Leinos Grundieröl, preiswerte Grundierung aus Leinöl
Leinos 220 Grundieröl, preiswerte Grundierung ohne Bläueschutz für Lasuren und Lacke. Leichte Imprägnierung für wenig belastete Oberflächen.
Technische Eigenschaften: Die Holzgrundierung dringt tief ins Holz ein und stellt den optimalen Kontakt für weitere Anstriche her. Für Holzflächen ohne starke Beanspruchung. Als Grundierung vor Leinos Holzlasuren und Decklack innen. Außen verwendbar, wenn kein Wirkstoff gewünscht wird. Halböl, gereinigtes Leinöl plus Verdünnung.
Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert.
Trockenzeit: Die Trockenzeit beträgt ca. 12 - 16 Std. (bei 20°C, Luftfeuchte 15 - 55%). Bei Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen!
Inhaltsstoffe: Leinöl, Isoparaffine, Trockenstoffe (kobaltfrei). Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 435 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010).
Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m² pro Anstrich – kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen.
Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken aber frostfrei lagern. Behälter gut verschließen.
Hinweis: Grundieröl preiswerte Imprägnierung für Innen Leinos Naturfarben
Leinos Grundieröl kann als einfache Imprägnierung für wenig beanspruchte Holzteile verwendet werden. Für beanspruchtere Flächen empfiehlt sich 240 Hartöl als Universalprodukt.
Zur Unterscheidung: Es gibt Art. 220 Grundieröl (ohne Wirkstoff gegen Bläue) und Art. 150 Holzgrund (mit Wirkstoff gegen Bläue).
Verarbeitung 220 Grundieröl Leinos Naturfarben
Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%), fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen je nach Holzart und gewünschter Eindringtiefe außen mit 120er, innen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C. Bei niedrigeren Temperaturen verzögert sich das Trocknungsverhalten.
Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Vor dem Eintrocknen Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.
Verarbeitung: Grundieröl, preiswerte Imprägnierung, vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren. Unverdünnt mit einem Lasurpinsel gleichmäßig auftragen. Auch Rollen, Spritzen oder Tauchen möglich. Hinweis: Einmal satt auftragen. Nach ca. 15-20 Min. den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen und 16 - 24 Stunden bei guter Luftzufuhr trocknen lassen. Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen LEINOS Produkt muss der grundierte Untergrund gut getrocknet sein. Offenporige Grundierung für alle saugfähigen Holzuntergründe. Die endgültige Belastbarkeit stellt sich erst nach mehreren Tagen ein.
Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! . GISCODE: Ö 60.
BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.
Alle Angaben dienen der Information, keine Rechtsableitung. Aktuelle Technische Merkblätter erhalten Sie ausschließlich auf der Leinos Homepage.
Holzgrund Vorbehandlung für Hölzer im Außenbereich. Offenporige Grundierung für alle saugfähigen Holzuntergründe im Außenbereich. Mit Filmschutz gegen Pilzbefall. Die Holzgrundierung dringt tief ins Holz ein und stellt den optimalen Kontakt für weitere Anstriche her. Farbton: Transparent, leicht milchig. Trockenzeit: Bei 20°C und 15 - 55% relativer Luftfeuchte: ca. 12 - 16 Stunden.Wichtiger Hinweis: Es kann ein produkttypischer Geruch auftreten. Bei Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Inhaltsstoffe: Leinöl, Ricininen-Holzöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Jodo-propynyl-butyl-carbamat (organische Säure), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 435 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie „f“ ab 2010). Hinweis: Holzgrund ist eine Weiterentwicklung aus Artikel 225 Grundieröl außen. Statt Holzgrund mit orgnaischer Säure (pilzhemmenden Wirkstoff) können Sie auch 220 Grundieröl (ohne Wirkstoff) verwenden. