RUNDUM NATUR HEEKE 0251 - 2007303
Zur Startseite gehen

Hartöl Spezial Leinos

Produktinformationen "Hartöl Spezial Leinos"

Leinos Hartöl Spezial. Idealer Finish für mit Hartöl oder Wachslasur grundierte Flächen. Stark strapazierfähig.

Der Klassiker 245 Hartöl-Spezial als Finish zum Hartöl.

Hartöl Spezial ist ein Öl-Wachs zur offenporigen Endbeschichtung (Finish) von Oberflächen innen, die mit Leinos Hartöl 240 oder ähnlichen Produkten z.B. 241 Hartöl-hell, 240 Hartöl-farbig oder 600 Wachslasur vorbehandelt sind. Vor allem in stark beanspruchten Bereichen wie Fußboden und Treppen und im anspruchsvollen Möbelbau.

Hartöl-Spezial eignet sich auch zur Nachbehandlung werkseitig geölter Flächen bei stärker beanspruchte Böden. Ggfs. verbleibender Überstand abwischen.

Leinos Hartöl-Spezial wird gerne als Refresher zum Nachölen matter Öluntergründe verwendet, die mit Leinos ölen behandelt wurden.

Technische Eigenschaften:
Harte, sehr gut kratzfeste, wasserabweisende Endbeschichtung. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft auf Gebrauchseigenschaften von Holzlacken/-lasuren für den Innenbereich nach DIN 68861. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.

Farbton:
Farblos bis leicht gelblich. Ohne Politur seidenglänzend.
Kann nach Trocknung seidenglänzend aufpoliert werden.

Inhaltsstoffe:
Leinöl-Holzöl-Standöl, Ricinenöl-Naturharz-Verkochung, Naturharzester, Holzöl-Standöl, Isoparaffine, Tonerde, Mikrowachs, Kieselsäure,Trockenstoffe (kobaltfrei).
Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 530 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010).

Verbrauch:
Ca. 20 - 40 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen.
Reichweite:  0,75 L ca25-32qm    |    2,50 L ca83-107qm   |   10,0 L ca330-430qm 

Sie sollten Leinos Hartöl-Spezial ausschließlich als Finish verwenden und können es matt auftrocknen lassen oder nach Trocknung seidenglänzend aufpolieren.

Verarbeitung 245 Hartöl-Spezial Leinos Naturfarben

245 Hartöl-Spezial nur dünn auftragen, Samt-Oberfläche. Kann nach Belieben samt glänzend aufpoliert werden.

Leinos Naturöle verzichten zugunsten der Umwelt und Gesundheit auf einige Hilfsmittel. Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand.

Trockenzeit bei Normalklima:
Staubtrocken nach ca. 10 - 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden.
Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit.

Untergrund und Vorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen.
Zur Grundierung empfehlen wir z.B.: Leinos Hartöl, Hartöl-hell, Hartöl-farbig. Als Finish auch für Wachslasur, Hartwachsöl-farbig und Holzlasur-wässrig.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Hartöl Spezial ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit LEINOS Verdünnung 200.

Verarbeitung:
Bei unbehandeltem Holz muss eine Vorbehandlung mit Hartöl 240 oder ähnlichem Produkt erfolgen.
Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen.
Sparsam auftragen um Trocknungsstörungen zu vermeiden.
Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C.

Oberfläche:
Matte, samtige Oberfläche ohne Polieren.
Kann auf Wunsch nach ca 6-8 Stunden seidenglänzend aufpoliert werden.

Finish nach Grundierung mit Hartöl, Wachslasur oder Möbelkreidefarbe

Lagerung:
Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.

Entsorgung:
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden.

Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 02.

Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!

GISCODE: Ö 60.

das erfolgreiche DUO
Hartöl und Hartöl-Spezial

Link pdf-Anleitung

(Video: externer Link)

TM 245 Hartöl-Spezial


Hinweise | Produktsicherheit
Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. 
Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de 
Leinos Naturfarben Shop
Hartöl-Spezial Leinos Naturfarben Art. 245
DIREKTLINK    https://www.leinos24.de/hartoel-spezial

