. Für spannungsfreie und hoch atmungsaktive Putzschichten. 18 kg reichen für ca. 15,0 m² bei 1 mm Auftragsstärke, Körnung bis 0,5 mm 18 kg reichen für ca. 7,50 m² bei 2 mm Auftragsstärke, Körnung bis 0,5 mm HAGA Bio-Kalkputzglätte ist eine natürliche Grundbeschichtung für HAGA Kalkfarbe, Putze und Tapeten. HAGA Bio-Kalkputzglätte wird wegen der einfachen Verarbeitung sehr geschätzt. Zusammensetzung HAGA Bio-Kalkputzglätte ist eine rein mineralische, biologisch konzipierte Trockenmörtelmischung aus Kalksteinmehl und Kalksand bis 0,5 mm. Die hochwertigen Bindemittel Weisskalkhydrat zusammen mit natürlichem Cellulose-Verzögerer ergeben eine besonders spannungsfreie und hochatmungsaktive Putzschicht. Anwendungshinweise Anwendungsgebiet Alle Untergründe müssen immer dauerhaft tragfähig, stabil, sauber, trocken, fettfrei und ausblühungsfrei sein. Auf alle ebenen mineralischen Untergründe die mit Auftragsstärke von ca. 2 bis 5 mm überarbeitet werden können. Löcher über 5 mm sind vorgängig grob vorzuspachteln. Geeignet sind alle neuen und alten, rauhen, mineralischen Verputze wie Kalk-, Kalkzement oder Kalkgipsgrundputze, sowie rauh geschalter Beton, Porenbeton, Fermacell, Perlconboard, Gipskarton. Alte, leicht sandende oder sehr stark saugende Untergründe 1 mal mit HAGA Silikatvoranstrich vorstreichen. Glatte Betonflächen vorgängig mit HAGA Bio-Einbettmörtel überziehen. Im Aussenbereich ist HAGA Bio-Kalkputzglätte nicht geeignet. HAGA Bio-Kalkputzglätte mit ca. 8 l Wasser pro Sack à 18 kg anmachen. Gründlich durchmischen mit Rührwerk oder Zwangsmischer bis eine homogene und knollenfreie Masse entsteht. Auftragen je nach Anforderung mit Traufel oder mit geeigneter Verputzmaschine (z.B. Variojet) aufspritzen. Die HAGA Bio-Kalkputzglätte mit Metall-Latte abziehen, mit Traufel glätten oder abziehen. Auftragsstärke ca. 2 bis 5 mm. Nur soviel HAGA Bio-Kalkputzglätte mischen wie innert 4 Stunden verarbeitet werden kann. Deckenbeschichtung Hinweise und Sicherheitsratschläge Vorsicht! Das Bindemittel Kalk ist alkalisch und hat im Nasszustand ätzende Wirkung. Haut- und Augenkontakte vermeiden. Fensterscheiben, Metallteile, Steineinfassungen usw. sind gut abzudecken. Allfällige Farbspritzer sofort mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch gut mit Wasser waschen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nicht ins Erdreich oder Abwasser geben, kleine Restmengen mit dem Hausmüll entsorgen. Kennbuchstaben/Gefahrenbezeichnung Im Nasszustand: Xi reizend, R37 reizt die Atmungsorgane, R38 reizt die Haut, R41 Gefahr ernster Augenschäden, S2 darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, S25 Berührung mit den Augen vermeiden, S26 bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren, S37 geeignete Schutzhandschuhe tragen, S39 Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Wichtig Nicht unter +5°C Untergrund- und Verarbeitungstemperatur verarbeiten. Bei schlecht saugendem Untergrund, niedrigen Raumtemperaturen oder Auftragstärken über 3 mm bindet die Kalkputzglätte sehr langsam ab. Verbrauch Der Verbrauch hängt von Untergrund, Auftragsstärke, Verarbeitung usw. ab. Pro 1 mm Auftragsstärke ca. 1,2 kg/m2 Lieferform.Papiersack à 18 kg, Paletten à 48 Säcke. Lagerfähigkeit Im Originalgebinde trocken gelagert ca. 6 Monate. Gebinde 18,0 kg HAGA 345 Bio-Kalkputzglätte. Die natürliche Grundbeschichtung aus Kalksteinmehl Hinweis | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Haga Naturbaustoffe, Amselweg 36, CH 5102 Rupperswil.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Naturfarbenshop24.comKalkputzglätte Haga Naturbaustoffe Art. HM345 Direktlink (Deep-Link): https://www.naturfarben24.de/haga/kalkputzglaette
