Pflege, Reinigung und Polituren geölte und gewachste Flächen. Linoleumreiniger und Pflege. Auro Schimmelentferner und Schimmel-Set PurSan.
Filter
–
Lederbalsam Lederpflege und Reinigung
Liter: 150 ml
Lederpflegemittel & Lederreinigungsmittel Auch für Kleidung, Autositze, Koffer geeignet. Auch für Kunstoffteile im Auto geeignet. > Für Glattleder > Löst Verschmutzungen und pflegt gleichzeitig > Oberflächenschonend Löst Verschmutzungen auf Glattleder und pflegt gleichzeitig nachhaltig. Geeignet für Möbel, Autositze, Kleidung, Taschen oder Koffer aus Glattleder. Nicht geeignet für Rau- und Anilinleder sowie für Schuhe. Einfache Anwendung: Schaum mit einem feuchten Lappen auf das Leder tupfen und einige Minuten einwirken lassen. Dann den Schmutz und Reinigerreste mit einem sauberen, feuchten Tuch vorsichtig abnehmen und das Leder mit einem weichen Lappen aufpolieren. Lederbalsam ist auch für Kunststoffteile im Auto geeignet. Mit trockenem Vliestuch nacharbeiten. Eine regelmäßige Pflege verlängert das Ansehen und die Lebensdauer! Bei rissigem oder defekten Leder wenden Sie sich bitte an einem Fachmann.250 ml Sprühflasche Volldeklaration: Zuckertensid; als Kaliseife: Sonnenblumenöl, Palmkernfett, Kokosfett, Sojaöl, Rizinusöl, Rüböl; Fettalkoholsulfat; Pottasche; Zitronensäure; Xanthan; Glycerin; Carnaubawachs; Bienenwachs; Alkohol; Wasser *Anilinleder: Anilinleder ist der umgangssprachliche Begriff für ein ausschließlich mit löslichen Farbstoffen durchgefärbtes Leder, das keine Abdeckung aufweist. Sie erkennen Anilinleder, indem Sie einen Wassertropfen an unauffälliger Stelle auftragen. Auro Lederpflege ist nicht geeignet für Rau- und Anilinleder sowie für Schuhe. www.naturfarben24.com/jeikner/lederbalsam
Inhalt: 0.25 Liter (99,80 €* / 1 Liter)
24,95 €*
Hartwachs Auro Naturfarben
Hartwachs Auro Naturfarben - Sonderpreisjetzt besonders günstig!- Abverkauf -Reichweite: 0,100kg ca8qm / 0,400kg ca35qm / 2,50kg ca200qm lösemittelfreies Bienenwachs zur Endbehandlung nach Grundierung mit Öl. Auch für die Heißverarbeitung geeignet. Gibt der Fläche eine seidende Oberfläche und zusätzlichen Schutz. Auro Hartwachs Nr. 171 -für Fußböden und Möbel- Werkstoffart/ Verwendungszweck Lösemittelfreier Balsam aus Bienenwachs und Pflanzenwachs für innen, transparent. Zur Veredelung und zum Schutz von Holzoberflächen, besonders Möbel, Kork und unglasierte Tonfliesen. Auch im Heißspritzverfahren (80 °C) verarbeitbar. Zusammensetzung Leinöl (aus regionalem, kontrolliert biologischem Anbau), Leinöl-Standöl, Rizinen-Standöl, Carnaubawachs, Bienenwachs, Ca/Zr/ Co-Trockenstoffe (bleifrei). Naturfarben sind nicht geruchs-, emissionsfrei. Mögliche Allergien beachten. Aktuelle Volldeklaration auf der Auro Homepage. EU-VOC-Grenzwert n.2004/42/EGIIA (fLb):700g/L(2007/2010) Produkt-VOC=0g/L Farbton Transparent; wirkt auf Holz leicht honigtönend. Auftragsverfahren Auftrag durch Aufreiben mit Ballentuch oder maschinell mit Bohnermaschine (evtl. mit Vorwärmgerät). Im Heißspritzverfahren auftragen (optimale Temperatur: 82 °C), beispielsweise wie folgt: Geräte MK-Heißwachsdrucktanksystem MK-Tronic