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Möbelkreidefarbe Leinos
Möbelkreidefarbe Leinos
Weiße oder bunte Kreidefarbe für Möbel, Wandvertäfelungen und Renovierungsarbeiten. Deckend und wasserlöslich. Möbelkreidefarbe verleiht alten und unansehlichen Holzmöbeln ganz leicht einen neuen und individuellen Charme. Durch ihre sehr hohe Deckkraft ist in der Regel ein Anstrich ausreichend. Matter Anstrich beim upcyceln alter Möbel. Beliebt für die Vintage-Technik. Auch bei diesem Produkt verwenden wir ausschließlich ein natürliches Bindemittel, das ist für uns eine Selbstverständlichkeit – im Gegensatz zu den meist üblichen Möbelkreidefarben, die auf Acryl als Bindemittel basieren!Kreidefarbe kann auch als tuchmatte Wandfarbe verwendet werden. Weiße und farbige deckende, diffussionsoffene Kreidefarbe nach DIN EN 13300 mit sehr guter Deckkraft, leicht zu verarbeiten und vielfältig einsetzbar. Für leicht beanspruchte Flächen im Innenbereich, z.B. Möbel, Wandvertäfelungen etc. Erhöhte Widerstandsfähigkeit durch Fixierung mit einem 635 Leinos Finish. Technische Eigentschaften: Lösemittelfrei, gut füllend und deckend, leicht verarbeitbar, sehr ergiebig, Waschbeständig nach DIN/ISO 11998 und DIN EN 13300, Klasse 3, Naßabrieb Klasse 3 Farbtöne: 640 weiß; 630 minze; 631 iceblue; 632 savanne; 634 vanille; 635 creme; 636 toscanarot; 637 pacificblau; 638 steingrau; 639 dunkelgrau Weitere Farbtöne als "MIX" in unserer Farbmischmaschine abtönbar. Für weitere Auskunft fragen Sie gerne an!Für angemischte Farbtöne keine Farbgarantie. Mixtöne sind von der Reklamation und Widerruf ausgeschlossen. 100 ml und 2,50 l können nicht gemischt werden. Abtönbar: Alternativ sind die Möbelkreidefarben mit Leinos 668 Pigmentkonzentrate abtönbar. Inhaltsstoffe: Wasser, Kreide, Farbpigmente, Naturharze, Talkum, Calcite, Safloröl, Bienenwachsseife, Methylcellulose, Benzisothiazolinon, Methylisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Gebindegrößen und Verbrauch: Ca. 80 - 120 ml/m2 pro Auftrag, kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln. 0,11 L für ca 1,0 qm -- 0,75 L für ca 7,5 qm -- 2,50 L für ca 25,0 qm Nach Gebrauch sofort mit Wasser.   Verarbeitung 637 Möbelkreidefarbe Leinos Naturfarben Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sein. Altanstriche müssen angeschliffen werden, bei abblättern müssen diese restlos entfernt werden. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Der Auftrag kann im Streich- und Rollverfahren erfolgen. Verarbeitungstemperatur über 8 C. Um die Oberfläche noch strapazierfähiger zu machen, empfehlen wir diese mit Wachs, z.B. 635 Vintage Finish oder 600 Wachslasur nachzubehandeln (beide auf Wasserbasis) oder mit 245 Hartöl-Spezial (auf Ölbasis). Ein Finish bewirkt eine leichte Intensivierung des Farbtones. Verbrauch: ca 80-120 ml/qm pro Auftrag, kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Genaue Verbrauchsmengen durch Probeauftrag am Objekt ermitteln. Trocknungszeit: Bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte: Oberflächentrocken nach 1-2 h. Durchgetrocknet nach ca 12 h. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, einen trockenen Untergrund und eine nicht zu hohe relative Luftfeuchtigkeit. daher nur auf trockenem Untergrund arbeiten und für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z.B. mit einem Ventilator, um Geruchsbelästigung zu vermeiden.   Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20. Lagerung und Haltbarkeit: Original verschlossen ca 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern, vor Frost schützen. Sicherheitshinweise: Übliche Schutzmaßnahmen einhalten. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort mt Wasser spülen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unereichbar aufbewahren. Reste nicht ins Erdreich oder Abwasser geben.   Hinweise | Produktsicherheit Bilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.deLeinos Naturfarben Shop Möbelkreidefarbe Leinos Naturfarben Art. 637Direktlink:  www.leinos24.de/moebelkreidefarbe

Inhalt: 0.1 Liter (119,50 €* / 1 Liter)

