RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Pflegewachs Leinos Naturfarben

Produktinformationen "Pflegewachs Leinos Naturfarben"

Pflegewachs Zur Pflege und leichten Oberflächenbehandlung von gewachsten und geölten Möbeln

Pflegewachs zur einfachen und schnellen offenporigen Veredelung und Pflege von vorher gewachsten oder geölten Flächen aus Holz, Kork und Stein im Innenbereich.

Technische Eigenschaften:
Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten es gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Gute Auffrischung für bereits gestrichenes Holz. Kein Anschleifen bei Nachanstrich erforderlich. Keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160, sowie Migrationsverhalten gemäß DIN EN 71, Teil 3.
Alte Bezeichnung Art. 340 Flüssigwachs
Nicht geeignet für Fußböden und strapazierte Flächen!

Farbton:
Farblos bis leicht gelblich.

Inhaltsstoffe:
Leinöl, Safloröl, Quellton, Carnaubawachs, Bienenwachs, Isoparaffine. Zr/Zn-Trockenstoffe (Lt. Leinos kein Kobalttrockner enthalten).
Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 680 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010).

Verbrauch:
Ca. 35 - 50 ml/m2 pro Auftrag. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden! Reichweite: 0,25L ca5-7qm  / 0,75L ca15-20qm / 2,50L ca50-66qm  / 10,0L ca200-264qm

Lagerung:
Flüssigwachs (neue Bezeichnung: Pflegewachs) ist original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.


Trockenzeit bei Normalklima:
Ca. 12 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.

 

Verarbeitung 340 Pflegewachs Leinos Naturfarben


Untergrund und Vorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, und darf nicht saugfähig sein. Bei niedrigen Temperaturen Flüssigwachs im Wasserbad erwärmen.

Verarbeitung:
Mit Pinsel oder Lappen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C.

A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund:
Grundieren mit LEINOS Grundieröl 220 oder LEINOS Hartöl 240. Das Flüssigwachs 340 hauchdünn und gleichmäßig mit einem Pinsel oder nichtflusenden Lappen auftragen. Nach ca. 8 - 12 Stunden in Faserrichtung nachpolieren, entweder mit einer Polierbürste oder einem weichen Lappen.

B. Beschichtung bei renovierungsbedürftigen Flächen:
Wie unter Punkt A, bei nicht saugendem Untergrund ohne Grundierung.

 

Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden.
Abfallschlüssel (EAK) 08 01 11
Sicherheitshinweise:
Mit Flüssigwachs (neue Bezeichnung: Pflegewachs) getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten!
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
Enthält Cobaltcarboxylat – kann allergische Reaktionen verursachen.
Leinos verwendet ausschließlich Cobalt-Polymere, Vorteil: sie gelten als nicht löslich. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
Giscode: Ö 60

.  .  .  .  .  .  .  .

Leinos Art. 340 Pflegewachs
(Alte Bezeichnung)
Leinos Art. 340 Flüssigwachs Leinos Naturfarben

pdf-Flyer Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben


Hinweise | Produktsicherheit
Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. 
Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de 
Leinos Naturfarben Shop
Pflegewachs Leinos Naturfarben Art. 340
Direktlink:   https://www.leinos24.de/pflegewachs