Duoline Heißwachspistole Kreutzberger-Heißwachspistole 0,5 - 1,5 bar Materialdruck 0,5 - 1,5 bar Zerstäuberluft Düsengröße 0,8 - 1,2 mm Trockenzeit bei Normklima (23 °C/ 50% rel. Luftfeuchtigkeit) - Polierbar im noch weichen Zustand (Glanzgrad seidenmatt): im Kaltauftrag: innerhalb von 1-2 Stunden nach Auftrag, im Heißspritzverfahren: innerhalb einer Stunde. - Endhärte wird erst nach ca. 4 Wochen erreicht. Während dieser Zeit schonend behandeln und keiner längeren Feuchtigkeitsbelastung aussetzen. - Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen, zu hoher Verbrauchsmenge ergeben sich wesentliche Trocknungsverzögerungen. Altanstriche können die Trockenzeit beeinflussen. - Die Trocknung erfolgt u.a. durch Sauerstoffaufnahme, während der Trocknung ist daher auf ausreichenden Luftwechsel zu achten. Dichte Viskosität Verbrauchsmenge Werkzeugreinigung Ca. 0,93 g/cm³ Gefahrklasse: Entfällt Halbfest (salbenartig), wird bereits unter leichtem Anreiben geschmeidig. Ca. 0,01 l/m². Kann je nach Verarbeitungsart, Oberflächengüte und Untergrund schwanken. Genaue Verbrauchsmengen am Objekt bestimmen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit AURO Verdünnung Nr. 191* reinigen. Werkzeuge mit angetrockneten Wachsresten in AURO Verdünnung Nr. 191* einlegen und anschließend mit AURO Pflanzenseife Nr. 411* auswaschen. Zur Reinigung von Heißspritzgeräten bitte gesonderte Informationen anfordern. Kühl, frostfrei, trocken und für Kinder unerreichbar lagern. Bei Anbruchgebinden Wachsoberfläche glattstreichen und Gebinde gut verschließen. Oberfläche mit Pergamentpapier o.ä. bedecken und dieses fest andrücken. Lagerstabilität im ungeöffneten Originalgebinde ca. 24 Monate. Weißblech: Nur restentleerte Gebinde recyceln. Eingetrocknete Produktreste kompostieren oder zum Hausmüll geben. Leere Dosen zum Metallrecycling geben. Flüssige Reste: EAK-Code 200112, EAK-Bezeichnung: Farben. Benutzte Putzlappen und Poliermaterialien können sich selbst entzünden (wegen des Gehalts an trocknenden Ölen), deswegen unbedingt ausgebreitet trocknen lassen oder dicht verschlossen in einem Blechgefäß aufbewahren. Sicherheitsdatenblatt, Technische Merkblätter* beachten. Lagerstabilität Verpackungsmaterial Entsorgung Achtung Hinweise zur Bearbeitung - Verarbeitungstemperatur mindestens 10 °C, die Holzfeuchte darf max. 15% betragen. - Die Haut vom Wachs vor der Benutzung abnehmen, das Wachs nach dem Gebrauch wieder glatt streichen. - Nach Ablauf der Trockenzeiten ist die Wachsoberfläche nicht mehr polierbar! - Direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinflüsse während der Verarbeitung sind unbedingt zu vermeiden. - Der Renovierungszyklus beträgt ja nach Beanspruchung 2 bis 4 Jahre. An exponierten, stark belasteten Flächen ist ggf. früher eine Renovierung auszuführen. - Für den optimalen Schutz empfiehlt sich, Flächen regelmäßig zu kontrollieren und Schadstellen auszubessern. - Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160 und EN 71, Teil 3. - Mit einer Vorbehandlung mit AURO Nr. 128* oder Nr. 117* werden gute Beständigkeiten nach Beanspruchungsgruppe 1C gemäß DIN 