Ab 11,95 €*
Tipp
Bodenmilch Pflege Leinos
Bodenmilch Pflege Leinos
Leinos Bodenmilch ist ein wasserverdünntes Wachs-Pflegemittel für geölte, gewachste und lackierte Böden und Flächen wie Holz, Kork und Linoleum. Wachs verleiht einen Schutz vor mechanischer Beanspruchung und verhindert die statische Aufladung der Böden. Bei leicht erkennbaren Laufspuren kann 920 Leinos Bodenmilch gezielt helfen und weiteren Abnutzungen entgegenwirken. Bodenmilch einfach ins Aufwischwasser geben, nach der Trocknung entsteht eine seidenglänzende, leicht schützende Oberfläche. Verwendung auch bei synthetischen Flächen und Leder, beides nach entsprechenden Vorversuchen. Leinos Bodenmilch für alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen wie Holz, Kork, Stein und Linoleum. Ergänzend zur Pflanzenseife. Zur Grundpflege sowie zur Unterhaltspflege zunächst die Pflanzenseife zur Reinigung anschließend zur Nachpflege die Bodenmilch in sauberes Wischwasser geben (siehe unten).Technische Eigenschaften: Aus natürlichen Rohstoffen. Schützt alle geölten, gewachsten und lackierten Flächen gegen Schmutz und mechanischen Abrieb. Ergibt nach kurzer Trocknungszeit eine seidenglänzende Oberfläche, ohne zu polieren. Die behandelten Flächen werden aufgefrischt, sind diffusionsoffen und schmutzabweisend. Durch die regelmäßige Pflege erhält die behandelte Fläche eine edle Patina. Ist nach OECD-Test mindestens 99% biologisch abbaubar. Inhaltsstoffe:Wasser, Carnaubawachs, Bergamottöl, Lavendelöl, pflanzlicher Emulgator, Benzisothiazolinon Verbrauch: Je nach Gebrauch. Verdünnung: sehr ergiebig ca. 5 - 15 ml auf 5,0 l  lauwarmes Wasser. 1,00 L  Gebinde    -   2,50 L Gebinde Sehr ergiebig mit nur 5 - 15 ml auf 5,00 L Wischwasser. Menge variabel nach Bedarf und Glanzgrad. Lagerung: Kühl aber frostfrei lagern. Flasche nach Gebrauch gut verschließen. Verarbeitung 920 Bodenmilch Leinos Naturfarben Die Grundpflege von neu behandelten Fußböden erfolgt frühestens nach 4 Wochen (nach einer Reinigung mit Leinos Pflanzenseife 930). Ca . 10 - 20 ml auf 5 Ltr. lauwarmes Wasser Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Europäischer Abfallkatalog: EAK 07 06 01. Gefahrenklasse: Keine. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GHO Das bewährte DUO:  Reinigung und Pflege! Leinos Pflanzenseife und Bodenmilch Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine Ergänzung zur Reinigung. Eine feine Wachsemulsion, die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te Reinigung eine Nachpflege mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt. Zur Unterhaltsreinigung ca 30 ml Pflanzenseife und 10 ml Bodenmilch in ca 5,0 L lauwarmes Wischwasser geben. Bei verschmutzen Boden zunächst mit Seife Schmutz aufwischen und danach zweitens ins Aufwischwasser 15 ml Bodenmlch geben. Das Photo dient zur Anschauung der Zusammengehörigkeit, zur Auslieferung kommt alleine die bestellte Ware. Pflanzenseife und Bodenmilch zur regelmäßigen Reinigung und Pflege. Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Polituren, Ölwäsche  pdf-Flyer  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopBodenmilch Leinos Naturfarben Art. 920 Direktlink:   https://www.leinos24.de/bodenmilch

