RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Pflanzenseife Leinos Naturfarben

Produktinformationen "Pflanzenseife Leinos Naturfarben"

Pflanzenseife Leinos 930 Ideale Reinigung von geölten und gewachsten Flächen. Pflegend und leicht rückfettend.

Leinos Natur Seife für geölte Dielen, Parkett, Holzböden. Spezielle Reinigung und Pflege offenporig geölter Fußböden und im Haushalt und Garten.

Wasser alleine und falsche Reinigungsmittel können den Boden langfristig entlaugen, deshalb ist die natürlich-rückfettende Seife von Leinos ist ideal für natur-offenporig behandelte Böden und Oberflächen im Haushalt und Garten.

Pflanzenseife 930 Leinos Naturfarben zur natürlichen Reinigung von Holzböden, Dielen, Parkett und geölte Oberflächen. Auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser zur pflegenden Reinigung stark verschmutzter Flächen aus Holz, Kork, Linoleum, PVC und Stein, bei denen es auf eine starke Rückfettung ankommt.

Besonders zur Nachpflege von mit Hartölen oder mit Holzlasuren behandelten Objekten innen und außen ist Leinos Pflanzseife ideal geeignet.

Technische Eigenschaften:
Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen.

Farbton:
Farblos, transparent, leicht gelblich.

Inhaltsstoffe:
Wasser, Kaliumsalz von Fettsäuren pflanzlicher Öle. Frei von Palmöl.

Verbrauch:
Einsatzmenge ca. 30 - 50 ml auf 10 l Wasser. Lagerung: Kühl und trocken lagern.

Lagerstabilität
ca. 2 Jahre.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Wasser. Produkt ist verarbeitungsfähig eingestellt, kann auch unverdünnt eingesetzt werden.

 

Intensiv-Reinigung mit 930 Leinos Pflanzenseife

(Anwendung nur nach Vorversuche auf eigener Gefahr)
Boden wie gewohnt leicht wischen, um grobe Verunreinigungen, Steinchen und Staub zu entfernen.
Nachfolgend mit stärkerer Wischkonzentration den Boden relativ feucht wischen, sodass genügend Feuchtigkeit zum Schrubben verbleibt. Mit einem weißen Pad oder Bürste in Maserrichtung den Boden mit genügend Feuchtigkeit schrubben, bis der Schmutz sich löst. Gegebenenfalls Vorgang wiederholen.
Zum Schluss mit nur ganz wenig Seife die Schmutzschlieren und intensiven Seifenreste mit einem Bauwollwischer aufwischen!
Nach guter Auftrocknung mit Pflegeöl oder Bodenmilch nachpflegen.

Hinweise:
Aufgrund der verschiedensten Oberflächen (imprägniert, lackiert, poliert bzw. kalkhaltige Oberflächen bei Stein) ist immer an einer unauffälligen Stelle zunächst ein Vorversuch notwendig. Auch eine Überdosierung kann bei bestimmten Oberflächen (z.B. Linoleum) zu leichten Verfärbungen führen.
Verwenden Sie keine Mikrofaser, sondern ausschließlich 100%-Baumwoll-Wischer bzw. mindestens Mops mit hohem Baumwollanteil. Leinos Pflanzenseife als universelle Holzbodenseife und Pflege.

Verarbeitung 930 Pflanzenseife Leinos Naturfarben:

Leinos Naturseife mit Lappen, Bürste oder Auftragsmaschine auftragen und schrubben. Mit klarem Wasser nachspülen. Bei geölten oder gewachsten Flächen sowie bei unbehandeltem Linoleum mit einer Verdünnung von höchstens 30 - 50 ml auf 10 Liter Wasser arbeiten, damit die Oberfläche nicht alkalisch angebeizt wird. Für die maschinelle Grundreinigung von geölten oder gewachsten Flächen die Seife 1:1 mit Wasser verdünnen. Anschließend sehr gut nachspülen, um Schmutz- und Seifenreste zu entfernen.

Produziert auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser ist die Pflanzenseife auch als kräftiger Haushaltsreiniger universell einsetzbar. Dieser Universalreiniger eignet sich hervorragend auch zur Pflege und Oberflächenreinigung von Gartenmöbeln, Holzterrassen und alle anderen Gartenutensilien. Ganz einfach eine Verschlusskappe auf 3 l Wasser geben und aufwischen – noch nie war Pflege einfacher.

