RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Pflanzenseife greenline - Reinigung für naturgeölte Holzböden

Produktinformationen "Pflanzenseife greenline - Reinigung für naturgeölte Holzböden"

Konzentrat zur rückfettenden Reinigung. Zur Reinigung von geölten und gewachsten Flächen z.B. Holz, Kork, Arbeitsplatten, Stein und Linoleum.

Zur Pflege empfehlen wir ergänzend greenline Bodenmilch.

greenline Pflanzenseife zur Oberflächenreinigung. Auf der Basis von Sojaölfettsäure, Kokosölfettsäure, Soda und Wasser. Zur Oberflächenreinigung stark verschmutzter Flächen aus Holz, Kork, Linoleum, PVC und Stein. Besonders zur Nachpflege von mit Fußboden- Hartharzöl oder mit Natur-Holzlasur behandelten Objekten geeignet

Inhaltsstoffe:
Sojafettsäuren, Kokosfettsäuren, Soda, Wasser. Frei von Palmöl.
Tenside sind biologisch abbaubar gemäß Detergentienverordnung 648/2004.

Eigenschaften:
Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend.
Ungiftiges Naturprodukt aus rein pflanzlichen, reproduzierbaren Rohstoffen. Ohne Abgabe von giftigen oder schädlichen Dämpfen, ohne Zusatz von nicht abbaubaren Umweltgiften, keine schädliche Gasabspaltung aus der durchgetrockneten Oberfläche die auch im unmittelbaren Kontakt mit Organismen unbedenklich ist. Ohne erkennbare Langzeitrisiken für die Umwelt bei der Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verarbeitung und dem Abbau.

Farbton:
Farblos, transparent, leicht gelblich.

Verbrauch und Gebindegrößen:
Unterhaltsreinigung 20-25 ml auf 5,0 L warmes Wasser.
Genaue Werte am Objekt ermitteln!

Verarbeitung Pflege Pflanzenseife greenline

pdf-Flyer: greenline Reinigung und Pflege

Untergrund:
Geeignet für alle Oberflächen aus Holz oder Stein bei denen es auf eine starke Rückfettung ankommt.

Mit Lappen, Bürste oder Auftragsmaschine. Mit klarem Wasser nachspülen.

Wasser. Ist verarbeitungsfähig eingestellt, kann auch unverdünnt eingesetzt werden./p>

Reinigung:
Sofort nach dem Arbeiten mit Wasser. Dichte:
Ca. 0.95 g/ml

Gefahrenklasse:
Keine

Lagerung:
Kühl und trocken lagern. Lagerstabilität ca. 2 Jahre.

Sicherheitshinweise:
Für Kinder  unerreichbar aufbewahren.

Entsorgung:
Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen.

GISCODE: GE 10
Abfallschlüssel für flüssige Reste: EAK 07 06 01

Wir empfehlen unser bewährtes DUO: greenline Reinigung mit Pflanzenseife und Pflege mit Bodenmilch.

Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und etwa jede 3.te /4.te Reinigung mit Bodenmilch.

In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt.


Photos dienen zur Anschauung der Zusammengehörigkeit, zur Auslieferung kommt alleine die bestellte Ware. Pflanzenseife und Bodenmilch zur regelmäßigen Reinigung und Pflege.


Hinweise | Produktsicherheit
Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: greenline Naturprodukte Feldlinie 32 26160 Bad Zwischenahn. 
Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de 
Naturfarben Shop
Pflanzenseife greenline Art. 1450
Direktlink:   https://www.naturfarben24.de/greenline/seife