68861, Teil 1, erzielt. Anwendungstechnische Empfehlungen AURO Hartwachs PurSolid Nr. 171 Auro: lösemittelfreies Bienenwachs zur Endbehandlung. Gibt der Fläche eine seidende Oberfläche und bietet zusätzlichen Schutz. Auch für die Heißverarbeitung geeignet. Auro Hartwachs Nr. 171 -für Fußböden und Möbel- Werkstoffart/ Verwendungszweck Lösemittelfreier Balsam aus Bienenwachs und Pflanzenwachs für innen, transparent. Zur Veredelung und zum Schutz von Holzoberflächen, besonders Möbel, Kork und unglasierte Tonfliesen. Auch im Heißspritzverfahren (80 °C) verarbeitbar. Zusammensetzung Leinöl (aus regionalem, kontrolliert biologischem Anbau), Leinöl-Standöl, Rizinen-Standöl, Carnaubawachs, Bienenwachs, Ca/Zr/ Co-Trockenstoffe (bleifrei). Naturfarben sind nicht geruchs-, emissionsfrei. Mögliche Allergien beachten. Aktuelle Volldeklaration auf der Auro Homepage. EU-VOC-Grenzwert n.2004/42/EGIIA (fLb):700g/L(2007/2010) Produkt-VOC=0g/L Farbton Transparent; wirkt auf Holz leicht honigtönend. Auftragsverfahren Auftrag durch Aufreiben mit Ballentuch oder maschinell mit Bohnermaschine (evtl. mit Vorwärmgerät). Im Heißspritzverfahren auftragen (optimale Temperatur: 82 °C), beispielsweise wie folgt: Geräte MK-Heißwachsdrucktanksystem MK-Tronic Duoline Heißwachspistole Kreutzberger-Heißwachspistole 0,5 - 1,5 bar Materialdruck 0,5 - 1,5 bar Zerstäuberluft Düsengröße 0,8 - 1,2 mm Trockenzeit bei Normklima (23 °C/ 50% rel. Luftfeuchtigkeit) - Polierbar im noch weichen Zustand (Glanzgrad seidenmatt): im Kaltauftrag: innerhalb von 1-2 Stunden nach Auftrag, im Heißspritzverfahren: innerhalb einer Stunde. - Endhärte wird erst nach ca. 4 Wochen erreicht. Während dieser Zeit schonend behandeln und keiner längeren Feuchtigkeitsbelastung aussetzen. - Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen, zu hoher Verbrauchsmenge ergeben sich wesentliche Dichte: Ca. 0,93 g/cm³ Gefahrklasse: Entfällt Viskosität: Halbfest (salbenartig), wird bereits unter leichtem Anreiben geschmeidig. Werkzeugreinigung: Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit AURO Verdünnung Nr. 191* reinigen. Werkzeuge mit angetrockneten Wachsresten in Auro Verdünnung Nr. 191* einlegen und anschließend mit AURO Pflanzenseife Nr. 411* auswaschen. Zur Reinigung von Heißspritztgeräten bitte gesonderte Informationen anfordern. Lagerstabilität: Kühl, frostfrei, trocken und für Kinder unerreichbar lagern. Bei Anbruchgebinden Wachsoberfläche glattstreichen und Gebinde gut verschließen. Oberfläche mit Pergamentpapier o.ä. bedecken und dieses fest andrücken. Lagerstabilität im ungeöffneten Originalgebinde ca. 24 Monate. Verpackungsmaterial: Weißblech: Nur restentleerte Gebinde recyceln. Entsorgung: Eingetrocknete Produktreste kompostieren oder zum Hausmüll geben. Leere Dosen zum Metallrecycling geben. Flüssige Reste: EAK-Code 200112, EAK-Bezeichnung: Farben Achtung: Benutzte Putzlappen und Poliermaterialien können sich selbst entzünden (wegen des Gehalts an trocknenden Ölen), deswegen unbedingt ausgebreitet trocknen lassen oder dicht verschlossen in einem Blechgefäß aufbewahren. Sicherheitsdatenblatt, Technische