RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Heizkörperlack Auro

Produktinformationen "Heizkörperlack Auro"
Heizkörperlack Auro
Heizkörperlack Aqua
Auro "weiß" seidenmatt
Werkstoffart
Umweltfreundliche, wasserverdünnbare, deckende Beschichtung für den Innenbereich. Mittlerer Glanz, lösemittelfrei, konsequent ökologische Rohstoffauswahl. Verwendungszweck: Für Stahl- und Gussheizkörper. Hitzebeständig bis ca. 70 °C. Nicht geeignet für Dampfheizungen. 
Technische Eigenschaften
Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3, Sicherheit von Spielzeug, geprüft gemäß DIN 53160, speichel- und schweißecht, Nach EN 13300: Abrieb Klasse 1, Deckkraft Klasse 3 bei Verbrauch ca. 0,08 l/m² (= ca. Reichweite 12,5 m²/l)
Zusammensetzung
Wasser, Titandioxid, Leinöl*, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren*, mineralische Füllstoffe, Rizinenöl*, Raps-, Rizinusöl- Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), Sonnenblumenöl*, Cellulose, Xanthan. *als Aminseife Aktuelle Volldeklaration auf www.auro.de. 
Farbton
Weiß. Mit AURO Buntlacken Nr. 250* und 260* sind Abtönungen möglich. 
Auftragsverfahren
Streichen mit Lasurpinsel von AURO. Spritzverfahren Air Coat Druckluft HVLP Luftdruck lt. Angaben der Gerätehersteller 3- 5 bar 2-4 bar Spritzdüse lt. Angaben der Gerätehersteller 1,0 – 2,0 mm 1,0 – 2,0 mm Trockenzeit bei 20 °C/65% rel. Luftfeuchtigkeit Staubtrocken nach ca. 10 Stunden, trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 5 Tagen. Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, hohe Verbrauchsmenge ergeben wesentliche Trocknungsverzögerungen. Trocknung erfolgt durch Sauerstoffaufnahme. Während der Trocknung auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten. Dichte: 1,23 g/cm3 Viskosität: ca. 30-60 Sekunden DIN 6 mm bei 20 °C.
Verdünnungsmittel:
Verarbeitungsfertig. Mit max. 20 % Wasser verdünnbar. 
Verbrauchsmenge
0,07 - 0,09 l/m² pro Anstrich, entspricht ca. 70-90 μm Nassauftrag, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen. Verbrauch ist abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. 
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen. Mit AURO Pflanzenseife Nr. 411* und Wasser auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in Seifenlösung oder mit AURO Verdünnung Nr. 191* entfernen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411* nachspülen. Bewährt hat sich, AURO Pflanzenseife Nr. 411* in Pinsel, Flächenstreicher u.ä. einzumassieren, so zu lagern und vor nächstem Gebrauch gut mit Wasser auszuwaschen. Lagerung: Kühl, frostfrei, trocken und verschlossen, für Kinder unerreichbar lagern. 
Lagerstabilität:
Im ungeöffneten Originalgebinde 12 Monate. 
Verpackungsmaterial:
Weißblech. 
Entsorgung:
Flüssige Reste: EAK-Code 080112. EAK-Bezeichnung: Farben. Nur restentleerte Gebinde mit eingetrockneten Produktresten zum Recycling geben. Nur eingetrocknete Produktreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgen.
Achtung: Selbstentzündungsgefahr trocknender Öle, daher benutzte Putzlappen u. ä. nicht knüllen, sondern einzeln, glatt ausge- breitet trocknen lassen oder luftdicht verschlossen in einem Blechgefäß aufbewahren. 
Produkt-Code:
M-DF 03 Naturharzfarben, lösemittelfrei. Die üblichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, z. B. bei der Verarbeitung auf ausreichenden Hautschutz und Luftwechsel achten.
Nähere Angaben: siehe Sicherheitsdatenblatt. Technische Merkblätter* beachten. EU-VOC-Grenzwert 2004/42/EG II A (dWb) 130 g/l (2010). Produkt-VOC < 10 g/l.

Anwendungstechnische Empfehlungen 
AURO Heizkörperlack, seidenmatt Nr. 257 
1. UNTERGRUND
1.1 Geeignete Untergründe Stahl- und Gussheizkörper sowie deren Zuleitungen.
1.2 Nicht geeignete Untergründe Kupferrohre neigen durch Oxidation zur Grünspanbildung.
1.3 Allgemeine Untergrunderfordernisse Sauber, tragfähig, frei von trennenden oder durchfärbenden Substanzen. 
2. ANSTRICHAUFBAU
2.1 Untergrundvorbereitung Reinigen und vorbehandelte Oberflächen mit geeigneten Schleifmitteln (Schleifpapier, Pads) vorsichtig ohne Kantenverletzung schleifen und sauber entstauben. Entlüftungsventile, Verschraubungen usw. sorgfältig abkleben. Vorhandene Roststellen gut entrosten, keine Rostumwandler verwenden. Untergrund auf Haftfähigkeit, Verträglichkeit prüfen. Probeanstrich ausführen, insbesondere bei beschichteten Heizkörpern.
2.2 Grundbehandlung Kupfer sowie schadhafte und blank entrostete Stellen dünn mit AURO Rostschutzgrund Nr. 234* vorstreichen.
2.3 Zwischenbehandlung Entrostete Stellen dünn mit Rostschutzgrund Nr. 234 streichen.
2.4 Endbehandlung Mind. 2 x AURO Heizkörperlack, seidenmatt Nr. 257. Auf gute Kantenabdeckung achten. 
3. REINIGUNG und PFLEGE
Oberflächen nur mit lauwarmem Wasser unter Verwendung von Lack- und Lasur-Reiniger Nr. 435* reinigen. Keine Laugen (z.B. Salmiaklösungen, Seifenlaugen) oder scheuernde (abrasive) Putz- und Reinigungsmittel verwenden. 4. Hinweise zur Beachtung Bei Schleifarbeiten immer Staubmaske tragen. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeitseinflüsse, Schmutzeintrag während Verarbeitung und Trocknung vermeiden. Verarbeitungstemperatur mind. 10 °C, max. 30 °C, max. 85% rel. Luftfeuchte, optimal 20-23 °C, 50-65% rel. Luftfeuchte. Produkt vor Gebrauch gut aufrühren. Unterschiedliche Chargen vor Verwendung zusammen mischen. Abtönungen mit AURO Buntlacken Nr. 250* und 260* ändern die Eigenschaften des Heizkörperlackes. Die Verwendung von Selbstanmischungen erfolgt auf eigene Gewähr. Nachfolgeanstriche gemäß Anstrichaufbau nach vollständiger Trocknung zügig durchführen. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen und nach Trocknung empfiehlt sich je nach Untergrund und Oberflächengüte mit feinem Sandpapier (Körnung 220) oder Schleifpad ohne Kantenverletzung leicht anzuschleifen und zu entstauben. Eine produkttypische (Nach-) Gilbung ist vorhanden und zu beachten. Nur mit dem Produkt verträgliche Klebebänder anwenden. Das Produkt bleibt elastisch, weich und ist nur bedingt mechanisch belastbar sowie nicht vollständig ritz- und kratzfest. Alle Beschichtungsarbeiten sind auf das Objekt und dessen Nutzung abzustimmen. Der Stand der Technik ist zu beachten

Hinweise  |  Produktsicherheit
Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Auro AG, Alte Frankfurter Str. 211a; 38122 Braunschweig. 
Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: naturfarben24.com 
Heizkörperlack Auro AG Art. 257
https://www.naturfarben24.com/auro/heizkoerperlack

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.