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Bodenmilch greenline - Pflegeemulsion für naturgeölte Böden
Bodenmilch greenline - Pflegeemulsion für naturgeölte Böden
Bodenmilch Pflegeemulsion für geölte und gewachsten BödenPur oder als Wischwasserzusatz universell einsetzbar für Schutz und Pflege geölter oder gewachster Holz- und Korkfußböden. Auch geeignet für lackierte Fußböden sowie Linoleum, Vinyl- und Laminatböden. Eigenschaften: Sehr ergiebig und mit hoher Wirksamkeit. Erzeugt einen seidigen Glanz, erhöht die Abriebbeständigkeit der Oberflächen und schützt vor Schmutzeintrag. Frischt die Fußböden auch optisch auf und erhält bei geölten und gewachsten Oberflächen deren Diffusionsfähigkeit. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Gebindegrößen: 1 l / 2,5 l / 10 l Verarbeitung greenline Bodenmilch 15 - 25 ml Bodenmilch (1 - 2 Esslöffel) in 5 l warmes Wasser dosieren. Mit Feudel, Mopp etc. dünn und gleichmäßig auftragen und trocknen lassen. Bodenmilch nur nach jeder 3 - 4 Feuchtreinigung auftragen, ansonsten baut sich im Lauf der Zeit ein milchiger Wachsfilm auf. Alternativ und für die Grundeinpflege strapazierter Böden empfehlen wir greenline Wachs-Refresher. Die Erstbehandlung neu geölter oder gewachster Böden mit greenline Pflanzenseife, Bodenmilch oder Wachs-Refresher erfolgt frühestens nach 1 Woche.  Inhaltsstoffe:Wasser, Carnaubawachs, Emulgator, Lavendelöl, Bergamotteöl. Lagerung:Kühl aber frostfrei und gut verschlossen lagern. Entsorgung:Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel für flüssige Reste: EAK 07 06 01.12  Sicherheitshinweise:Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. GHS 07 Achtung Mitglied im Internationalen Verband der Naturbaustoffhersteller e.V. Wir empfehlen unser bewährtes DUO: greenline Reinigung mit Pflanzenseife und Pflege mit Bodenmilch. Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und etwa jede 3.te /4.te Reinigung mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt. Pflanzenseife und Bodenmilch zur regelmäßigen Reinigung und Pflege. Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: greenline Naturprodukte Feldlinie 32 26160 Bad Zwischenahn.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Naturfarben Shop Bodenmilch greenline Art. 1460Direktlink (Deep-Link): https://www.naturfarben24.com/greenline/bodenmilch

Ab 13,95 €*
Pflegeöl-Refresher greenline
Pflegeöl-Refresher greenline
Pflegeöl-Refresher greenline Einpflege und Auffrischung von BödenNaturöle sind aus natürlichen Rohstoffen, wohngesund und leicht zu pflegen. Weitere essentielle Vorteile sind: - Einpflege von werkseitig vorgeölter Böden - partielle Ausbesserungen von Laufstraßen und Schadstellen - Möglichkeit einer kompletten Grundreinigung (Ölwäsche). Die sogenannte Ölwäsche macht das Abschleifen überflüssig und bringt den Boden zurück in Bestform. Staubfrei, schnell erledigt, preiswert und so oft wiederholbar wie gewünscht. Weitere Informationen und Video unter https://rundum-natur.de/oelwaesche Zunächst Boden wischen, ggfs. auf starke Verschmutzungen Lösemittel auftragen und mit Pad sehr gut in allen Richtungen schrubben. Entstehenden schmutzigen Überstand mit Stofftuch aufnehmen. Pflegeöl ausgießen und mit Pad sehr gut in allen Richtungen schrubben. Entstehenden schmutzigen Überstand mit Stofftuch aufnehmen. I.d.R. Pflegeöl ein weiteres Mal ausgießen und sehr gut in allen Richtungen schrubben. Entstehenden schmutzigen Überstand mit Stofftuch aufnehmen. Tiefe Kratzer werden i.d.R. nicht erreicht und müssen manuell mit Naß-Schmirgelpapier beseitigt werden. Planen Sie genügend Öl und Energie zum Schrubben ein, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Naturöle sind aus natürlichen Rohstoffen, wohngesund und leicht zu pflegen Zur Einpflege werkseits vorgeölter Böden. Zur Unterhaltspflege (Nachölen) aller geölten und gewachsten Flächen wie Holz, Kork und Linoleum im Innenbereich, um die Ausbildung von Laufstraßen zu verhindern. Für die Ölwäsche. Greenline Pflegeöl-Refresher Technische Eigenschaften: Transparent, einfache Anwendung. Die offenporige, seidenmatte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche ist vergilbungsarm. Längere Offenstandzeit fürs Auspolieren. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Inhaltsstoffe: Ricinenöl-Holzöl-Kolophonium, Isoaliphate, Bentonit, Talkum, Zinkoxid, Quarzmehl, blei- und kobaltfreier Trockner Zr/Zn/Mn. VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 650 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010). Verbrauch: Verbrauch und Ergiebigkeit hängen von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Verbrauch ca. 30 - 45 ml/m². Ergiebigkeit 20 - 35 m²/ltr. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln. Reichweite Politur: 250ml ca 6-9 qm Reichweite Ölwäsche: 0,75L ca7qm / 2,50L ca25qm Verarbeitung Pflegeöl-Refresher Unterhaltspflege /Nachölen greenline Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%), schmutz- und fettfrei sein. Reinigung mit greenline Pflanzenseife wischen. Boden gut trocknen lassen. Die Bodentemperatur bei der Verarbeitung muss mind. 16°C betragen.Das Pflegeöl gleichmäßig auftragen und mit grünem Pad einarbeiten. Überschüssige Öl entfernen und mit weißem Pad nacharbeiten. Alternativ das Pflegeöl mit einem kurzflorigen Rolle gleichmäßig und dünn aufgetragen. Nach 15 - 20 Minuten überschüssiges Öl entfernen und Fläche mit weißem Pad polieren. Kratzer zuvor mit etwas Pflegeöl und Nass-Schmirgelpapier ausschleifen. Stark abgetragene und abgelaufene, magere Oberflächen müssen ein zweites Mal mit Pflegeöl behandelt werden. Stark abgelaufene, strapazierte Flächen können auch mit dem Hartwachsöl behandelt werden. Vorversuch durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Sonst Geruchsbelästigung möglich!Trockenzeit: Das Pflegeöl ist nach 6 - 12 Std. (20°C / 50 - 55% rel. Luftfeuchte) trocken, schleif- und überstreichbar. Fußböden sind nach 3 Tagen vorsichtig belastbar. Volle Beanspruchung nach 7 - 14 Tagen. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Behälter gut verschließen. Bei angebrochenen Gebinden kann Hautbildung auftreten. Die Haut ist vor erneutem Gebrauch zu entfernen. LINK: greenline VIDEO "Ölwäsche" Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11.Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat – Kann allergische Reaktionen verursachen. GISCODE: Ö 60 Hinweis: Das frühere Produkt "Refresher" ist aus dem Programm genommen. Stattdessen wurde das Pflegeöl leicht modifiziert und wird als Pflegeöl-Refresher angeboten.  - - - - - Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: greenline Naturprodukte Feldlinie 32 26160 Bad Zwischenahn.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com Pflegeöl greenline Direktlink:    https://www.naturfarben24.de/greenline/pflegeoel