Merkblätter* beachten. Hinweise zur Bearbeitung - Verarbeitungstemperatur mindestens 10 °C, die Holzfeuchte darf max. 15% betragen. - Die Haut vom Wachs vor der Benutzung abnehmen, das Wachs nach dem Gebrauch wieder glatt streichen. - Nach Ablauf der Trockenzeiten ist die Wachsoberfläche nicht mehr polierbar! - Direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinflüsse während der Verarbeitung sind unbedingt zu vermeiden. - Der Renovierungszyklus beträgt ja nach Beanspruchung 2 bis 4 Jahre. An exponierten, stark belasteten Flächen ist ggf. früher eine Renovierung auszuführen. - Für den optimalen Schutz empfiehlt sich, Flächen regelmäßig zu kontrollieren und Schadstellen auszubessern. - Speichel- und schweißecht nach DIN 53 160 und EN 71, Teil 3. - Mit einer Vorbehandlung mit AURO Nr. 128* oder Nr. 117* werden gute Beständigkeiten nach Beanspruchungsgruppe 1C gemäß DIN 68861, Teil 1, erzielt. Anwendungstechnische Empfehlungen AURO Hartwachs PurSolid Nr. 171 1. UNTERGRUND 1.1 Geeignete Untergründe Alle Holzarten, Holzwerkstoffe, Kork, unglasierte Tonfliesen, Linoleum und Natursteinfliesen. 1.2 Allgemeine Untergrunderfordernisse Der Untergrund muß trocken, eben, fest, chemisch neutral, saugfähig, sauber und fettfrei sein. 2. BESCHICHTUNGSAUFBAU AUF UNBEHANDELTEN UNTERGRÜNDEN (ERSTANSTRICH) 2.1 Untergrundart: Holz, Holzwerkstoffe 2.1.1 Untergrundvorbereitung - Für hochwertige Oberflächen zunächst mit Schwamm wässern, trocknen lassen, feinschleifen, Poren in Faserrichtung ausbürsten, sorgfältig entstauben. 2.1.2 Grundbehandlung - Saugfähige Untergründe grundieren mit AURO Spezialgrundierung Nr. 117*, AURO Imprägniergrund Nr. 121*, AURO Hartöl Nr. 126* oder für einen lösemittelfreien Gesamtaufbau mit AURO PurSolid Hartöl Nr. 123, AURO 2 in 1 Öl-Wachs, PurSolid Nr. 128*. 2.1.3 Schlußbehandlung - Das AURO Hartwachs Nr. 171 gleichmäßig dünn und streifenfrei auftragen. - Innerhalb von 1-2 Stunden im noch weichen Zustand polieren. Achtung: nach Ablauf der Trockenzeit ist die Wachsoberfläche nicht mehr polierbar. Werkzeuge zum Polieren: Ballentuch, nicht flusender Lappen (Baumwolle/Leinen), Polierbürste (Sisal/Leder), für Einscheiben-Poliermaschine weiches Pad benutzen (je nach Hersteller gelb, beige oder hellbraun). 2.2 Untergrundart: unglasierte Tonfliesen, Natursteinfliesen, Linoleum, Kork 2.2.1 Untergrundvorbereitung: - Verunreinigungen entfernen (z.B. mit AURO Fußboden-Reiniger Nr. 427*), sonst mit milder, handwarmer AURO Pflanzenseifenlösung Nr. 411* feucht reinigen, mit Wasser nachwischen und trocknen lassen. 2.2.2 Grundbehandlung - entfällt bei Linoleum; - wie unter 2.1.2 beschrieben. - Wegen der stark unterschiedlichen Saugfähigkeit bei Fliesen und Kork sind hier unbedingt Vorversuche durchzuführen. 2.2.3 Schlußbehandlung Wie unter 2.1.3 beschrieben. 3. RENOVIERUNGSANSTRICH 3.1 Untergrundart: beschichtete Untergründe (lackiert) 3.1.1 Untergrundvorbereitung - Vorhandene Beschichtung z.B. durch Abbeizen mit AURO Alkali-Abbeizpaste Nr. 461* oder andere geeignete Verfahren vollständig bis auf den rohen Untergrund entfernen. - Alkalireste unbedingt neutralisieren; reinigen, feinschleifen und sorgfältig entstauben. 