Entsorgung:
Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel für flüssige Reste: EAK 07 06 01. Dichte: Ca. 0,95 g/ml.

Sicherheitshinweise:
Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GE 10


. . . . . . . . . . . . .


Bewährte Reinigung und Pflege: 930 Pflanzenseife und 920 Bodenmilch

Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te /4.te Reinigung eine Nachbehandlung mit Bodenmilch.

In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt.

 

Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Politurren, Ölwäsche

pdf-Flyer Reinigung und Pflege  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben

www.leinos24.de  Rundum Natur Heeke  0251 2007303

Der Direktlink als Favorit:  www.leinos24.de/pflanzenseife

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Möbelpolitur Leinos
Möbelpolitur Leinos
Leinos Möbelpolitur zur leichten Auffrischung und Politur von dekorativen Möbel und Schränke. Leinos Möbelpolitur 910 zur Pflege von natürlich geölten, gewachsten und lackierten Oberflächen im Innenbereich, z.B. für die schnelle und leichte Auffrischung dekorativer Möbel, Truhen, Kommoden und Schränke.Technische Eigenschaften: Wasserabweisende, tief eindringende Imprägnierung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Inhaltsstoffe: Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, blei- und kobaltfreier Trockner. Die DecoPaint Richtlinie ist nicht anwendbar auf dieses Produkt. Verbrauch: Ca. 10 ml/m². Reichweite Politur: 250ml ca.25qm Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Verdünnungs- und Reinigungsmittel:Reinigung mit Leinos Verdünnung 200. Verarbeitung 910 Möbelpolitur Leinos Naturfarben Verarbeitung: Mit einem sauberen, weichen Lappen dünn in Faser- bzw. Strukturrichtung auf die Möbelflächen auftragen. Möbeloberflächen, die nicht mit LEINOS Produkten behandelt worden sind, an einer unauffälligen Stelle auf Verträglichkeit testen. Kunststoffoberflächen aus Polystyrol nicht mit LEINOS Möbelpolitur 910 behandeln!   Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Alle Leinos Öle und Lasuren sind kobaltfrei.   Weitere Pflegemittel Leinos Naturfarben 911  Kräuter Möbelpolitur  - Lösemittelfreie Variante mit Walnußöl. 912  Schrankfrisch  - Zur Geruchsbeseitung. Enthält Zedern- und Lavendelöl gegen Motten. 245  Hartöl Spezial  - Zur Auffrischung bei vergrauter, trockene geölte und gewachste Flächen. Wird auch gerne als Refresher verwendet. 340  Pflegewachs  - Leicht verarbeitbares Flüssigwachsfinish zur Pflege gewachster Flächen und zur Veredelung wenig beanspruchter, geölter und gewachster Flächen. 280  Arbeitsplattenöl  - Speziell wasserbeständige Behandlung für Arbeitsplatten, Eßtische und Kinderspielzeuge. 285  Pflegeöl  - Bei besonders stark verschmutzter Flächen, wenn die Reinigung oder Nachbehandlung im Vordergrund steht. Auch zur Einpflege und als Refresher. In farblos und weiß erhältlich. 930  Pflanzenseife  - Speziell bei geölten und gewachsten Böden verhindert das langfristige Auslaugen der Oberflächen. 920  Bodenmilch  - Wachsemulsion zur Pflege geölter, gewachster und lackierter Böden. Schützt und wirkt antistatisch. 924  Holzbodenseife  - Spezielle Reinigungs- und Pflegemethode bei gelaugten Böden. 935  Intensivreiniger  - Intensives Reinigungsmittel besonders für Außen, z.B. Holzterrassen, Zäune und bei Pilz- und Algenbefall. 945  Fleckentferner  - Entfernt Wasserflecken, Tee, Kaffe und Rotweinflecken auf Holz. 946  Gerbsäureflecken-Entferner  - Entfernt Dunkelverfärbungen auf Eiche. 948  Öl-Wachs-Entferner  Alkalisches Reinigungsmittel von Öl und Wachs auf Holz und Metall. 940  Entgrauer  - Reinigt zuverlässig und entfernt Vergrauungen aus Hart- und Weichhölzern. 960  Schimmel-Exx  - Zur Bekämpfung und Desinfektion von oberflächigem Schimmelbefall. Ohne Chlorchemie.   Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche pdf-Flyer  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben   Deeplink: www.leinos24.de/politur

