1 l = 34,60 €
Dekorativer lasierender Holzschutz für Holzhäuser, Fachwerk, Türen und Fensterrahmen etc.
Wetter- und wasserfester, offenporiger Schutz im Außenbereich, mit Filmschutz gegen Pilzbefall.
Für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen außen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz, Holzhäuser.
Technische Eigenschaften:
Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden.

Holzlasur in 10 Farbtönen: Für außen: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen)
022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 102 ebenholz, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau
Siehe Farbmuster-Karte Holzlasur 260. [102 ebenholz und 733 anthrazit, nur für außen]
NEUER Farbton: 733 anthrazitgrau
Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag.
Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Bitte unter "? Fragen stellen" angeben.

Weitere Wunschfarbtöne fertig gemischt nach NCS oder RAL siehe Artikel 262 Holzlasur-MIX
Für Innen ohne Filmschutz
als farbige dekorative Holzlasur
Inhaltsstoffe:
Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010).
*Für den Innenbereich ohne organische Säure.
Verbrauch:
Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden!
Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,5L ca31-42qm -- 10,0L ca142-167qm
Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.
Lagerung:
Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.
Leinos 260 Holzlasur Verarbeitung
Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb besonders bei der Anwendung im Innenraum auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand.
Streichen, rollen, oder spritzen. Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C.
Farbhinweise: Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen.
A. Anstrichaufbau
bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen.
A.1 Außen:
Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte.
A.2 Innen:
ohne organsiche Säure alternativ grundieren mit Artikel 220 Grundieröl. Danach 1 - 2 dünnen Anstriche mit Holzlasur innen.
B. Renovierungsanstrich:
Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260.
Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden.


WEITERE WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT
NACH NCS ODER RAL LIEFERBAR. Siehe Artikel 262 und 263 Holzlasur-Mix.
Aufgrund unterschiedlicher Holzarten, Vergilbungszustand, Grundierung und letztlich auch die Lasurstärke (Schichtstärke) fällt im Ergebnis der Farbton unterschiedlich aus.
Direktlink: Holzlasur MIX Leinos
Trockenzeit bei Normalklima:
Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.
Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden.
Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11
Sicherheitshinweise:
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten!
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil.
Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen.
(*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod)
*Für den Innenbereich ohne organische Säure
GISCODE: Ö 60
. . . . . . . .
Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Bitte unter "? Fragen stellen" angeben.
Für den Innenbereich empfehlen wir Artikel 270 Hartöl - farbig (ölig) oder Artikel 600 Wachslasur (wässrig).
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis:
Für farbige, mehr beanspruchte Untergründe sind Hartöle (innen) und Terrassenholzöl (außen) die bessere Wahl.
Sollten Sie mit Holzlasuren dennoch farbig behandeln wollen und auf eigene Gefahr mit Hartöl oder Terrassenholzöl nachbehandeln, dann streichen Sie die Lasur nur dünn!! Nach 24 Stunden ggfs. leicht anschleifen und mit Hartöl oder Terrassenholzöl schlußbehandeln. Eine zu dick aufgetragende Lasur ist zu weich und ist für mechanische Belastungen nicht geeignet.
Grundsätzlich ist die Lasur "weicher" eingestellt und damit für einen hervorragenden Bewitterungsschutz aber nicht für mechanische Belastungen optimiert. Hingegen Hartöle und Terrassenholzöl eine widerstandsfähigere Oberfläche für mechanische Belastungen bewirken.
WEITERE Holzlasur siehe Art. 264 Leinos Fassadenlasur.
Sehr witterungsbeständig und stark pigmentiert. Fabtöne: 712 Silbergrau und 713 Silberanthrazit
Direktlink: Fassadenlasur Leinos
BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.
Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.
Leionos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de
www.leinos24.de/holzlasur