RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Teaköl Leinos

Produktinformationen "Teaköl Leinos "

Teaköl farblose Imprägnierung und Pflege für Teak und Harthölzer

Teaköl 223 Leinos ist ein universeller Schutzanstrich für Hölzer im Außenbereich.
Speziell für alle unbehandelten oder geölten Hölzer entwickelt, zieht es ohne Schichtbildung tief in das Holz ein 

Teaköl ist eine hochwertige Ölharzbehandlung für alle Hölzer im Außenbereich, wie z. B. Zäune, Pergolen, Kinderspielgeräte, Holzterrassen, Teak- u. Gartenmöbel etc. Sehr gut geeignet für Tropenhölzer, wie z. B. Bangkirai.

Teaköl ist ohne UV-Schutz.

Technische Eigenschaften:
Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten es gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Gute Auffrischung für bereits geöltes Holz. Kein Anschleifen bei Nachanstrich erforderlich. Keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 51 360.

Farbton:
Farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trockenen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert.

Inhaltsstoffe:
Leinöl, Ricinenöl-Holzöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Jodo-propynyl-butyl-carbamat (organische Säure), Trockenstoffe, kobaltfrei. Das Produkt unterliegt nicht der Deco-Paint-Richtlinie.
 

Verbrauch:
Ca. 50 - 70 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen.
Reichweite:  0,25L  ca3-5qm  --  0,75L ca9-15qm  --  2,50L ca30-50qm

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Teaköl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verdünnung und Reinigung der Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200.

Lagerung:
Kühl lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar.
 

Verarbeitung 223 Teaköl Leinos Naturfarben

Untergrund und Vorbereitung:


Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Alte Lack- und Deckfarbenanstriche komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz sollte möglichst bis zum gesunden Holz abgeschliffen oder mit LEINOS Entgrauer 940 vorbehandelt werden. Kesseldruckimprägniertes Holz ein bis zwei Monate abwittern lassen und ggf. vorhandene Salzausblühungen entfernen.

Verarbeitung 223 Teaköl Leinos Naturfarben
Streichen. Nicht bei Temperaturen unter 10°C verarbeiten und vor Gebrauch gut aufrühren. Dünn und gleichmäßig streichen. Pfützenbildung vermeiden.

A. Unbehandelter, saugfähiger Untergrund:
Harzreiche und tropische Hölzer mit Leinos Verdünnung abreiben. Für Erstanstrich mit einem Pinsel 2 - 3 mal dünn und gleichmäßig auftragen. Nicht eingezogenes Öl jeweils nach 10 - 15 Minuten mit einem fusselfreien Lappen abreiben und die Hölzer trocknen lassen.

Zur Erzielung eines Seidenglanzes können die Flächen danach noch einmal mit einem Lappen und etwas Teaköl eingerieben werden.

B. Renovierungsanstrich:
Je nach Aufenthaltsdauer im Freien und dem Abwitterungsgrad werden die Hölzer nachgepflegt. Einmal pro Jahr wird eine Nachpflege besonders für farblos geölte Möbel empfohlen. Die Flächen säubern und ggf. unerwünschte Vergrauungen mit feinem Schleifpapier oder LEINOS Entgrauer 940 entfernen. Fettanhaftungen mit LEINOS Verdünnung 200 abreiben. Etwas Teaköl auf ein nicht fusselndes Tuch geben und die Flächen einmal dünn abreiben. Stark saugende oder strapazierte Hölzer können auch einmal mit dem Pinsel eingestrichen werden. Nicht eingezogenes Öl nach 10 - 15 Minuten mit einem Lappen entfernen. Trocknen lassen.

Bei der Verwendung von LEINOS Teaköl werden außerdem leichte, oberflächliche Verschmutzungen entfernt.

Bei 20°C und mittlerer Luftfeuchtigkeit nach 6 - 8 Stunden trocken, nach 16 - 24 h überstreichbar.

Trockenzeit:.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.

Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: 08 01 11.

Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen.
(*Bestandteil im Trockner) Leinos verwendet ausschließlich Cobalt-Polymere, Vorteil: sie gelten als nicht löslich.
Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat*  – Kann allergische Reaktionen auslösen.
(*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod).
Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil.
GISCODE: Ö 60

 

Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, ausschließlich erhältlich auf der Leinos Homepage

TM 223 Teaköl

Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke 0251 2007303

Direktlink:   https://www.leinos24.de/teakoel

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Tipp
Terrassenholzöl außen Leinos
Terrassenholzöl außen Leinos
Terrassenholzöl, Gartenöl für Terrassenmöbel und Terrassenböden sowie Pergola und Gartenhäuser. Leinos 236 Terrassenholzöl für unbehandelte und geölte Gartenhölzer in Farblos und in den 2 Standard-Farbtönen als UV-Filter in bräunlich oder rötlich. Weitere Farbtöne sind mit der Farbmischmaschine erhältlich. Terrassenholzöl 236 Leinos Naturfarben, frischt auf, erhält die natürliche Elastizität des Holzes, schützt ausgezeichnet gegen die Unbilden des Wetters und bietet einen guten UV-Schutz (farbige Gartenöle). Erfreuen Sie sich lange an der einfachen und schnellen Verarbeitung für alle Hölzer im Garten und Außenbereich. Gartenöl bzw. Naturholzöl, neue Bezeichnung Terrassenholzöl ist eine hochwertige Ölharzbehandlung für alle Hölzer im Außenbereich. Terrassenöl z. B. für Zäune, Pergolen, Kinderspielgeräte, Holzterrassen, Teak- und Gartenmöbel etc. Das Gartenöl ist sehr gut geeignet auch für Tropenhölzer, wie z. B. Bangkirai. Hochwertige pflanzliche Naturöle imprägnieren neues Holz und frischen altes wieder auf. Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten es gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Gute Auffrischung für bereits geöltes Holz. Kein Anschleifen bei Nachanstrich erforderlich. Keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. 002 Farblos (für alle Hölzer außen - ohne extra UV-Schutz) beachten Sie alternativ die hellen Farbtöne aus Terrassenholzöl-MIX 052 rötlich    (z. B. passend zu Bangkirai, Teak, Lärche, Douglasie) 015 bräunlich  (z. B. passend zu Eiche, Robinie, Thermoholz sowie alle Nadelhölzer) Für spezielle angemischte Farbtöne (Farbmischmaschine) keine Farbgarantie und keine Rücknahme. 250 ml und 10,0 l können nicht gemischt werden. Mixtöne sind von der Reklamation und Widerruf ausgeschlossen. Inhaltsstoffe: Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Tallöl-Fettsäureester, Leinöl-Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Tonerde, Mineralpigmente, Jodo-propynyl-butyl-carbamat (organische Säure), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 600 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010). Verbrauch/Ergiebigkeit: Verbrauch: 50 - 70 ml/m²; kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit: ca. 17 m²/lt. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln. Reichweite:  0,75L ca11-15qm   --   2,50L ca42-50qm   --   10,0L ca142-200qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Naturholzöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verdünnung und Reinigung der Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200. Lagerung: Kühl lagern. Ungeöffnet mindestens 5 Jahre haltbar. Vormalige Bezeichnung: Leinos 236 Naturholzöl, Gartenöl Verarbeitung 236 Terrassenholzöl Leinos Naturfarben Untergrund und Vorbereitung für Terrassenöl: Der Untergrund für das Gartenöl muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Alte Lack- und Deckfarbenanstriche komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz sollte möglichst bis zum gesunden Holz abgeschliffen oder mit LEINOS Entgrauer 940 vorbehandelt werden. Kesseldruckimprägniertes Holz ein bis zwei Monate abwittern lassen und ggf. vorhandene Salzausblühungen entfernen. Verarbeitung: Streichen. Nicht bei Temperaturen unter 10°C verarbeiten und vor Gebrauch gut aufrühren. Dünn und gleichmäßig streichen. Pfützenbildung vermeiden. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. A. Unbehandelter, saugfähiger Untergrund: LEINOS Naturholzöl heutige Bezeichnung Terrassenholzöl auf kesseldruckimprägniertes oder unbehandeltes Holz zwei- bis dreimal auftragen. Bei feingeschliffenen Gartenmöbeloberflächen nicht eingezogenes Terassenöl nach ca. 15 Minuten mit Lappen abnehmen. Zur Erzielung eines Seidenglanzes können die Flächen nach Trocknung noch einmal mit einem Lappen und etwas Naturholzöl eingerieben werden. B. Renovierungsanstrich: Die Holzoberfläche entsprechend ihres Zustandes reinigen und vorbereiten. Ein- bis dreimal mit Naturholzöl streichen. Trockenzeit: Bei 20°C und mittlerer Luftfeuchtigkeit nach 6 - 8 Stunden trocken, nach 16 - 24 h überstreichbar. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit. Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: 08 01 11. Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. (*Bestandteil im Trockner) Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil mehr. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) GISCODE: Ö 60 Unverbindlicher Hinweis: Teaköl - Terrassenholzöl - Holzlasur Teaköl ist immer farblos und sehr gut imprägnierend, speziell für Harthölzer ausgelegt. Terrassenholzöl ist trittfest z.B. für Terrassenböden und Terrassenmöbel in farblos und 2 Standard-Farbtöne. Weitere Farbtöne sind auf Wunsch mit der Farbmischmaschine möglich (siehe Fußtext*). Holzlasur muss vor dem allerersten Anstrich mit 150 (220) grundiert werden und ist höher pigmentiert, d.h. UV-beständiger.  (Siehe auch 260 www.leinos24.de/holzlasur) * Hinweis Widerruf-Ausschluß: 236 Terrassenholzöl individuell farbig gemischt wird spezifiziert für Sie abgetönt und ist vom Widerruf ausgeschlossen. Farbdifferenzen von digitalen Darstellungen und Printmedien zum Original sind unvermeidbar. Auch ist der Farbton abhängig von der Holzsorte, Grad der Vergilbung und von der Auftragsart sowie Anzahl der Farbaufträge. Eine Farbtongarantie ist ausgeschlossen. Standard Farbton "farblos" ist ohne UV- Schutz. Helle Farbtöne in Terrassenholzöl-MIX bieten gegenüber farblos einen geringen UV-Schutz. Link: Flyer "Öle Lasuren Lacke" Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. TM 236 Terrassenholzöl Leinos Naturfarben OnlineshopRundum Natur Heeke 0251 2007303 www.leinos24.de/terrassenholzoel