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Anstrich – kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,50L ca31-42qm -- 10,0L ca123-168qm Vor dem Eintrocknen mit Leinos Verdünnung 200 reinigen. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken aber frostfrei lagern. Behälter gut verschließen. 150 Holzgrund Verarbeitung Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%) sauber und staubfrei sein. Die Verarbeitungstemperatur soll vorzugsweise nicht unter 16°C sein. Bei niedrigeren Temperaturen verzögert sich das Trocknungsverhalten. Verarbeitung 150 Holzgrund Leinos Naturfarben: Produkt vor dem Gebrauch sorgfältig aufrühren. Unverdünnt mit einem Lasurpinsel gleichmäßig auftragen. Auch Rollen, Spritzen oder Tauchen möglich. Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche mit Tiefenwirkung wird im Nass-in-Nass-Verfahren erzielt: Einmal satt auftragen. Wenn nach ca. 20 Minuten noch glänzende Stellen zu sehen sind, diese mit dem Pinsel nochmal verteilen. 16 - 24 Stunden trocknen lassen. Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Leinos Produkt muss der grundierte Untergrund gut getrocknet sein. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Europäischer Abfallkatalog (EAK/EWC) 08 01 11. Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Leinölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. (*Bestandteil im Trockner) Leinos verwendet ausschließlich Cobalt-Polymere, Vorteil: sie gelten als nicht löslich. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) baua-Reg.-Nr.: N-38097 BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.Alle Angaben dienen der Information, keine Rechtsableitungen. Aktuelle Technische Merkblätter erhalten Sie ausschließlich auf der Leinos Homepage. TM 150 Holzgrund Direktlink (Deep-Link) www.leinos24.de/holzgrund
Holzlasur-Mix Leinos Naturfarben mit individueller Farbanmischung Ihrer Wunschfarbe Natürliche Holzlasur. Dekorative, wetterfeste ökologische Leinos Holzlasur für 263 Innen oder 262 Außen. Individuell gemischt: lasierender natürlicher Holzschutz 262 außen für Holzhäuser, Fachwerk und Fensterrahmen etc. sowie bio Holzlasur 263 innen für Möbel und Spielzeug. Farbtöne:siehe Holzlasur-MIX Farbkarte.Weitere Farbtöne nach diversen Farbkarten (NCS, RAL u.a.) auf Anfrage! Eigene Farbmischmaschine! Wir mischen Ihren Lieblingsfarbton mit Holzlasur-Mix. Farbanmischungen für HolzlasurMix. WetterschutzfarbeMIX, DecklackMix und Wandfarben werden spezifziert nach Auftragseingang angemischt und sind vom Widerruf ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen digitalen und print Farbdarstellungen zum Original. Innen oder Aussen: Auf Extra-Wunsch Holzlasur auch ohne pilzhemmende Wirkung: Bitte wählen Sie unter Merkmale "innen". Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Ohne Hinweis kommt Art. 262 für außen zum Versand. Kein Widerruf für angemischte Farben. Anwendungsbereich: Wetter- und wasserfester, offenporiger Schutz im Außenbereich, mit Filmschutz gegen Pilzbefall. Für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen außen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz, Holzhäuser. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden. Farbtöne: Art. 262 Holzlasur-Mix nach Leinos-Farbskala Ihr Wunschfarbton fertig gemischt nach NCS auf Extra-Wunsch auch ohne Pilzhemmende Wirkung (Art.Nr. 263 Holzlasur-Mix innen). Inhaltsstoffe: Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). *Für Innen ohne organische Säure. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,40L ca31-42qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung 262 Holzlasur-Mix (Ölbasis) Leinos Naturfarben Hinweis 262 Holzlasur-MIX (außen) und 261 Holzlasur-MIX (innen): Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Verarbeitung: Streichen, rollen, oder spritzen. Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C. Farbhinweise: Bei Holz Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Die Farbtöne 0025 koralle, 0035 ginster, 0040 mandarine, 0045 apfel, 0047 sahara, 0049 flieder, 0054 minze, 0057 smaragd, 0060 moor sind laut Leinos nur für den Innenbereich geeignet. Je nach Pigment bieten Farbtöne mehr oder weniger UV-Schutz und müssen je nach Standort früher nachgestrichen werden, 1715 buche, 1716 erle, 1718 kirsche, 2009 verkehrsrot, 3016 rot. Alle Farbtöne sind unverbindlich. Kein Widerruf und keine Rückgabe möglich. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung in einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! 262 enthält Cobaltcarboxylat – kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das aktuelle Produkt keinen Kobaltanteil mehr. Leinos hat ausschließlich Cobalt-Polymere vewendet, deren Vorteil: sie gelten als nicht löslich. GISCODE: Ö 60 . . . . . . Innenbereich:Alternativ können Sie für den Innenbereich Artikel 240 Hartöl-farbig (auf Öl-Basis) oder Artikel 600 Wachslasur (auf Wasser-Basis) verwenden. Geeignet für innen und außen auf Wasserbasis: Leinos 266 Holzlasur-wässrig. . . . . . . . Standard- Farbtöne:siehe Artikel Nr. 260 Holzlasur: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen), 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau und 733 Anthrazit. Artikel und Farbmuster-Karte Holzlasur 260Sowie 712 silbergrau und 713 silberanthraziert siehe Artikel 264 Fassadenlasur Holzlasur MIX ALS WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH LEINOS Farbskala LIEFERBAR. Siehe Artikel 263 Holzlasur-Mix. Auf Extra-Wunsch auch ohne Pilzhemmende Wirkung. Bitte gesondert unter "? Frage stellen" oder Vermerke beim Aus-Checken vermerken. (kastanie, teak, walnus, mahagoni, nussbaum, eiche natur, eiche hell, eiche mittel, kiefer, vanille, creme, ginster, mais, rost, seerose, sahara, zitrone, mango, mandarine, rosenquarz, bordeaux, erdbeer, lachs, flieder, magnolie, pflaume, koralle, ziegel, brombeer, kalk, treibholz, muskat, moor, erde, rauch, asche, lava, palisander, ebenholz, apfel, schilf, kiwi, laub, jade, limone, minze, tundra, teich, amazonas, eis, delphin, taube, azur, enzian, linde*, lagune, gletscher, schlehe, smaragd, linde) Weitere Farbtöne nach RAL, NCS und andere auf Anfrage. Hinweis Widerruf-Ausschluss:Leinos 262 HolzlasurMix -außen fabig und 263 HolzlasurMix -innen farbig werden spezifiziert für Sie abgetönt und sind vom Widerruf ausgeschlossen. Farbdifferenzen von digitalen Darstellungen und Printmedien zum Original sind unvermeidbar. Farbton vor Verarbeitung prüfen. Eine Fläche nicht mit unterschiedlichen Gebinden bearbeiten, sondern ausschließlich mit gleicher Farbe zügig durchstreichen. Keine Farbgarantie. Leichte Farbabweichungen sind je nach Charge, Untergrund und Auftragstechnik möglich. Flyer: Leinos Öle Lasuren und Lacke Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster, 0251 2007303 info@rundum-natur.de www.leinos24.de/holzlasur-mix
Naturharz-Hartöl für die universelle Behandlung innen von Holz und Kork. Farblos und in verschiedenen Farbtönen. 240 Leinos Hartöl Imprägnierung, bewährte Imprägnierung für Holzspielzeuge, Möbel und Fußböden. Naturharz-Hartöl ist Speichel- und Schweißecht EN 71 und für Holzspielzeuge geeignet. Universelle natürliche Imprägnierung für Holz, Kork und offenporigen Stein innen. Leinos Naturfarben sind ökologisch, offenporig, speichel- und schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, volldeklariert und nach Rücksprache mit dem Arzt für Allergiker geeignet. 