Inhalt: 18 Kilo (3,05 €* / 1 Kilo)
54,95 €*
dry-paint Lehmfarbe -spachtel Tierrfino Pulver Lehmfarbe
Tierrfino DRY-PAINT " Lehm Wandfarbe Lehm Spachtel " Tierrfino Lehmtrockenfarbe DRY-PAINT ist eine lösemittelfreie, natürliche, dekorative Wandfarbe auf Lehmbasis für Wände und Decken im Innenbereich. DRY-PAINT ist ein Trockenpulver in der Farbe weiß im 2 kg und im 8 kg Sack. DRY-PAINT ist als Wandfarbe, Lehmspachtel oder Lehmglanzspachtel verarbeitbar. Farbton "weiß" und in "112 Farbtönen". Drypaint hat eine Standardfarbpalette von 14 verschiedenen Farbrichtungen mit jeweils 8 Abmischungen. Daraus ergeben sich 112 unterschiedliche Farbtöne. Dry-Paint kann auch selbst abgetönt werden. Hierzu das Wasser mit Pigmenten verrühren und darin Dry-Paint einrühren. Preise je nach Farbintensität. DRY-PAINT Lehmfarbe wird mit der Farbrolle, Flächenstreicher, Pinsel oder einem Spachtel aufgetragen. Auf 1,5 L Wasser wird unter rühren 1,0 kg Pulver zugegeben un 5 Minuten verrührt. 30 Minuten quellen lassen und eneut 5 durchrühren. DRY-PAINT Lehmstreichputz Um einen Lehm-Streichputz zu erzielen, kann in die Farbe ein Zuschlag aus bis zu 10 % Quarzsand, 3 % Perlmutt fein, 3 % Schwarzer Glimmer oder ähnlich feine Zuschlagsstoffe beigemischt werden. DRY-PAINT LEHM-Spachtel Wird die Farbe als Spachtel verwendet, muss der DRY-PAINT mit weniger Wasser angerührt werden. Auf 1,0 L Wasser wird unter rühren 1,0 kg Pulver zugegeben und 5 Minuten verrührt. 30 Minuten quellen lassen und eneut 5 durchrühren. Wandspachtel zum Reparieren und Spachteln. DRY-PAINT LEHM-Glanzspachtel wird die Farbe als Spachtel verwendet, muss der DRY-PAINT mit weniger Wasser angerührt werden. Auf 1,0 L bis max 1,2 L Wasser wird unter rühren 1,0 kg Pulver zugegeben und 5 Minuten verrührt. 30 Minuten quellen lassen und eneut 5 durchrühren. Glanzspachtel als Glättputz als dekorativer Wandauftrag. Eigenschaften: ✔ dampfdiffusionsoffen ✔ einfache Streichbarkeit ✔ feine matte Oberfläche ✔ ohne Konservierungsmittel ✔ für Anstriche auf mineralischen Untergründen und Tapeten geeignet ✔ farbecht und UV beständig ✔ muss angemischt innerhalb von 2 Tagen verarbeitet werden ✔ gute Strapazierfähigkeit Verarbeitung Tierrfino DryPaint Untergrund Der Untergrund muss trocken, absorbierend, staub- und fettfrei sein. Vielfarbige und glatte Untergründe grob anschleifen und mit Contact Fein oder Mineralputz-Grundierung vorbehandeln. Verarbeitung Lehmfarbe Auf 1,5 L Wasser wird unter rühren 1,0 kg Pulver zugegeben un 5 Minuten verrührt. 30 Minuten quellen lassen und eneut 5 durchrühren. Farbe mit Malerbürste oder Farbrolle auftragen. Nach wenigen Minuten einmal nachstreichen (-rollen). Für eine vollständige Deckung ggfs 3 Anstrich empfohlen. Überstreichbar nach 4 -8 Stunden. Trocknungsdauer ca 2 Tage. Die Deckkraft zeigt sich erst nach der Durchtrocknung am nächsten Tag. Verarbeitung Lehmspachtel Auf 1,0 L bis max 1,2 L Wasser wird unter rühren 1,0 kg Pulver zugegeben und 5 Minuten verrührt. 