Inhalt: 0.25 Liter (58,20 €* / 1 Liter)

14,55 €*
Tipp
Holzlasur Mix Leinos individuelle Farben
Holzlasur Mix Leinos individuelle Farben
Holzlasur-Mix Leinos Naturfarben mit individueller Farbanmischung Ihrer Wunschfarbe Natürliche Holzlasur. Dekorative, wetterfeste ökologische Leinos Holzlasur für 263 Innen oder 262 Außen. Individuell gemischt: lasierender natürlicher Holzschutz 262 außen für Holzhäuser, Fachwerk und Fensterrahmen etc. sowie bio Holzlasur 263 innen für Möbel und Spielzeug. Farbtöne:siehe Holzlasur-MIX Farbkarte.Weitere Farbtöne nach diversen Farbkarten (NCS, RAL u.a.) auf Anfrage! Eigene Farbmischmaschine! Wir mischen Ihren Lieblingsfarbton mit Holzlasur-Mix. Farbanmischungen für HolzlasurMix. WetterschutzfarbeMIX, DecklackMix und Wandfarben werden spezifziert nach Auftragseingang angemischt und sind vom Widerruf ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen digitalen und print Farbdarstellungen zum Original. Innen oder Aussen: Auf Extra-Wunsch Holzlasur auch ohne pilzhemmende Wirkung: Bitte wählen Sie unter Merkmale "innen". Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Ohne Hinweis kommt Art. 262 für außen zum Versand. Kein Widerruf für angemischte Farben. Anwendungsbereich: Wetter- und wasserfester, offenporiger Schutz im Außenbereich, mit Filmschutz gegen Pilzbefall. Für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen außen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz, Holzhäuser. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden. Farbtöne: Art. 262 Holzlasur-Mix nach Leinos-Farbskala Ihr Wunschfarbton fertig gemischt nach NCS auf Extra-Wunsch auch ohne Pilzhemmende Wirkung (Art.Nr. 263 Holzlasur-Mix innen). Inhaltsstoffe: Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). *Für Innen ohne organische Säure. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite:  0,75L  ca9-13qm   --   2,40L  ca31-42qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung 262 Holzlasur-Mix (Ölbasis) Leinos Naturfarben Hinweis 262 Holzlasur-MIX (außen) und 261 Holzlasur-MIX (innen): Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Verarbeitung: Streichen, rollen, oder spritzen. Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C. Farbhinweise: Bei Holz Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Die Farbtöne 0025 koralle, 0035 ginster, 0040 mandarine, 0045 apfel, 0047 sahara, 0049 flieder, 0054 minze, 0057 smaragd, 0060 moor sind laut Leinos nur für den Innenbereich geeignet. Je nach Pigment bieten Farbtöne mehr oder weniger UV-Schutz und müssen je nach Standort früher nachgestrichen werden, 1715 buche, 1716 erle, 1718 kirsche, 2009 verkehrsrot, 3016 rot. Alle Farbtöne sind unverbindlich. Kein Widerruf und keine Rückgabe möglich. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung in einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! 262 enthält Cobaltcarboxylat – kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das aktuelle Produkt keinen Kobaltanteil mehr. Leinos hat ausschließlich Cobalt-Polymere vewendet, deren Vorteil: sie gelten als nicht löslich. GISCODE: Ö 60 . . . . . . Innenbereich:Alternativ können Sie für den Innenbereich Artikel 240 Hartöl-farbig (auf Öl-Basis) oder Artikel 600 Wachslasur (auf Wasser-Basis) verwenden. Geeignet für innen und außen auf Wasserbasis: Leinos 266 Holzlasur-wässrig. . . . . . . . Standard- Farbtöne:siehe Artikel Nr. 260 Holzlasur: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen), 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau und 733 Anthrazit. Artikel und Farbmuster-Karte Holzlasur 260Sowie 712 silbergrau und 713 silberanthraziert siehe Artikel 264 Fassadenlasur Holzlasur MIX ALS WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH LEINOS Farbskala LIEFERBAR. Siehe Artikel 263 Holzlasur-Mix. Auf Extra-Wunsch auch ohne Pilzhemmende Wirkung. Bitte gesondert unter "? Frage stellen" oder Vermerke beim Aus-Checken vermerken. (kastanie, teak, walnus, mahagoni, nussbaum, eiche natur, eiche hell, eiche mittel, kiefer, vanille, creme, ginster, mais, rost, seerose, sahara, zitrone, mango, mandarine, rosenquarz, bordeaux, erdbeer, lachs, flieder, magnolie, pflaume, koralle, ziegel, brombeer, kalk, treibholz, muskat, moor, erde, rauch, asche, lava, palisander, ebenholz, apfel, schilf, kiwi, laub, jade, limone, minze, tundra, teich, amazonas, eis, delphin, taube, azur, enzian, linde*, lagune, gletscher, schlehe, smaragd, linde)  Weitere Farbtöne nach RAL, NCS und andere auf Anfrage. Hinweis Widerruf-Ausschluss:Leinos 262 HolzlasurMix -außen fabig und 263 HolzlasurMix -innen farbig werden spezifiziert für Sie abgetönt und sind vom Widerruf ausgeschlossen. Farbdifferenzen von digitalen Darstellungen und Printmedien zum Original sind unvermeidbar. Farbton vor Verarbeitung prüfen. Eine Fläche nicht mit unterschiedlichen Gebinden bearbeiten, sondern ausschließlich mit gleicher Farbe zügig durchstreichen. Keine Farbgarantie. Leichte Farbabweichungen sind je nach Charge, Untergrund und Auftragstechnik möglich.   Flyer: Leinos Öle Lasuren und Lacke   Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leinos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke Münster, 0251 2007303 info@rundum-natur.de www.leinos24.de/holzlasur-mix