240 Naturharz Hartöl ist ein Holzöl zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in beanspruchten Bereichen. In farblos und in farbig ist Hartöl zum ölen für Holzspielzeuge, Möbel, Vertäfelungen und Fußböden. Der Klassiker: Hartöl ist Grundierung und Oberflächenschutz. Ideales Möbelöl, zum Ölen von Fussböden und als Öl für Kinderspieleug. Technische Eigenschaften Leinos 240 Hartöl 240 Leinos Hartoel ist wasserabweisend, tief eindringende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160 Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trockenen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert. Hartöl Imprägnierungen ist ein Universalöl und gibt es als 240 Hartöl farblos Farblos ohne Pigmentzugabe 241 Hartöl-hell Ausschließlich Safloröl, farblos ohne Pigmente. Sehr geruchsarm, kaum gilbend 240 Hartöl weiß-aufhellend Hartöl mit feinst gemahlenen Weißpigment zur optischen Aufhellung 240 Hartöl-farbig Hartöl lasierend mit Pigmentzugabe240 Hartöle farbig gibt es in den Standard-Farbtönen:022 pinie | 062 nussbaum | 092 kastanie | 101 doppelweiß | 142 berstein | 202 weiß-aufhellend | 212 grau | 307 schwarz |Weitere Farbtöne aus der Farbmischmaschine sind möglich. Keine Rückgabe! Keine Farbgarantie!Abtönungen aus der Farbmischmaschine können eine längere Trocknungszeit und höhere Farbabweichungen zum Farbfächer bewirken. Mischbar sind ausschließlich 750 ml und 2,5 L Gebinde. Inhaltsstoffe 240 Hartöl: Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe (kobaltfrei) plus Mineralpigmente bei farbigen Varianten. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 440 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010). Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Reichweite: 0,75L ca9-12qm / 2,50L ca31-41qm / 10,0L ca124-164qm Naturharz Hartöl ist ein universeller Alleskönner. Neben Leinöl (aus der regionalen Ölmühle, soweit verfügbar) enthält es weitere Natur-Öle und Natur-Harze (siehe Inhaltsstoffe), die eine gute und strapazierbare Oberfläche bilden. Verarbeitung 240 Naturharz Hartöl Leinos Naturfarben Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. * Gebinde gut aufrühren. * Ausreichend Öl auftragen und nach 20 Min. Überstand abnehmen. * Für Durchlüftung sorgen: Naturfarben benötigen Sauerstoff zum Trocknen. Verdünnungs- und Reinigungsmittel Das Hartöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Leinos Verdünnung 200. Untergrund und Vorbereitung Der Untergrund für Hartöl muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C. Wichtiger Hinweise: Ölüberstand nach ca. 20-30 Minuten sorgfältig abnehmen. Zur Trocknung muss ausreichend Luftsauerstoff zur Verfügung stehen. Bei farbigen Ölen für ein homogenes Farbbild achten. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche mit Hartöl wird im sogenannten Nass-in-Nass-Auftrag erzielt: Einmal satt auftragen. Nach 10-20 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig verteilen und auf die trockenen Stellen einmal neues Öl auftragen. Nach weiteren 30 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen. Danach 16 - 24 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang ggfs. wiederholen. Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Produkt muss sichergestellt sein, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Offenporige Altanstriche säubern, ggf. anschließen. Danach Anstrichaufbau wie unter A. Gewachste Flächen können mit Leinos Hartöl 240 überarbeitet werden, wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist. Trockenzeit bei Normalklima: Staubtrocken nach ca. 10 - 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung in einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel-Nr: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! GISCODE: Ö 60 Leinos transparente Alternativen zum Hartöl Leinos Hartöl 240 ist eine Verkochung aus Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl und Naturharz. Alternativen sind Leinos 241 Hartöl-hell aus Safloröl und möglicherweise Leinos 254 Steinöl aus Sonnenblumenöl. Sehr strapazierfähig DIN 68861, auch für den gewerblichen Bereich, ist das High-Solid