Inhalt: 0.25 Liter (45,40 €* / 1 Liter)

11,35 €*
Tipp
Bodenmilch Pflege Leinos
Bodenmilch Pflege Leinos
Leinos Bodenmilch ist ein wasserverdünntes Wachs-Pflegemittel für geölte, gewachste und lackierte Böden und Flächen wie Holz, Kork und Linoleum. Wachs verleiht einen Schutz vor mechanischer Beanspruchung und verhindert die statische Aufladung der Böden. Bei leicht erkennbaren Laufspuren kann 920 Leinos Bodenmilch gezielt helfen und weiteren Abnutzungen entgegenwirken. Bodenmilch einfach ins Aufwischwasser geben, nach der Trocknung entsteht eine seidenglänzende, leicht schützende Oberfläche. Verwendung auch bei synthetischen Flächen und Leder, beides nach entsprechenden Vorversuchen Leinos Bodenmilch für alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen wie Holz, Kork, Stein und Linoleum. Zur Grundpflege sowie zur Unterhaltspflege nach der Reinigung der Flächen mit Pflanzenseife in sauberes Wischwasser geben. Technische Eigenschaften: Aus natürlichen Rohstoffen. Schützt alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen gegen Schmutz und mechanischen Abrieb. Ergibt nach kurzer Trocknungszeit eine seidenglänzende Oberfläche, ohne zu polieren. Die behandelten Flächen werden aufgefrischt, sind diffusionsoffen und schmutzabweisend. Durch die regelmäßige Pflege erhält die behandelte Fläche eine edle Patina. Ist nach OECD-Test mindestens 99% biologisch abbaubar. Inhaltsstoffe:Wasser, Carnaubawachs, Bergamottöl, Lavendelöl, pflanzlicher Emulgator, Benzisothiazolinon Verbrauch: Je nach Gebrauch. Verdünnung: sehr ergiebig ca. 5 - 15 ml auf 5,0 l  lauwarmes Wasser. 1,00 L  Gebinde    -   2,50 L Gebinde Sehr ergiebig mit nur 5 - 15 ml auf 5,00 L Wischwasser. Menge variabel nach Bedarf und Glanzgrad. Lagerung: Kühl aber frostfrei lagern. Flasche nach Gebrauch gut verschließen. Verarbeitung 920 Bodenmilch Leinos Naturfarben Die Grundpflege von neu behandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung mit Leinos Pflanzenseife 930). Ca . 10 - 20 ml auf 5 Ltr. lauwarmes Wasser Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Europäischer Abfallkatalog: EAK 07 06 01. Gefahrenklasse: Keine. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GHO Das bewährte DUO:  Reinigung und Pflege! Leinos Pflanzenseife und Bodenmilch Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion, die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te Reinigung eine Nachpflege mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt. Zur Unterhaltsreinigung ca 30 ml Pflanzenseife und 10 ml Bodenmilch in ca 5,0 L lauwarmes Wischwasser geben. Bei verschmutzen Boden zunächst mit Seife Schmutz aufwischen und danach zweitens ins Aufwischwasser 15 ml Bodenmlch geben. Das Photo dient zur Anschauung der Zusammengehörigkeit, zur Auslieferung kommt alleine die bestellte Ware. Pflanzenseife und Bodenmilch zur regelmäßigen Reinigung und Pflege. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche  pdf-Flyer  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Direktlink:  www.leinos24.de/bodenmilch