30 Minuten quellen lassen und eneut 5 durchrühren. Wandspachtel zum Reparieren und Spachteln. Spachtel mit Kelle oder Bürste flächendeckend auftragen. Eine dickere Schicht von 1 -2 mm ist möglich. Direkt nach dem Auftragen den Spachtel mit Kunststoffkelle, Rolle oder Bürste für die gewünschte Stuktur vorbereiten. Die erste Schicht trocknen lassen. Nach dem Trocknen die zweite Schicht dünn auftragen. Für eine homogene /gleichmäßige Oberfläche zunächst leicht anschleifen und in mehreren dünnen Schichten auftragen. Glanztechnik Die letzte Schicht der Glätttechnik während des Trocknens mit einer Kunststoffkelle (Japankelle) mehrmals mit wenig Druck glänzend polieren. Glanz kann erst entstehen, wenn angetrocknet ist. Auf Wunsch kann kurz vor der vollständigen Durchtrocknung der Glanzgrad mittels Edelstahlkelle (Venetianerkelle) vertieft werden Endbehandlung Die Oberfläche kann für beanspruchte Flächen mit einem Wandfinish nachbehandelt werden. Zusamensetzung: Ton, Sand, Stärke, Wasserenthärter und Pigmente. Keine Konservierungsstoffe. Dry-Paint verwendet Kartoffelstärke statt Zellulose. Haltbarkeit: Verschlossen, trocken und kühl als Pulver ca 3 Jahe. Die angerührte Farbe ist abdeckt innerhalb 48 Stunden zu verarbeiten. Sicherheitshinweis Kontakt mit Augen und Schleimhäute vermeiden. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Zimmerdecke streichen) Schutzbrille tragen. Verpackung 2,0 kg Sack, 8,0 kg Sack Produkt Gebinde VPE/Palette Einheit Ergiebigkeit Verbrauch als Lehm Wandfarbe DRY-PAINT SACK / 2 kg - 12 m²* / 166 g/m²* (bei zweimaligen Auftrag) DRY-PAINT SACK / 8 kg - 48 m²* / 166 g/m²* (bei zweimaligen Auftrag) Die Angaben beziehen sich in Verwendung als Lehmwandfarbe auf einen zweimaligen, gleichmäßigen Auftrag und variieren je nach Untergrund. Preisgruppen Preisgruppen -- Farbmischungen Preisgruppe 1 - 01 bis 05 Preisgruppe 2 - 06 bis 07 Preisgruppe 3 - 08 Direktlink: https://www.leinos24.de/tierrfino/lehmfarbe
Ab 42,95 €*
Wandwachs Tierrfino
0,65L ca26qm (1 Auftrag) Finish zur Nachbehandlung von Lehmglanz- Wandgestaltung. Erzeugt einen Schutzfilm gegen Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Abrieb. Anwendungsbereich: Tierrfino Wandwachs mit Pflastikkelle oder Bürste dünn auftragen. Nicht nachpolieren, der Glanz entsteht von selbst nach der Trocknung. Nach Durchtrocknung der ersten Schicht kann eine zweite Schicht aufgetragen werden. Für eine Wasserfestigkeit sollten mindestens 3 Aufträge erfolgen. Verarbeitungstemperatur: Mindestens 5 C. Einmal geöffnet muss das Material innerhalb max. 1 Jahr verarbeitet werden. Verbrauch: Erste Schicht ca 25 ml/qm. Folgende Schichten ca 5 ml/qm. Untergrund: Der Untergrund muss trocken, fett- und staubfrei sein. Eigenschaften: Selbstglänzender Wandwachs für Innen auf Acrylbasis, auch für Feuchtbereiche bedingt tauglich. Inhaltsstoffe: Wasser, Acryldispersion, Ester, Wachs und Pigmente. Farbton: Farblos. Die Grundfarbe wird durch die Wachsbehandlung wenig dunkler und intensiver Trockenzeit bei normalen Klima: ca 10-180 Minuten. Während der Trockenzeit unbedingt für gute Durchlüftung sorgen. Lagerung: Verschlossen, kühl und frostfrei lagern. Entsorgung: Gebinde entleeren und dann den Wertstoffhöfen zuführen. Sicherheitsratschläge: Kontakt mit Augen, Schleimhaut und überflüssigen Kontakt mit der Haut vermeiden. Bei erhöhtem Risiko (Zimmerdecke) eine Schutzbrille tragen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Hinweis: Terrfino Wandwachs ist für die Veredlung von Terrfino Lehmglanz entwickelt worden und muss bei anderen Untergründen zuvor an unauffälligen Stellen auf Materialverträglichkeit geprüft werden. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! shop: leinos24.de/tierrfino/wandwachs
59,90 €*