Öl 290 Hartwachsöl. Speziell für Küchenarbeitsplatten und Tische zum Schutz gegen Wasserränder, Rotweinflecken etc. ist das 280 Arbeitplattenöl. Arbeitsplattenöl ist für den direkten Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert. Hartöl, Hartwachsöl und Arbeitsplattenöl gibt es auch in lösemittelfreien (LF) Varianten. Auf Wasserbasis:Für einfache Oberflächenbehandlungen reicht die Wachslasur (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, weiß oder individuell abgetönt. Reine Wachsemulsion auf Wasserbasis. Nur für trockene Räume innen. Alternativ neu im Programm ist Holzlasur-wässrig (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, 12 Standardfarben und individuell abgetönt. Aus Pflanzenöle und Wachs auf Wasserbasis. Geeignet für innen und außen. ............. Hartöl gibt es in farblos (leicht gilbend) Art.240 farblosin hell (kaum gilbend, wenig anfeuernd und nahezu geruchlos) Art. 241 farblosin weiß aufhellend für helle Flächen wie Ahorn, Esche, Holzverkleidungen (nahezu vergilbungfrei) Art. 240 202 weiß-aufhellend. Weitere farbige Varianten sind 307 Schwarz, 062 Nussbaum, 092 Kastanie, 142 Bernstein, 022 Pinie, 212 Grau, 101 Doppel-Weiß (weiß lasierend). Hinweise Leinos Hartöle für Korkparkett, Estrichboden und Buche Werden Massiv-Korkparkett und Estrichböden verwendet, beachten Sie hier einige Besonderheiten! Estrich muss zunächst geschliffen und entstaubt werden. Es sollte in drei Arbeitsschritten behandelt werden, zunächst satt, aber nicht speckig ölen, ausnahmsweise bei saugenden Untergründen ohne einen leichten Überstand aufzunehmen. Nach mind. 48 Stunden (je länger, desto besser) 2ter Auftrag, dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Nach 12-18 Stunden Zwischenschliff, entstauben und 3ter Auftrag dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Buche 1ster Auftrag Überstand abnehmen und ebenfalls mind. 48 Stunden trocknen lassen. Da Kork und Estricharten in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten werden, muss zunächst eine Probefläche angelegt werden und die Oberflächenbehandlung entsprechend dem Ergebnis variiert werden. Hartöl für Fußböden das erfolgreiche DUO: Hartöl plus Hartöl-Spezial Link pdf-Anleitung Link Video-Anleitung (Video externer Link)Flyer: Öle-Lasuren-LackeFlyer: Pflege-Seife-ÖlwäscheRechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.TM 240 Hartöl Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de Art. 240 Leinos Hartöl Direkt-Link: www.leinos24.de/hartoel
Dekorative, transparente Holzlasur Leinos Naturfarben für "außen" z.B. Fenster, Türen, Holzhäuser und für "innen" z.B. Schränke und Spielzeug. etc. Natürliche Holzlasur aus Leinöl. 260 Holzlasur "außen" wetterfest mit Filmschutz gegen Bläure für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz und Holzhäuser. 261 Holzlasur "innen" für Möbel, dekorative Farbgebung und für Spielzeug. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden.Link: 262 Holzlasur-Mix 1. ALLE Öle und Lasuren sind frei von Kobalt, Microplastik und synthetischen Bindemittel Alle Leinos Lasuren sind frei von Kobalt-Trockner, Microplastik, Acrylat und Akydharze. Leinos arbeitet mit natürlichen Ölen und Naturharze, Hilfsmittel und Pigmente aus Erden und Mineralien. 2. Holzlasuren sind wahlweise erhältlich mit Filmschutz (Bläueschutz-Zugabe) oder ohne Filmschutz! Farben für den Außenanstrich werden i.d.R. mit einem Wirkstoff gegen Bläue etc. versehen. Verschiedene Naturfarbenhersteller setzen als Wirkstoff eine organische Säure ein, dieses wird von Leinos offen deklariert. Der Kunde hat die Wahl Leinos Holzlasur (Art.260) "mit Pilzschutz" für außen oder alternativ (Art.261) "ohne Pilzschutz" für innen zu verwenden. Beide Varianten sind als Holzlasur grundsätzlich im Außenbereich anwendbar. 