3.1.2 Grundbehandlung: wie unter 2.1.2 beschrieben 3.1.3 Folgebehandlung: wie unter 2.1.3 beschrieben. 3.2 Untergrundart: Renovierungsbedürftige, gewachste Flächen 3.2.1 Gewachste Oberflächen mit mäßig abgenutzter Wachsschicht 3.2.1.1 Untergrundvorbereitung - Nicht tragfähige Anstrichteile vollständig entfernen. - Vorhandene Untergründe und Anstriche auf Haftung und Verträglichkeit prüfen. - Untergrund sorgfältig reinigen mit milder, handwarmer Lösung von AURO Pflanzenseife Nr. 411*. - Flecken in der Wachsschicht entfernen mit AURO Fußboden-Reiniger Nr. 427*. 3.2.1.2 Folgebehandlung: wie unter 2.1.3 beschrieben. 3.2.2 Gewachste Oberflächen mit stark abgenutzter Wachsschicht - Bei extremer Abnutzung oder Verletzung der Oberfläche ist ein kompletter Neuaufbau nötig, der ggf. nur auf Teilflächen begrenzt sein kann. - Nach Entfernen der Oberflächenschicht mit AURO Kraftreiniger Nr. 421* Neuaufbau wie unter Punkt 2 beschrieben. 4. REINIGUNG UND PFLEGE - Nach erfolgter Oberflächenbehandlung ca. 4 Wochen eine Feuchtigkeitsbelastung vermeiden. - Unterhaltspflege: Feucht, aber nicht naß wischen. Eventuell Zusatz von AURO Bodenpflege-Emulsion Nr. 431* oder AURO Fußboden-Pflege Nr. 437*. - Im Bereich der Pflege von Möbeloberflächen AURO Arvengeist-Möbelpolitur Nr. 441* zur Pflege verwenden. - Starke Verschmutzungen mit AURO Kraftreiniger Nr. 421* oder AURO Fußboden-Reiniger Nr. 427* entfernen. - In Teilbereichen abgenutzte Wachsfilme wie unter 3.2 beschrieben erneuern. Das Technische Merkblatt gibt Empfehlungen und mögliche Beispiele. Verbindlichkeit und Haftung können daraus nicht erfolgen. Die Inanspruchnahme der Beratung begründet kein Rechtsverhältnis. Die Angaben entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand und entbinden den Anwender nicht aus der Eigenverantwortung. Bei allen Beschichtungsarbeiten und deren Vorbereitungen ist der jeweilige Stand der Technik zu beachten. Die Objektbedingungen und die Produkteignung sind fach- und sachgerecht zu prüfen. Mit Erscheinen einer Neuauflage verliert dieses Merkblatt seine Gültigkeit. Stand: 01.08.2001 naturfarben24.com/auro/hartwachs
Inhalt: 0.1 Liter (99,00 €* / 1 Liter)
8,90 €*
Bodenpflege Emulsion Auro Naturfarben
AURO Bodenpflege-Emulsion Nr. 431 Verwendungszweck/Eigenschaften: Zur regelmäßigen Pflege und zur Reinigung von allen Oberflächen bei leichter bis mittlerer Verschmutzung. Wasserverdünnbare, wachshaltige Emulsion. Wirkt leicht rückwachsend und damit pflegend. Gute Reinigungswirkung, antistatische Wirkung. ph-Wert: ca. 8. Zusammensetzung: Leinöl-Standöl, Leinöl (reg. Anbau), Carnauba-, Bienenwachs-Ammoniumseife, Dammar, Wasser, Orangenöl, Milch-Casein, Borate, Celluloseäther, Quellton, ätherische Öle, Alkohol. Naturfarben sind nicht geruchs- oder emissionsfrei. Mögliche Allergien beachten. Aktuelle Volldeklaration auf der Auro Homepage. Verarbeitung/Dosierung: Auf 10 l warmes Wischwasser 100-300 ml Bodenpflege-Emulsion geben (1%- 3%). Wischlappen stets gut auswringen, nur feucht wischen. Nach dem Trocknen ggf. nachpolieren. Verpackung: Weißblech, Ausgießer aus Polyethylen. Achtung: Vor Gebrauch schütteln. Nur im Originalgebinde verwenden. Kühl, frostfrei, trocken, verschlossen und für Kinder unerreichbar aufbewahren. Augenkontakt vermeiden. Produkt-code: GE 20, Emulsion, lösemittelhaltig. UBA-Nr. 20410004 Gefahrklasse: Entfällt. Lagerstabilität: ca. 12 Monate www.naturfarben24.com/auro/bodenpflege