Inhalt: 0.25 Liter (58,20 €* / 1 Liter)

Ab 14,55 €*
Tipp
Wischmopp 100% Baumwolle
Wischmopp 100% Baumwolle
100% Baumwoll Wischmopp mit verstärkten Taschen 100% Baumwoll-Aufnehmer 40 x 15 cm für die Parkettpflege Für die schonende Reinigung offenporig behandelter Parkettböden (Holz und Kork) empfehlen die Hersteller die Verwendung von Baumwollmopps. Laut Hersteller-Aussage wird für unseren Aufnehmer 100% Baumwolle verwendet, sowohl für den Bezug, Rücken und für die Taschen. Der Bezug ist mit Schlinge und Fransen vernäht und hat verstärkte Taschen. Baumwolle nimmt viel Wasser auf und eignet sich zur schonenden Reinigung, ohne das der Boden durch den Mop im Laufe der Zeit stumpf wird. Die Waschanweisung bis 60 C wird empfohlen, damit die Baumwolle nicht einläuft.   Tipps zum Reinigen von offenporigen Holz- und Korkoberflächen Wischmopp für die Anwendung auf Holzparkett und Korkparkett 1.) Fegen Sie täglich mit einem Besen den Sand und kleine Steinchen zusammen. Vermeiden Sie den Staubsauger, die Bürsten können unter Umständen leichte Kratzer verursachen. 2.) Es gibt verschiedene Arten und Zusammensetzungen eines Aufnehmers. Achten Sie auf den Verwendungszweck für Parkettböden. Vermeiden Sie Mikrofasern und Mischgewebe mit Synthetik und verwenden Sie stattdessen 100% Baumwoll-Mopp. 3.) Wringen Sie den Aufnahmer leicht aus. Zuviel stehendes Wasser schadet Holz und Kork. Befüllen Sie den Wischeimer mit genügend Wasser, verwenden Sie warmes, kein zu heißes Wasser. 4.) Verwenden Sie nur spezielle Seifen wie die rückfettende Leinos 930 Pflanzenseife für offenporige Böden. Falsche Reiniger entlaugen den Boden und ziehen Öl und Wachs aus den Untergrund. 5.) Benutzen Sie ergänzend regelmäßig eine Wachsemulsion Leinos 920 Bodenmilch zur Oberflächenpflege.   Seife und Bodenmilch für optimale Unterhaltsreinigung Ideal ist ein erster Reinigungsgang mit Pflanzenseife zum Lösen und Einweichen von Schmutz und Entfernen der gröberen Schmutzpartikel. Danach den Aufnehmer säubern und in einem zweiten Arbeitsgang mit Bodenmilch Schmutz und Seife aufnehmen. Die Bodenmilch haftet auf dem Parkett und bewirkt eine pflegende Schutzschicht. pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben   Die empfohlende Waschtemperatur für 100%-Baumwoll-Aufnehmer beträgt 60 C. Der Wischer ist nicht für Trockner geeignet. Vor der ersten Anwendung den Mopp waschen. Der Mop besteht aus 100% Baumwolle: Bezug, Rücken und Taschen.   pdf-Flyer Wischmopp 100% Baumwolle Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Jeikner Naturprodukte Lindenstr. 2 57234 Wilmsdorf. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Naturfarben Shop Direktlink: https://www.leinos24.de/wischmopp

7,55 €*