3. VOC Gehalt Entscheidend ist die Ursache der Emission, was riecht man da? Leinos Produkte und nahezu alle Naturfarbenfirmen liegen trotzdem i.d.R. weit unterhalb der gesetzlich tolerierten Höchstmenge. Holzlasur in 10 Standard-Farbtönen: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen) 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 102 ebenholz, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau, 733 anthrazitgrauSiehe Farbmuster-Karte Holzlasur 260. [102 ebenholz und 733 anthrazitgrau nur für außen] Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Für Aussen mit Filmschutz als Bewitterungsschutz (orangische Säure) gegen Bläue. Für Innen ohne Filmschutz als farbige dekorative Holzlasur, z.B. Wandvertäfelungen, Möbel und Spielzeuge. Inhaltsstoffe:Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Sie können Holzlasur-innen grundsätzlich auch für aussen ( * ohne Filmschutz) verwenden. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,5L ca31-42qm -- 10,0L ca142-167qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Natürliche transparente Holzlasur aus Leinöl. 260 Holzlasur "außen" wetterfest mit Filmschutz gegen Bläure für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz und Holzhäuser. 261 Holzlasur "innen" für Möbel, dekorative Farbgebung und für Spielzeug. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden. Link: 262 Holzlasur-Mix 1. ALLE Öle und Lasuren sind frei von Kobalt, Microplastik und synthetischen Bindemittel Alle Leinos Lasuren sind frei von Kobalt-Trockner, Microplastik, Acrylat und Akydharze. Leinos arbeitet mit natürlichen Ölen und Naturharze, Hilfsmittel und Pigmente aus Erden und Mineralien. 2. Holzlasuren sind wahlweise erhältlich mit Filmschutz (Bläueschutz-Zugabe) oder ohne Filmschutz! Farben für den Außenanstrich werden i.d.R. mit einem Wirkstoff gegen Bläue etc. versehen. Verschiedene Naturfarbenhersteller setzen als Wirkstoff eine organische Säure ein, dieses wird von Leinos offen deklariert. Der Kunde hat die Wahl Leinos Holzlasur (Art.260) "mit Pilzschutz" oder alternativ (Art.261) "ohne Pilzschutz" zu verwenden. Beide Varianten sind als Holzlasur grundsätzlich im Außenbereich anwendbar. 3. VOC Gehalt Entscheidend ist die Ursache der Emission, was riecht man da? Leinos Produkte und nahezu alle Naturfarbenfirmen liegen trotzdem i.d.R. weit unterhalb der gesetzlich tolerierten Höchstmenge. Holzlasur in 10 Standard-Farbtönen: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen) 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 102 ebenholz, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau, 733 anthrazitgrauSiehe Farbmuster-Karte Holzlasur 260. [102 ebenholz und 733 anthrazitgrau nur für außen] Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Für Aussen mit Filmschutz und für Innen ohne Filmschutz als farbige dekorative Holzlasur Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Sie können Holzlasur-innen grundsätzlich auch für aussen (* ohne Filmschutz) verwenden. Ausführung für den Innenbereich sind ohne organische Säure. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,5L ca31-42qm -- 10,0L ca142-167qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Verarbeitung 260 Holzlasur Leinos Naturfarben Farbhinweise: Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. A.1 Außen: Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. A.2 Innen: ohne organsiche Säure alternativ grundieren mit Artikel 220 Grundieröl. Danach 1 - 2 dünnen Anstriche mit Holzlasur innen. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. WEITERE WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH NCS, RELIUS, RAL und weiteren Farbfächern LIEFERBAR. Siehe Artikel 262 und 263 Holzlasur-Mix. Aufgrund unterschiedlicher Holzarten, Vergilbungszustand, Grundierung und letztlich auch die Lasurstärke (Schichtstärke) fällt im Ergebnis der Farbton unterschiedlich aus. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung nach einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) *Für den Innenbereich ohne organische Säure GISCODE: Ö 60 Weitere Alternativen für den Innenbereich sind die ölbasierten Leinos Hartöle und die wasserbasierten Leinos Wachslasuren und die Leinos Holzlasur-wässrig in 13 Farbtönen und individuell gemischt. LINK:pdf-Flyer Öle-Lacke-Lasuren Aussen Flyer Einsatz im Innenbereich. Für den Innenbereich empfehlen wir Artikel 261/263 bzw. 240 Hartöl-farbig (ölig); Artikel 600 Wachslasur (wässrig), Artikel 266 Holzlasur (wässrig). Hinweis: Für farbige, mehr beanspruchte Untergründe sind Hartöle (innen) und Terrassenholzöl (außen) die bessere Wahl. Sollten Sie mit Holzlasuren dennoch farbig behandeln wollen und auf eigene Gefahr mit Hartöl oder Terrassenholzöl nachbehandeln, dann streichen Sie die Lasur nur dünn!! Nach 24 Stunden ggfs. leicht anschleifen und mit Hartöl oder Terrassenholzöl schlußbehandeln. Eine zu dick aufgetragende Lasur ist zu weich und ist für mechanische Belastungen nicht geeignet. Grundsätzlich ist die Lasur "weicher" eingestellt und damit für einen hervorragenden Bewitterungsschutz aber nicht für mechanische Belastungen optimiert. Hingegen Hartöle und Terrassenholzöl eine widerstandsfähigere Oberfläche für mechanische Belastungen bewirken. Sehr witterungsbeständig und stark pigmentiert. Fassadenlasur 264 Leinos Farbtöne: 712 Silbergrau und 713 Silberanthrazit Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leionos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de Verarbeitung 260 Holzlasur Leinos Naturfarben Farbhinweise: Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. A.1 Außen: Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. A.2 Innen: ohne organsiche Säure alternativ grundieren mit Artikel 220 Grundieröl. Danach 1 - 2 dünnen Anstriche mit Holzlasur innen. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. WEITERE WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH NCS, RELIUS, RAL und weiteren Farbfächern LIEFERBAR. Siehe Artikel 262 und 263 Holzlasur-Mix. Aufgrund unterschiedlicher Holzarten, Vergilbungszustand, Grundierung und letztlich auch die Lasurstärke (Schichtstärke) fällt im Ergebnis der Farbton unterschiedlich aus. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung nach einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) *Für den Innenbereich ohne organische Säure GISCODE: Ö 60 Weitere Alternativen für den Innenbereich sind die ölbasierten Leinos Hartöle und die wasserbasierten Leinos Wachslasuren und die Leinos Holzlasur-wässrig in 13 Farbtönen und individuell gemischt. LINK: pdf-Flyer Öle-Lacke-Lasuren Aussen Flyer Einsatz im Innenbereich. Für den Innenbereich empfehlen wir Artikel 261/263 bzw. 240 Hartöl-farbig (ölig); Artikel 600 Wachslasur (wässrig), Artikel 266 Holzlasur (wässrig). Hinweis: Für farbige, mehr beanspruchte Untergründe sind Hartöle (innen) und Terrassenholzöl (außen) die bessere Wahl. Sollten Sie mit Holzlasuren dennoch farbig behandeln wollen und auf eigene Gefahr mit Hartöl oder Terrassenholzöl nachbehandeln, dann streichen Sie die Lasur nur dünn!! Nach 24 Stunden ggfs. leicht anschleifen und mit Hartöl oder Terrassenholzöl schlußbehandeln. Eine zu dick aufgetragende Lasur ist zu weich und ist für mechanische Belastungen nicht geeignet. Grundsätzlich ist die Lasur "weicher" eingestellt und damit für einen hervorragenden Bewitterungsschutz aber nicht für mechanische Belastungen optimiert. Hingegen Hartöle und Terrassenholzöl eine widerstandsfähigere Oberfläche für mechanische Belastungen bewirken. Sehr witterungsbeständig und stark pigmentiert. Fassadenlasur 264 Leinos Farbtöne: 712 Silbergrau und 713 Silberanthrazit Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leionos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de www.leinos24.de/holzlasur