Ab 12,55 €*
Entgrauer Leinos Naturfarben
Entgrauer Leinos Naturfarben
Entgrauer reinigt und entfernt Vergrauungen aus Holzmöbeln Frische Farbe für alle vergrauten Hölzer ohne Abschleifen... Im Laufe der Jahre bewirken Sturm, Regen und Sonne eine leichte Verwitterung der Oberflächen - den Grauschleier. Leinos 940 Entgrauer reinigt entfernt wirkungsvoll Vergrauungen und Stockflecken. Nach dieser gründlichen Reinigung empfehlen wir eine Nachbehandlung mit Teaköl oder Naturholzöl für außen. Gartenmöbel aus Hart- und Weichholz. Auch anwendbar auf Teakmöbel und vergrauten Terrassenhölzern etc. Reinigt zuverlässig und beseitigt den Vergrauungseffekt durch Aufhellen des Holzes. Wirkt auf Hart- und Weichhölzern mit den Wirkstoffen aus Citrusfrüchten und Kokosfettsäure sowie naturidentischer Oxalsäure. Inhaltsstoffe: Wasser, Oxalsäure, Tenside, Methylcellulose, Citronenöl, pflanzlich basierter Emulgator. Frei von Palmöl. Verbrauch: 100 - 125 ml/m² auf glatten Oberflächen. Sägeraue oder profilierte Holzoberflächen können Mehrverbrauch bewirken. Reichweite:  0,50L ca4-5qm  --  2,50L ca20-25qm Nach dem Gebrauch mit Wasser abspülen.  Verarbeitung 940 Entgrauer Leinos Naturfarben Leinos Entgrauer vor Gebrauch kräftig aufschütteln und mit einem Pinsel oder Lappen dünn auf die Holzoberflächen auftragen. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten, da der Entgrauer sonst zu schnell trocknet. Je nach Bewitterung und Sonnenbelastung alle 1 - 2 Jahre wiederholen.   Nachbehandlung 940 Entgrauer Leinos Naturfarben Nach dieser gründlichen Reinigung wird ein erneuter Oberflächenschutz mit Leinos Teaköl oder Leinos Terrassenholzöl empfohlen. Lagerung: Trocken und kühl, aber frostfrei lagern. Ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Entsorgung: Produkt nach örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgen. Abfallschlüssel: 07 06 01 Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar und gut verschlossen aufbewahren! Möglichst Schutzhandschuhe tragen und Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Verschmutzte Hautpartien mit Wasser und Seife waschen, bei Spritzer in den Augen unter fließendem Wasser spülen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Etikett, dieses Technische Merkblatt oder das Sicherheitsdatenblatt vorzeigen. Untergrund und Vorbereitung: Bei hohen Temperaturen möglichst das Holz etwas vorbefeuchten. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche pdf-Flyer  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke  0251 2007303 www.leinos24.de/entgrauer

Inhalt: 0.5 Liter (15,10 €* / 1 Liter)

Ab 7,55 €*
Intensivreiniger innen/außen Leinos
Intensivreiniger innen/außen Leinos
Kraftvolle Reinigung für geölte Oberflächen im Innen- und Außenbereich. Beseitigt Pilz- und Algenbefall. Kraftvolle Reinigung für alle geölten Oberflächen. Intensivreiniger bietet Ihnen effektive Reinigung. Unser Tipp: Je nach Witterungsbelastung empfehlen wir zumindest für die waagerechten Flächen ca. alle 2 Jahre eine Nachbehandlung der Oberflächen mit Artikel 223 Teaköl oder 236 Naturholzöl für außen. Lediglich bei starkem witterungsbedingten Grauschleier empfehlen wir Ihnen den LEINOS Entgrauer 940. Intensives Reinigungsmittel für stark verschmutzte Oberflächen im Innen- und Außenbereich, z. B. Holzterrassen, Zäune, Türen, Steinfliesen, Mauerwerk etc. Ideal zum Reinigen und zum Beseitigen von Pilz- und Algenbefall. Biozidfrei. Hochkonzentriert. Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Für intensive Grundreinigung oder schwierige Reinigungsfälle auch für innen anwendbar. Inhaltsstoffe: Wasser, Sojafettsäuren-Kaliumseifen, Polyasparaginsäure. Frei von Palmöl. Verbrauch: Je nach Verschmutzungsgrad bis 1:10 mit Wasser verdünnbar. Unterhaltsanwendung 1:40 mit Wasser verdünnen. 1 Liter Konzentrat vorschriftsmäßig verdünnt mit Wasser reicht für ca. 120 - 150 qm. 0,5 L  ca 4,5- 7,0 qm Lagerung: Kühl, frostfrei und trocken lagern. Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren. Reinigung: Sofort nach dem Arbeiten mit Wasser. Dichte: Ca. 0,95 g/ml. Verarbeitung 960 Intensivreiniger Leinos Naturfarben gründlich mit Wasser neutralisieren. Nicht unter +8°C verarbeiten. Tipp: Bei starkem Pilz- und Algenbefall den Intensivreiniger 3 - 4 Tage einwirken lassen, danach mit Wasser abspülen. Evtl. zurückbleibende Flecken mit einer harten Bürste entfernen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Grauschleier und hartnäckige Flecken nach Vorversuch mit hoch konzentrierten Reiniger 1 : 10 säubern. Alternativ die Behandlung mit Leinos 940 Entgrauer. Entsorgung: Gemäß den örtlich, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: 07 06 01 Gefahrenklasse: Keine. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. GISCODE: GE 10 Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche pdf-Flyer  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Direktlink (Deep-Link)  www.leinos24.de/intensivreiniger