Inhalt: 0.75 Liter (42,60 €* / 1 Liter)

Ab 31,95 €*
Holzlasur Leinos
Holzlasur Leinos
Dekorative, transparente Holzlasur Leinos Naturfarben für "außen" z.B. Fenster, Türen, Holzhäuser und für "innen" z.B. Schränke und Spielzeug. etc. Natürliche Holzlasur aus Leinöl. 260 Holzlasur "außen" wetterfest mit Filmschutz gegen Bläure für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz und Holzhäuser. 261 Holzlasur "innen" für Möbel, dekorative Farbgebung und für Spielzeug. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden.Link: 262 Holzlasur-Mix 1. ALLE Öle und Lasuren sind frei von Kobalt, Microplastik und synthetischen Bindemittel Alle Leinos Lasuren sind frei von Kobalt-Trockner, Microplastik, Acrylat und Akydharze. Leinos arbeitet mit natürlichen Ölen und Naturharze, Hilfsmittel und Pigmente aus Erden und Mineralien. 2. Holzlasuren sind wahlweise erhältlich mit Filmschutz (Bläueschutz-Zugabe) oder ohne Filmschutz! Farben für den Außenanstrich werden i.d.R. mit einem Wirkstoff gegen Bläue etc. versehen. Verschiedene Naturfarbenhersteller setzen als Wirkstoff eine organische Säure ein, dieses wird von Leinos offen deklariert. Der Kunde hat die Wahl Leinos Holzlasur (Art.260) "mit Pilzschutz" für außen oder alternativ (Art.261) "ohne Pilzschutz" für innen zu verwenden. Beide Varianten sind als Holzlasur grundsätzlich im Außenbereich anwendbar. 3. VOC Gehalt Entscheidend ist die Ursache der Emission, was riecht man da? Leinos Produkte und nahezu alle Naturfarbenfirmen liegen trotzdem i.d.R. weit unterhalb der gesetzlich tolerierten Höchstmenge. Holzlasur in 10 Standard-Farbtönen: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen) 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 102 ebenholz, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau, 733 anthrazitgrauSiehe Farbmuster-Karte Holzlasur 260. [102 ebenholz und 733 anthrazitgrau nur für außen] Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Für Aussen mit Filmschutz als Bewitterungsschutz (orangische Säure) gegen Bläue. Für Innen ohne Filmschutz als farbige dekorative Holzlasur, z.B. Wandvertäfelungen, Möbel und Spielzeuge. Inhaltsstoffe:Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Sie können Holzlasur-innen grundsätzlich auch für aussen ( * ohne Filmschutz) verwenden. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,5L ca31-42qm -- 10,0L ca142-167qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Natürliche transparente Holzlasur aus Leinöl. 260 Holzlasur "außen" wetterfest mit Filmschutz gegen Bläure für saugfähige Untergründe aus Holz: Fenster und Türen, Zäune, Pergolen, Dachüberstände, Schindeln, Verkleidungen aus Holz und Holzhäuser. 261 Holzlasur "innen" für Möbel, dekorative Farbgebung und für Spielzeug. Technische Eigenschaften: Lasierender, wasserabweisender Anstrich. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach den Richtlinien des ihd und ift Rosenheim auf Verfärbung durch Mörtel, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verträglichkeit mit Dichtprofilen, Beständigkeit bei Bewitterung. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Nicht geeignet für Fußböden. Link: 262 Holzlasur-Mix 1. ALLE Öle und Lasuren sind frei von Kobalt, Microplastik und synthetischen Bindemittel Alle Leinos Lasuren sind frei von Kobalt-Trockner, Microplastik, Acrylat und Akydharze. Leinos arbeitet mit natürlichen Ölen und Naturharze, Hilfsmittel und Pigmente aus Erden und Mineralien. 