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Tipp
Hartöl Imprägnierung Leinos
Hartöl Imprägnierung Leinos
Naturharz-Hartöl für die universelle Behandlung innen von Holz und Kork. Farblos und in verschiedenen Farbtönen. 240 Leinos Hartöl Imprägnierung, bewährte Imprägnierung für Holzspielzeuge, Möbel und Fußböden. Naturharz-Hartöl ist Speichel- und Schweißecht EN 71 und für Holzspielzeuge geeignet. Universelle natürliche Imprägnierung für Holz, Kork und offenporigen Stein innen. Leinos Naturfarben sind ökologisch, offenporig, speichel- und schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, volldeklariert und nach Rücksprache mit dem Arzt für Allergiker geeignet. 240 Naturharz Hartöl ist ein Holzöl zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in beanspruchten Bereichen. In farblos und in farbig ist Hartöl zum ölen für Holzspielzeuge, Möbel, Vertäfelungen und Fußböden. Der Klassiker: Hartöl ist Grundierung und Oberflächenschutz. Ideales Möbelöl, zum Ölen von Fussböden und als Öl für Kinderspielzeug. Technische Eigenschaften Leinos 240 Hartöl 240 Leinos Hartoel ist wasserabweisend, tief eindringende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160 Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trockenen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert. Hartöl Imprägnierungen ist ein Universalöl und gibt es als 240 Hartöl farblos    Farblos ohne Pigmentzugabe. 241 Hartöl-hell           Ausschließlich Safloröl, farblos ohne Pigmente. Sehr geruchsarm, kaum gilbend. 240 Hartöl weiß-aufhellend  Hartöl mit feinst gemahlenen Weißpigment zur optischen Aufhellung. 240 Hartöl-farbig       Hartöl lasierend in verschiedenen Farben240 Hartöle farbig gibt es in den Standard-Farbtönen:022 pinie | 062 nussbaum | 092 kastanie | 101 doppelweiß | 142 berstein | 202 weiß-aufhellend | 212 grau | 307 schwarz |Weitere Farbtöne aus der Farbmischmaschine sind möglich. Keine Rückgabe! Keine Farbgarantie!Abtönungen aus der Farbmischmaschine können eine längere Trocknungszeit und höhere Farbabweichungen zum Farbfächer bewirken. Mischbar sind ausschließlich 750 ml und 2,5 L Gebinde. Inhaltsstoffe 240 Hartöl: Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe (kobaltfrei) plus Mineralpigmente bei farbigen Varianten. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 440 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010). Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Reichweite: 0,75L ca9-12qm / 2,50L ca31-41qm / 10,0L ca124-164qm Naturharz Hartöl ist ein universeller Alleskönner. Neben Leinöl (aus der regionalen Ölmühle, soweit verfügbar) enthält es weitere Natur-Öle und Natur-Harze (siehe Inhaltsstoffe), die eine gute und strapazierbare Oberfläche bilden.Die ideale Ergänzung: Mit Hartöl-Spezial als Finish (Nachbehandlung) erhalten Sie eine pflegeleichte, strapazierfähige Oberfläche für beanspruchte Böden. Vorteil Hartöl plus Hartöl-Spezial: Die Kombination ergibt eine widerstandsfähige, samtige Oberfläche, leicht zu pflegen und problemlos jederzeit bei Bedarf nachzuarbeiten. Verarbeitung 240 Naturharz Hartöl Leinos Naturfarben Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. * Gebinde gut aufrühren. * Ausreichend Öl auftragen und nach 20 Min. Überstand abnehmen. * Für Durchlüftung sorgen: Naturfarben benötigen Sauerstoff zum Trocknen. Verdünnungs- und Reinigungsmittel Das Hartöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Leinos Verdünnung 200. Untergrund und Vorbereitung Der Untergrund für Hartöl muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C. Wichtiger Hinweise: Ölüberstand nach ca. 20-30 Minuten sorgfältig abnehmen. Zur Trocknung muss ausreichend Luftsauerstoff zur Verfügung stehen. Bei farbigen Ölen für ein homogenes Farbbild achten. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche mit Hartöl wird im sogenannten Nass-in-Nass-Auftrag erzielt: Einmal satt auftragen. Nach 10-20 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig verteilen und auf die trockenen Stellen einmal neues Öl auftragen. Nach weiteren 30 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen. Danach 16 - 24 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang ggfs. wiederholen. Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Produkt muss sichergestellt sein, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Offenporige Altanstriche säubern, ggf. anschließen. Danach Anstrichaufbau wie unter A. Gewachste Flächen können mit Leinos Hartöl 240 überarbeitet werden, wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist. Trockenzeit bei Normalklima: Staubtrocken nach ca. 10 - 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung in einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel-Nr: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! GISCODE: Ö 60 Leinos transparente Alternativen zum Hartöl Leinos Hartöl 240 ist eine Verkochung aus Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl und Naturharz. Alternativen sind Leinos 241 Hartöl-hell aus Safloröl und möglicherweise Leinos 254 Steinöl aus Sonnenblumenöl. Sehr strapazierfähig DIN 68861, auch für den gewerblichen Bereich, ist das High-Solid Öl 290 Hartwachsöl. Speziell für Küchenarbeitsplatten und Tische zum Schutz gegen Wasserränder, Rotweinflecken etc. ist das 280 Arbeitplattenöl. Arbeitsplattenöl ist für den direkten Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert. Hartöl, Hartwachsöl und Arbeitsplattenöl gibt es auch in lösemittelfreien (LF) Varianten. Alternativen auf Wasserbasis:Für einfache Oberflächenbehandlungen reicht die Wachslasur (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, weiß oder individuell abgetönt. Reine Wachsemulsion auf Wasserbasis. Nur für trockene Räume innen. Alternativ neu im Programm ist Holzlasur-wässrig (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, 12 Standardfarben und individuell abgetönt. Aus Pflanzenöle und Wachs auf Wasserbasis. Geeignet für innen und außen. ............. Hartöl gibt es in farblos Art.240in farblos-hell (kaum gilbend, wenig anfeuernd und nahezu geruchlos) Art. 241in weiß aufhellend für helle Flächen wie Ahorn, Esche, Holzverkleidungen (nahezu vergilbungfrei) Art. 240 202. Weitere farbige Varianten sind 307 Schwarz, 062 Nussbaum, 092 Kastanie, 142 Bernstein, 022 Pinie, 212 Grau, 101 Doppel-Weiß (weiß lasierend). Hinweise Leinos Hartöle für Korkparkett, Estrichboden und Buche Werden Massiv-Korkparkett und Estrichböden verwendet, beachten Sie hier einige Besonderheiten! Estrich muss zunächst geschliffen und entstaubt werden. Es sollte in drei Arbeitsschritten behandelt werden, zunächst satt, aber nicht speckig ölen, ausnahmsweise bei saugenden Untergründen ohne einen leichten Überstand aufzunehmen. Nach mind. 48 Stunden (je länger, desto besser) 2ter Auftrag, dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Nach 12-18 Stunden Zwischenschliff, entstauben und 3ter Auftrag dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Buche 1ster Auftrag Überstand abnehmen und ebenfalls mind. 48 Stunden trocknen lassen. Da Kork und Estricharten in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten werden, muss zunächst eine Probefläche angelegt werden und die Oberflächenbehandlung entsprechend dem Ergebnis variiert werden. Hartöl für Fußbödendas erfolgreiche DUO: Hartöl plus Hartöl-Spezial (Verarbeitungs-Video externer Link) Link pdf-Anleitung Link Video-AnleitungFlyer: Öle-Lasuren-LackeFlyer: Pflege Reinigung Ölwäsche.pdf Rechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage. TM 240 Hartöl TM 245 Hartöl-Spezial Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopHartöl Leinos Naturfarben Art. 240Direkt-Link:  https://www.leinos24.de/hartoel

Inhalt: 0.25 Liter (50,20 €* / 1 Liter)

Ab 12,55 €*