Inhalt: 0.5 Liter (16,20 €* / 1 Liter)

8,10 €*
Tipp
Pflegeöl Ölwäsche - Reinigung und Einpflege Leinos
Pflegeöl Ölwäsche - Reinigung und Einpflege Leinos
Leinos Pflegeöl für die Pflege und Reinigung von Holzoberflächen und Fußböden (Ölwäsche). Zum Nachölen und zur Einpflege vorgeölter Fußböden. Leinos Naturöl Plegeöl und Reinigungsöl für Holzflächen. Holzboden Reinigungsöl Leinos 285 Reinigungs- und Pflegeöl für die Einpflege werkseits vorgeölter Fußböden, zum Nachölen älterer Flächen, zum Ausbessern kleiner Schadstellen und zur partiellen Reinigung bzw. für die Ölwäsche. Leinos Pflegeöl zur Reinigung und Pflege von geölten Parkett, Kork oder Linoleum. Holzboden Pflegeöl Leinos Naturöle sind aus natürlichen Rohstoffen, wohngesund und leicht zu pflegen. Zwei weitere essentielle Vorteile sind: - partielle Ausbesserungen von Laufstraßen und Schadstellen - Möglichkeit einer kompletten Grundreinigung. Pflegeöl ist ein sehr dünnflüssiges Öl und kann zum Aufarbeiten, Reinigen, zur Einpflege vorbehandelter Hölzer und für extrem gering saugende Hölzer wie Bambus (Bambusöl für innen) verwendet werden. Am Besten das Öl sehr gut einarbeiten (z.B. mit einem Pad). Zur Reinigung wird eine ausreichende Menge Öl benötigt. Zuwenig Öl bewirkt keine Reinigung und erschwert die Handhabung der Maschine. Arbeiten Sie in kleinen Flächen zügig ohne dass das Öl antrocknet. Schlussendlich darf darf kein Überstand verbleiben (Überstand ggfs. aufnehmen). Refresher Leinos Pflegeöl zum Nachölen und zur Pflege von geölten Oberflächen wird Pflegeöl auch gerne als Refresher verwendet. Zum Aufarbeiten leichter Schadstellen oder bei Verschmutzungen. Für vorgeölte Hölzer, insbesondere bei unbekannten Oberflächen, ist Pflegeöl die ideale Einpflege. Zum Einpflegen werkseits geölter Holzböden, Kork und Linoleum. Wie immer, zunächst an nicht sichtbarer Stelle Vorversuch durchführen. Ölwäsche Die sogenannte Ölwäsche macht in vielen Fällen das Abschleifen überflüssig und bringt den Boden zurück in Bestform. Staubfrei, schnell erledigt, preiswert und so oft wiederholbar wie gewünscht. Zunächst Boden mit z.B. Pflanzenseife sehr gut schrubben und mit Klar Wasser aufwischen. Nur bei sehr starker Verschmutzungen Leinos Lösemittel auftragen und mit Pad sehr gut in allen Richtungen schrubben. Entstehenden schmutzigen Überstand mit Kehrblech, Stofftuch aufnehmen. Tiefe Kratzer werden i.d.R. nicht erreicht und müssen manuell mit Nass-Schmirgelpapier beseitigt werden. Alternativ kann bei Harthölzern statt ein grünes Pad auch erstmalig ein Schleifgitter oder schwarzes Pad verwendet werden. Pflegeöl ausgießen und mit grünem Pad sehr gut in allen Richtungen gut einmassieren. [Bei Harthölzern und starker Verschmutzung zunächst mit schwarzem Pad einmassieren]. Arbeiten Sie partiell in kleinen Flächen. Pflegeöl ein zweites Mal ausgießen und mit grünem Pad einmassieren.  Nach minimum 1 Std. Wartezeit frisches Pflegeöl oder alternativ Hartwachsöl /Hartöl/ Hartöl-Spezial ein weiteres Mal ausgießen und sehr gut in allen Richtungen mit weißem Pad einpolieren. Entstehenden schmutzigen Überstand direkt nach der Wäsche mit Stofftuch aufnehmen. Arbeiten Sie zügig, das Öl darf nicht antrocknen. Entstehenden schmutzigen Überstand direkt nach der Ölwäsche mit Stofftuch aufnehmen. Zur Reinigung wird eine ausreichende Menge Öl benötigt. Zuwenig Öl bewirkt keine Reinigung und erschwert die Handhabung der Maschine. Arbeiten Sie in kleinen Flächen zügig, ohne dass das Öl antrocknet! Schlussendlich darf kein Überstand verbleiben (Überstand ggfs. aufnehmen). Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Weitere Informationen und Video unter https://rundum-natur.de/oelwaesche externer Link.: VIDEO Leinos Ölwäsche (Anwendungfilm) LINK: pdf-Datei Leinos Ölwäsche (Anwendungsanleitung) LINK: VIDEO greenline Ölwäsche (Anwendungsfilm) Reichweite Politur: 250ml ca7-10 qm / ca21-30 qm Reichweite Ölwäsche (Reinigung und Pflege): 0,75L ca6-9qm / 2,50L ca20-30qm externer Link: neues Video LEINOS FLOORBOY Leinos Pflegeöl zur Behandlung aller geölten und gewachsten Flächen wie Holz, Kork und Linoleum im Innenbereich, um die Ausbildung von Laufstraßen zu verhindern. Technische Eigenschaften: Transparent, einfache Anwendung. Die offenporige, seidenmatte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche ist vergilbungsarm. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Farbton: "Farblos"  Wir empfehlen die farblose Variante auch für helle Oberflächen. Auch in "Weiß" für helle Hölzer (Ahorn, Esche ...)  und zur Aufhellung lieferbar. Inhaltsstoffe: Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharz-Ester, Holzöl-Standöl, Kaolin, Zinkcarbonat, Tonerde, Mikrowachs, Isoparaffine, Kieselsäure, Trockenstoffe kobaltfrei. Bei farbigen Ölen zusätzlich Mineralpigmente. Verbrauch: Verbrauch und Ergiebigkeit hängen von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Verbrauch ca. 100 -150 ml/m² für drei Arbeitsgänge. Ergiebigkeit 7 - 10 m²/ltr für drei Arbeitsgänge. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln, unterschiedlich nach Verschmutzung und Oberfläche. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Behälter gut verschließen. Bei angebrochenen Gebinden kann Hautbildung auftreten. Die Haut ist vor erneutem Gebrauch zu entfernen. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen LINK Zubehörmaterial: Super PADS, 12 Zoll (305 mm) schwarz, grün, rot, weiß, Wollfilz Handpads, 230x150 10mm  schwarz, grün, grau, weiß 250x120 20mm  schwarz, grün, weiß Padhalter Ölsaugtuch etc Ölaufnehmer (Fletsche), Flachpinsel, Ölrolle, Stiel, Ölwanne Verarbeitung (Ölwäsche) 285 Pflegeöl Leinos Naturfarben Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%), schmutz- und fettfrei sein. Reinigung mit LEINOS Pflanzenseife 930 (gut schrubben und Seife mit Klarwasser aufnehmen). Boden trocknen reiben. Die Bodentemperatur bei der Verarbeitung muss mind. 16°C betragen. Verarbeitung: Das Pflegeöl wird mit einem kurzflorigen Bodenwischer (Mopp) gleichmäßig aufgetragen. Die Fläche mit grünem Pad in allen Richtungen sehr gut einpolieren. Nach 20 - 30 Minuten überschüssige, verschmutzte Öl entfernen (Gummilippe, Spachtel, Kehrblech, Baumwolltuch). Den Reinigungsvorgang insbesondere bei abgetragene und abgelaufene, magere Oberflächen ein zweites Mal mit Pflegeöl reinigen. Stark abgelaufene, strapazierte Flächen können mit Leinos 245 Hartöl-Spezial oder 290 Hartwachsöl schlussbehandelt werden. Vorversuch durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Sonst Geruchsbelästigung möglich! Trockenzeit: Das Pflegeöl ist nach 6 - 12 Std. (20°C / 50 - 55% rel. Luftfeuchte) trocken, schleif- und überstreichbar. Fußböden sind nach 3 Tagen vorsichtig belastbar. Volle Beanspruchung nach 7 - 14 Tagen. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11. Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten!> GISCODE: Ö 60 https://rundum-natur.de/pflegeoel externer Link.: VIDEO Leinos Ölwäsche (Anwendungsfilm) BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben leinos24.de Rundum Natur Heeke, 0251 2007303 Direktlink:  https://www.leinos24.de/pflegeoel

