1 l = 50,20 €
Leinos Hartöl, farbige und farblose universelle Naturharz-Imprägnierung für Möbel, Spielzeug und Fußböden. Grundierung und Oberflächenschutz.
"Klassiker" 240 Naturharz-Hartöl für die universelle Behandlung innen von Holz, Kork und Stein. Farblos und in verschiedenen Farbtönen. Naturharz-Hartöl ist Speichel- und Schweißecht.
Leinos Hartöl, bewährte universelle Imprägnierung für Möbel, Spielzeuge und Fußböden.
Grundierung und Finish für Holz Oberflächen, Kork und offenporigen Stein innen.
Leinos Naturfarben sind ökologisch, offenporig, speichel- und schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Volldeklariert und nach Beftragen des Arztes für Allergiker geeignet.
240 Naturharz Hartöl zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in beanspruchten Bereichen.
Technische Eigenschaften Leinos Hartöl:
Wasserabweisende, tief eindringende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig.
Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160.
Farbton:
Farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trockenen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert.
Hartöl Imprägnierung gibt es als Hartöl-farbig, Hartöl weiß-aufhellend, Hartöl-hell und Hartöl farblos (siehe unten)
BILDER enthalten Deko oder Anwendungsbeispiele. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe in der bestellten Gebindegröße.
Inhaltsstoffe:
Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe (lt. Leinos kobaltfrei) plus Mineralpigmente bei farbigen Varianten. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 440 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010).
Verbrauch:
Ca. 60 - 80 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen.
Reichweite: 0,75L ca9-12qm / 2,50L ca31-41qm / 10,0L ca124-164qm
Hartöl ist ein universeller Alleskönner. Neben Leinöl enthält es weitere Öle und Harze (siehe Inhaltsstoffe), die auch eine gute strapazierbare Oberfläche bilden.
Leinos Naturharz Hartöl Verarbeitung
Naturöl verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenden Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand.
* Gebinde gut aufrühren.
* Ausreichend Öl auftragen und nach 20 Min. Überstand abnehmen.
* Für Durchlüftung sorgen: Naturfarben benötigen Sauerstoffe zum Trocknen.
Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Das Hartöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Leinos Verdünnung 200.
Untergrund und Vorbereitung:
Der Untergrund für Hartöl muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen.
Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen.
Verarbeitung:
Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C.
Wichtiger Hinweise: Ölüberstand nach ca. 20-30 Minuten sorgfältig abnehmen. Zur Trocknung muss ausreichend Luftsauerstoff zur Verfügung stehen.
A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund:
Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche mit Hartöl wird im sogenannten Nass-in-Nass-Auftrag erzielt: Einmal satt auftragen. Nach 10-20 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig verteilen und auf die trockenen Stellen einmal neues Öl auftragen. Nach weiteren 30 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen.
Danach 16 - 24 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang ggfs. wiederholen.
Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Produkt muss sicher gestellt sein, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden.
B. Renovierungsanstrich:
Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Offenporige Altanstriche säubern, ggf. anschließen. Danach Anstrichaufbau wie unter A. Gewachste Flächen können mit Leinos Hartöl 240 überarbeitet werden, wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist.
Trockenzeit bei Normalklima:
Staubtrocken nach ca. 10 - 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.
Lagerung:
Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.
Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel-Nr: EAK/EWC 08 01 11
Sicherheitshinweise:
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten!
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
GISCODE: Ö 60
Leinos transparente Alternativen zum Hartöl
Leinos 240 Hartöl ist eine Verkochung aus Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl und Naturharz.
Alternativen sind Leinos 241 Hartöl-hell aus Safloröl und möglicherweise Leinos 254 Steinöl aus Sonnenblumenöl.
Für einfache Oberflächenbehandlungen reicht die Wachslasur (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, weiß und indivduell abgetönt.
Sehr strapazierfähig ist das high-solid Öl 290 Hartwachsöl.
Speziell für Küchenarbeitsplatten, Tische zum Schutz gegen Wasserränder, Rotweinflecken etc.ist das Arbeitsplattenöl.
Hartöl, Hartwachsöl und Arbeitsplattenöl gibt es auch in lösemittelfreien (LF) Varianten.
. . . . . . . . .
Die ideale Ergänzung zum Hartöl, Hartöl-hell und Hartöl-farbig ist das Hartöl-Spezial und das Arbeitsplattenöl.
245 Hartöl-Spezial ist eine Endbeschichtung für besonder strapazierte Böden, Treppen und Flächen. Die Oberfläche ist samtig-matt und kann nach ca 8 Stunden seidenglänzend aufpoliert werden.
Alternativ ist das
280 Arbeitsplattenöl ist eine wasserabweisende Endbeschichtung für Küchenarbeitsplatten, Tische und Kinderspielzeuge. Schützt gegen Flecken und Ränder von Rotwein, Kirschsaft, Kaffee, Tee und Spül- und Reinigungsmittel.
. . . . . . . . .
Hartöl farbig - aufhellend - hell - farblos
Hartöl gibt es in farblos (leicht gilbend), in hell (kaum gilbend, wenig anfeuernd und nahezu geruchlos ), in weiß-aufhellend für helle Flächen wie Ahorn, Esche, Holzverkleidungen (nahezu vergilbungfrei).
Weitere Varianten sind farbige Naturharz-Hartöle;
307 Schwarz, 062 Nussbaum, 092 Kastanie, 142 Bernstein, 022 Pinie, 212 Grau, 101 Doppel-Weiß (weiß lasierend).
. . . . . . . . .
Hinweise Leinos Hartöle für Korkparkett, Estrichboden und Buche
Leinos Naturharz Hartöl, Hartöl-hell und Hartöl-farbig kann auch für die Oberflächenbehandlung von Massiv- Korkparkett und Estrichböden verwendet werden. Beachten Sie hier einige Besonderheiten! Estrich muß zunächst geschliffen und entstaubt werden. Es sollte in drei Arbeitsschritten behandelt werden, zunächst satt aber nicht speckig ölen, ausnahmsweise bei saugenden Untergründen ohne den Überstand aufzunehmen. Nach mind. 48 Stunden (je länger desto besser) 2ter Auftrag, dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Nach 12-18 Stunden Zwischenschliff, entstauben und 3ter Auftrag dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen.
Buche 1.Auftrag Überstand abnehmen und ebenfalls mind. 48 Stunden trocknen lassen.
Da Kork und Estricharten in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten werden, muß zunächst eine Probefläche angelegt werden und die Oberflächenbehandlung entsprechend dem Ergebnis variiert werden.
Neu im Programm für Stein, Beton, Estrich, Steinzeug und saugende Fliesen z.B. TerraCotta ist Art. 254 Stein- und Betonöl von Leinos.


Hartöl für Fußböden
das erfolgreiche DUO
Hartöl und Hartöl-Spezial
Link pdf-Anleitung
Link Video-Anleitung
Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältich auf der Leinos Homepage.
Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de
Art. 240 Leinos Hartöl
Direkt-Link: www.leinos24.de/hartoel