2. Holzlasuren sind wahlweise erhältlich mit Filmschutz (Bläueschutz-Zugabe) oder ohne Filmschutz! Farben für den Außenanstrich werden i.d.R. mit einem Wirkstoff gegen Bläue etc. versehen. Verschiedene Naturfarbenhersteller setzen als Wirkstoff eine organische Säure ein, dieses wird von Leinos offen deklariert. Der Kunde hat die Wahl Leinos Holzlasur (Art.260) "mit Pilzschutz" oder alternativ (Art.261) "ohne Pilzschutz" zu verwenden. Beide Varianten sind als Holzlasur grundsätzlich im Außenbereich anwendbar. 3. VOC Gehalt Entscheidend ist die Ursache der Emission, was riecht man da? Leinos Produkte und nahezu alle Naturfarbenfirmen liegen trotzdem i.d.R. weit unterhalb der gesetzlich tolerierten Höchstmenge. Holzlasur in 10 Standard-Farbtönen: 002 Farblos (ohne UV-Schutz), 202 Weiß (nur für nicht bewitterte Flächen) 022 Pinie, 042 Teak Dunkel, 056 Nordisch-Rot, 062 Nussbaum, 072 Eiche, 082 Palisander, 102 ebenholz, 123 Friesenblau, 212 Hellgrau, 733 anthrazitgrauSiehe Farbmuster-Karte Holzlasur 260. [102 ebenholz und 733 anthrazitgrau nur für außen] Hinweis: Produkt sehr gut aufrühren! Dünn streichen, die Farbgebung erfolgt erst im zweiten Auftrag. Auf Extra-Wunsch auch ohne Wirkstoff für den Einsatz im Innenbereich. Für Aussen mit Filmschutz und für Innen ohne Filmschutz als farbige dekorative Holzlasur Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl, Isoparaffine, Kaolin, Mikrowachs, Mineralpigmente, Zinkcarbonat, Tonerde, Jodo-propynyl-butyl-carbamat* (organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod), Trockenstoffe, kobaltfrei. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist 510 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie f ab 2010). Sie können Holzlasur-innen grundsätzlich auch für aussen (* ohne Filmschutz) verwenden. Ausführung für den Innenbereich sind ohne organische Säure. Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,75L ca9-13qm -- 2,5L ca31-42qm -- 10,0L ca142-167qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Verarbeitung 260 Holzlasur Leinos Naturfarben Farbhinweise: Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. A.1 Außen: Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. A.2 Innen: ohne organsiche Säure alternativ grundieren mit Artikel 220 Grundieröl. Danach 1 - 2 dünnen Anstriche mit Holzlasur innen. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. WEITERE WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH NCS, RELIUS, RAL und weiteren Farbfächern LIEFERBAR. Siehe Artikel 262 und 263 Holzlasur-Mix. Aufgrund unterschiedlicher Holzarten, Vergilbungszustand, Grundierung und letztlich auch die Lasurstärke (Schichtstärke) fällt im Ergebnis der Farbton unterschiedlich aus. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung nach einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) *Für den Innenbereich ohne organische Säure GISCODE: Ö 60 Weitere Alternativen für den Innenbereich sind die ölbasierten Leinos Hartöle und die wasserbasierten Leinos Wachslasuren und die Leinos Holzlasur-wässrig in 13 Farbtönen und individuell gemischt. LINK:pdf-Flyer Öle-Lacke-Lasuren Aussen Flyer Einsatz im Innenbereich. Für den Innenbereich empfehlen wir Artikel 261/263 bzw. 240 Hartöl-farbig (ölig); Artikel 600 Wachslasur (wässrig), Artikel 266 Holzlasur (wässrig). Hinweis: Für farbige, mehr beanspruchte Untergründe sind Hartöle (innen) und Terrassenholzöl (außen) die bessere Wahl. Sollten Sie mit Holzlasuren dennoch farbig behandeln wollen und auf eigene Gefahr mit Hartöl oder Terrassenholzöl nachbehandeln, dann streichen Sie die Lasur nur dünn!! Nach 24 Stunden ggfs. leicht anschleifen und mit Hartöl oder Terrassenholzöl schlußbehandeln. Eine zu dick aufgetragende Lasur ist zu weich und ist für mechanische Belastungen nicht geeignet. Grundsätzlich ist die Lasur "weicher" eingestellt und damit für einen hervorragenden Bewitterungsschutz aber nicht für mechanische Belastungen optimiert. Hingegen Hartöle und Terrassenholzöl eine widerstandsfähigere Oberfläche für mechanische Belastungen bewirken. Sehr witterungsbeständig und stark pigmentiert. Fassadenlasur 264 Leinos Farbtöne: 712 Silbergrau und 713 Silberanthrazit Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leionos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de Verarbeitung 260 Holzlasur Leinos Naturfarben Farbhinweise: Bei Lasuren wird der Farbton vom Untergrund mitbestimmt. Daher ergeben sich je nach Holzart Farbunterschiede. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Holzflächen mit 120er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. A.1 Außen: Grundieren mit Holzgrund 150. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. A.2 Innen: ohne organsiche Säure alternativ grundieren mit Artikel 220 Grundieröl. Danach 1 - 2 dünnen Anstriche mit Holzlasur innen. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Wenn der Untergrund saugfähig ist, muss grundiert werden. Danach 2 - 3 dünne Anstriche mit Holzlasur 260. Bitte beachten: Alte rissige Balken während und 3 - 4 Tage nach den Anstricharbeiten vor Schlagregen schützen. Nachträglich aufgetretene Risse in jungem Holz müssen sofort nachbehandelt werden. WEITERE WUNSCHFARBE FERTIG GEMISCHT NACH NCS, RELIUS, RAL und weiteren Farbfächern LIEFERBAR. Siehe Artikel 262 und 263 Holzlasur-Mix. Aufgrund unterschiedlicher Holzarten, Vergilbungszustand, Grundierung und letztlich auch die Lasurstärke (Schichtstärke) fällt im Ergebnis der Farbton unterschiedlich aus. Trockenzeit bei Normalklima: Ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luft-Sauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft mit einem Ventilator, auch um Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung nach einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! Enthält Cobaltcarboxylat* – Kann allergische Reaktionen verursachen. Laut Leinos enthält das Produkt keinen Kobaltanteil. Enthält Jodo-propynyl-butyl-carbamat* – Kann allergische Reaktionen auslösen. (*organische Säure: Harnsäurederivat, Buttersäure und Jod) *Für den Innenbereich ohne organische Säure GISCODE: Ö 60 Weitere Alternativen für den Innenbereich sind die ölbasierten Leinos Hartöle und die wasserbasierten Leinos Wachslasuren und die Leinos Holzlasur-wässrig in 13 Farbtönen und individuell gemischt. LINK: pdf-Flyer Öle-Lacke-Lasuren Aussen Flyer Einsatz im Innenbereich. Für den Innenbereich empfehlen wir Artikel 261/263 bzw. 240 Hartöl-farbig (ölig); Artikel 600 Wachslasur (wässrig), Artikel 266 Holzlasur (wässrig). Hinweis: Für farbige, mehr beanspruchte Untergründe sind Hartöle (innen) und Terrassenholzöl (außen) die bessere Wahl. Sollten Sie mit Holzlasuren dennoch farbig behandeln wollen und auf eigene Gefahr mit Hartöl oder Terrassenholzöl nachbehandeln, dann streichen Sie die Lasur nur dünn!! Nach 24 Stunden ggfs. leicht anschleifen und mit Hartöl oder Terrassenholzöl schlußbehandeln. Eine zu dick aufgetragende Lasur ist zu weich und ist für mechanische Belastungen nicht geeignet. Grundsätzlich ist die Lasur "weicher" eingestellt und damit für einen hervorragenden Bewitterungsschutz aber nicht für mechanische Belastungen optimiert. Hingegen Hartöle und Terrassenholzöl eine widerstandsfähigere Oberfläche für mechanische Belastungen bewirken. Sehr witterungsbeständig und stark pigmentiert. Fassadenlasur 264 Leinos Farbtöne: 712 Silbergrau und 713 Silberanthrazit Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. Leionos Naturfarben Onlineshop Rundum Natur Heeke, Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de www.leinos24.de/holzlasur

Inhalt: 0.75 Liter (34,60 €* / 1 Liter)

25,95 €*