Inhalt: 0.25 Liter (55,00 €* / 1 Liter)

13,75 €*
Varianten ab 13,80 €*
Tipp
Wischmopp 100% Baumwolle
Wischmopp 100% Baumwolle
100% Baumwoll Wischmopp mit verstärkten Taschen 100% Baumwoll-Aufnehmer 40 x 15 cm für die Parkettpflege Für die schonende Reinigung offenporig behandelter Parkettböden (Holz und Kork) empfehlen die Hersteller die Verwendung von Baumwollmopps. Laut Hersteller-Aussage wird für unseren Aufnehmer 100% Baumwolle verwendet, sowohl für den Bezug, Rücken und für die Taschen. Der Bezug ist mit Schlinge und Fransen vernäht und hat verstärkte Taschen. Baumwolle nimmt viel Wasser auf und eignet sich zur schonenden Reinigung, ohne das der Boden durch den Mop im Laufe der Zeit stumpf wird. Die Waschanweisung bis 60 C wird empfohlen, da Baumwolle bei 90 C einläuft.   Tipps zum Reinigen von offenporigen Holz- und Korkoberflächen Wischmopp für die Anwendung auf Holzparkett und Korkparkett 1.) Fegen Sie täglich mit einem Besen den Sand und kleine Steinchen zusammen. Vermeiden Sie den Staubsauger, die Bürsten können unter Umständen leichte Kratzer verursachen. 2.) Es gibt verschiedene Arten und Zusammensetzungen eines Aufnehmers. Achten Sie auf den Verwendungszweck für Parkettböden. Vermeiden Sie Mikrofasern und Mischgewebe mit Synthetik und verwenden Sie stattdessen 100% Baumwoll-Mopp. 3.) Wringen Sie den Aufnahmer leicht aus. Zuviel stehendes Wasser schadet Holz und Kork. Befüllen Sie den Wischeimer mit genügend Wasser, verwenden Sie warmes, kein zu heißes Wasser. 4.) Verwenden Sie nur spezielle Seifen wie die rückfettende Leinos 930 Pflanzenseife für offenporige Böden. Falsche Reiniger entlaugen den Boden und ziehen Öl und Wachs aus den Untergrund. 5.) Benutzen Sie ergänzend regelmäßig eine Wachsemulsion Leinos 920 Bodenmilch zur Oberflächenpflege.   Seife und Bodenmilch für optimale Unterhaltsreinigung Ideal ist ein erster Reinigungsgang mit Pflanzenseife zum Lösen und Einweichen von Schmutz und Entfernen der gröberen Schmutzpartikel. Danach den Aufnehmer säubern und in einem zweiten Arbeitsgang mit Bodenmilch Schmutz und Seife aufnehmen. Die Bodenmilch haftet auf dem Parkett und bewirkt eine pflegende Schutzschicht. pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben   Die empfohlende Waschtemperatur für 100%-Baumwoll-Aufnehmer beträgt 60 C. Der Wischer ist nicht für Trockner geeignet. Vor der ersten Anwendung den Mopp waschen. Der Mop besteht aus 100% Baumwolle: Bezug, Rücken und Taschen.   pdf-Flyer Wischmopp 100% Baumwolle Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich das Produkt in der bestellten Gebindegröße. Direktlink: https://www.leinos24.de/wischmopp