23,90 €*
Linoleum-Pflege Auro Naturfarben
0,5L Gebinde Nachhaltige Pflege dank schmutzabweisendem Schutzfilm, der die Lebensdauer Ihrer Linoleumoberflächen verlängert. Ideale Ergänzung zum AURO Linoleum Reiniger. Farbtonerhaltend und einfach in der Anwendung. Volldeklaration: Wasser; Rizinenöl; Holzöl; Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren; als Aminseifen: Lein-, Rizinen-, Sonnenblumen-Öle; Carnaubawachs; Bienenwachs; Tenside aus Raps-, Rizinusöl; Xanthan; Rosmarinöl; Orangenöl; Thiazole; Stearinsäure www.naturfarben24.com/auro/linoleum-pflege
Inhalt: 0.5 Liter (31,80 €* / 1 Liter)
15,90 €*
Holzboden Reiniger Pflege Auro Naturfarben
Liter: 500 ml
Holzboden Reinigung & Pflege Auch für Cottoböden, Korkböden und für Laminat Erhält die natürliche Schönheit geölter, gewachster und lackierter Flächen. Anwendung: Vor Gebrauch schütteln! Je nach Verschmutzung 50 - 150 ml (5 - 15 Eßlöffel) auf 10,0 L warmes Wasser geben. Wischlappen stets gut auswringen, nur feucht wischen. Nach dem Trocknen ggfs. nachpolieren. Bei Verarbeitung und Trocknung von Naturprodukten tritt ein typischer Geruch auf. Wichtig: Kühl, frostfrei, trocken und verschlossen für Kinder unereichbar lagern. Mit unverdünnter Emulsion getränkter Putzlappen wegen Selbstentzündungsgefahr trocknender Öle in Blechgefäß dicht verschließen. Eingetrocknete Produktreste kompostieren oder zum Hausmüll geben. Flüssige Reste : EAK-Code 070601 Inhaltsstoffe: Wasser, Alkohol, Carnaubawachs*, Bienenwachs*, Leinöl*, Orangenöl, Raps- Rizinusöl-Tenside, Zuckertensid, Schellack*, Xanthan, Rosmarinöl, Thiazole. (*als Kaliseife) Deklaration nach EU Detergenzienrichtlinie 648/2004 >30% Wasser, <5% andere, <5% Duftstoffe, <5% nichtionische Tenside, <5% Seife. Mögliche Allergien beachten. www.naturfarben24.com/auro/holzboden-reiniger
Inhalt: 0.5 Liter (33,80 €* / 1 Liter)
16,90 €*
%
Universal-Reiniger Auro Starterset
Auro 471-01 Universal Reiniger Starterset jetzt besonders günstig einkaufen! -Abverkauf- Aus 500 ml Superkonzentrat wird in Verdünnung mit Wasser 2,5 Liter Universalreiniger. Damit lassen sich stark verschmutzte Fußböden aus Fliesen, PVC, Kacheln und fast allen Oberflächen mild und gründlich säubern. Jetzt im Starterset mit Sprühspender: Spender bis zur Markierung "50 ml" mit Universalreiniger füllen, mit Wasser bis zur Markierung "250 ml" auffüllen und leicht schütteln. Auf Flecken sprühen und kurz einwirken lassen. Mit einem Lappen und mit klarem Wasser gründlich nachreinigen. Zur Verwendung des Universal-Reinigers als Zusatz im Wischwasser lesen Sie bitte die Dosierhinweise auf dem Etikett. Abverkauf. Verfügbarkeit prüfen.
Inhalt: 2.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)
9,50 €* 12,90 €* (26.36% gespart)