7,85 €*
Holzbodenseife Leinos
Holzbodenseife Leinos
Leinos Holzbodenseife Konzentrat - Pflege für gelaugte Böden Holzbodenseife ist für gelaugte Böden und bewirkt bei regelmäßiger Anwendung eine edle Patina aus Seife. Für geölte, gewachste und lackierte Böden verwenden Sie bitte Leinos 930 Pflanzenseife Leinos Holzbodenseife zur Reinigung, Pflege und Veredelung von geseiften und gelaugten, sowie von natur- und weißgeölten Holzoberflächen. Zur Erstbehandlung von normal beanspruchten Weichholz-Fußböden, wie z. B. im Wohn- und Schlafbereich, für Wand- und Deckenvertäfelungen, sowie für Möbel und Türen. Technische Eigenschaften: flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Farbton: 002Farblos 204 Weiß Erstbehandlung:          2,50 L  farblos   |    2,50 L weiß     ca   250 qm Unterhaltsreinigung:    2,50 L  farblos   |    2,50 L weiß     ca 1000 qm Inhaltsstoffe: Wasser, Sojafettsäuren-Kaliumseifen, Polyasparaginsäure. Frei von Palmöl. Verarbeitung 924 Holzbodenseife Leinos Naturfarben Zur Intensivreinigung: Holzbodenseife je nach Verschmutzungsgrad 1 : 20 bis 1: 40 mit warmem Wasser verdünnen. Z. B.: 250 ml Holzbodenseife mit 5 - 10 l Wasser mischen. Reiniger mit breitem Pinsel oder Streichbürste gleichmäßig auftragen. Die behandelte Fläche sollte ausreichend nass sein. Ca. 20 Min. einwirken lassen. Anschließend die Fläche mit einer Bürste gründlich scheuern/ waschen. Evtl. die Behandlung wiederholen. Die Fläche mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Danach kann die Oberfläche mit Terrassenholzöl 236 behandelt werden. Tipp: Bei starkem Pilz- und Algenbefall die Holzbodenseife 3 - 4 Tage einwirken lassen, danach mit Wasser abspülen. Evtl. zurück- bleibende Flecken mit einer harten Bürste entfernen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Nicht unter +8°C verarbeiten. Erstbehandlung von Nadelholzböden: Seife in Wischwasser geben (1:10) , ein Baumwolltuch oder Mop darin spülen, leicht auswringen und den Boden feucht wischen. Kurz einwirken lassen und Mop mit klarem Wasser ausspülen. Unterhaltsreinigung: Seife in Wischwasser geben (1:40) , und wie oben beschrieben den Boden feucht wischen. Kurz einwirken lassen und Mop mit klarem Wasser ausspülen.Festanhaftende Verschmutzungen mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser lösen. Danach mit sauberer Seifenlösung nachwischen und trocknen lassen. Nicht mit klarem Wasser nachspülen! Hinweis: Holzbodenseife ist für gelaugte Böden und bewirkt eine Patina aus Seife. Für geölte, gewachste und lackierte Böden verwenden Sie bitte Art. 930 Pflanzenseife. Direktlink: Leinos 930 Pflanzenseife Gebindegrößen und Verbrauch: Intensivreinigung: 1 Liter verdünntes Konzentrat (1:20 - 1:40) reicht für ca. 120 - 150 m2. Erstbehandlung: 1 Liter verdünntes Konzentrat im Mischungsverhältnis 1:10 reicht für ca. 10 - 25 m2. Unterheltsreinigung: Beim Mischungsverhältnis 1:40 reicht 1 Liter Konzentrat für 400 - 600 m2. Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, frostfrei und trocken lagern. Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK 07 06 01 GISCODE: GE 10 Sicherheitshinweise: Für Kinder  unerreichbar aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.TM 924 Holzbodenseife Deeplink: www.leinos24.de/holzbodenseife

Ab 18,95 €*