Ab 12,55 €*
Hartöl hell geruchsarm Leinos
Hartöl hell geruchsarm Leinos
Leinos Hartöl-hell. Helle, geruchsarme, Imprägnierung für alle Holzoberflächen, Kork und Stein Innen. Kaum gilbend, aus Safloröl. Besonders für helle Hölzer wie Ahorn. Esche, Fichte. Helle, gruchsarme Hartöl Imprägnierung ohne Weiß-Pigment. 241 Hartöl-hell, wenig anfeuernd. 241 Leinos Hartöl-hell, Pigmentfreies helles Öl. Sehr vergilbungsarm auf Basis von Safloröl (Distelöl). Geruchsarm, wenig anfeuernd, matt, geringer Verbrauch. Für beanspruchte Möbel und Holzfußböden. Keine optische Aufhellung durch Mikropigmente, sondern Verwendung von vergilbungsarmen Oel. Speichel- und schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Hartöl-hell universell einsetzbar. Weniger anfeuernd, weniger färbende bzw. gilbende Holzoberfläche. Zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe innen wie Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in stark beanspruchten Bereichen (z. B. Fußböden, Türen, Arbeitsplatten usw.). Im Vordergrund steht das geruchsarme, helle Öl, weniger anfeuernd und kaum gilbend. Technische Eigenschaften: Wasserabweisende, offenporige Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Gute Fülle. Vergilbungsarm. Nicht geeignet in Feuchtbereichen und im Außenbereich. Farbton: Transparent, farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trocknen etwas dunkler auf. Inhaltsstoffe: Safloröl-Standöl, Safloröl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe (kobaltfrei). Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 330 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 400 g/l (Kategorie E ab 2010). Verbrauch: Ca. 50 - 70 ml pro m2, pro Anstrich. Reichweite: 0,25L ca 3-4qm / 0,75L ca 11-15qm / 2,50L ca36-50qm Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken lagern. Angebrochene Gebinde gut verschließen, Reste in kleinere Gebinde umfüllen. Verarbeitung 241 Hartöl-hell Leinos Naturfarben Zur Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund für Hartöl-hell muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen je nach Holzart und gewünschter Eindringtiefe mit 100 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! Verdünnungs- und Reinigungsmittel: LEINOS Verdünnung 200. Verarbeitung : Hartöl-hell Auftrag durch Streichen, Rollen, Tauchen, Spritzen bei einer Umgebungs- und Oberflächentemperatur über 15°C A. Grundierung: Einmal satt auftragen. Nach 10 - 15 Min. den Überstand verteilen und auf die trockenen Stellen etwas Öl nachtragen. Nach weiteren 20 Min. den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen, sonst besteht Gefahr von Nachkleben. Danach mindestens 16 - 20 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Untergrund kein Öl mehr aufnimmt. B. Nachbehandlung: Mit LEINOS 245 Hartöl Spezial 245   (kratz- und strapazierfähiger) oder  mit     280 Arbeitsplattenöl. (Feuchtigkeit, färbende Getränke) Trockenzeit bei Normalklima: Staubtrocken nach ca. 8 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 20 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. GISCODE: Ö 60, Abfallschlüssel- Nr: EAK/EWC 08 01 02 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. GISCODE: Ö 60 Unterschiedliche Hartöle Hartöl gibt es in farblos (leicht gilbend), in hell (kaum gilbend und nahezu geruchlos), in weiß-aufhellend für helle Flächen wie Ahorn, Esche, Holzverkleidungen (nahezu vergilbungfrei). Weitere Varianten sind farbige Naturharz-Hartöle. Distelöl (Safloröl) ist ein besonders vergilbungsfreies Öl und eignet sich daher sehr gut für helle Hölzer und Flächen, die kaum nachgilben sollen. Im Einzelfall ist auch ein Kriterium, dass Safloröl kaum riechend ist.   Das erfolgreiche DUO Hartöl und Hartöl-Spezial pdf-Anleitung Link Video-Anleitung (Video: externer Link) TM 241 Hartoel-hell Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben Shop Hartöl-hell Leinos Naturfarben Art. 241DIREKTLINK   https://www.leinos24.de/hartoel-hell

Inhalt: 0.25 Liter (68,60 €* / 1 Liter)

17,15 €*
Tipp
Pflanzenseife Leinos Naturfarben
Pflanzenseife Leinos Naturfarben
Pflanzenseife Leinos 930 Ideale Reinigung von geölten und gewachsten Flächen. Pflegend und leicht rückfettend. Leinos Natur Seife für geölte Dielen, Parkett, Holzböden. Spezielle Reinigung und Pflege offenporig geölter Fußböden und im Haushalt und Garten. Wasser alleine und falsche Reinigungsmittel können den Boden langfristig entlaugen, deshalb ist die natürlich-rückfettende Seife von Leinos ist ideal für natur-offenporig behandelte Böden und Oberflächen im Haushalt und Garten. Pflanzenseife 930 Leinos Naturfarben zur natürlichen Reinigung von Holzböden, Dielen, Parkett und geölte Oberflächen. Auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser zur pflegenden Reinigung stark verschmutzter Flächen aus Holz, Kork, Linoleum, PVC und Stein, bei denen es auf eine starke Rückfettung ankommt. Besonders zur Nachpflege von mit Hartölen oder mit Holzlasuren behandelten Objekten innen und außen ist Leinos Pflanzseife ideal geeignet. Technische Eigenschaften: Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig, starke Reinigungswirkung, stark rückfettend. Aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Farbton: Farblos, transparent, leicht gelblich. Inhaltsstoffe: Wasser, Kaliumsalz von Fettsäuren pflanzlicher Öle. Frei von Palmöl. Verbrauch: Einsatzmenge ca. 30 - 50 ml auf 10 l Wasser. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Lagerstabilität ca. 2 Jahre. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser. Produkt ist verarbeitungsfähig eingestellt, kann auch unverdünnt eingesetzt werden.   Intensiv-Reinigung mit 930 Leinos Pflanzenseife:  (Anwendung nur nach Vorversuche auf eigener Gefahr) Boden wie gewohnt leicht wischen, um grobe Verunreinigungen, Steinchen und Staub zu entfernen. Nachfolgend mit stärkerer Wischkonzentration den Boden relativ feucht wischen, sodass genügend Feuchtigkeit zum Schrubben verbleibt. Mit einem weißen Pad oder Bürste in Maserrichtung den Boden mit genügend Feuchtigkeit schrubben, bis der Schmutz sich löst. Gegebenenfalls Vorgang wiederholen. Zum Schluss mit nur ganz wenig Seife die Schmutzschlieren und intensiven Seifenreste mit einem Bauwollwischer aufwischen! Nach guter Auftrocknung mit Pflegeöl oder Bodenmilch nachpflegen. Hinweise: Aufgrund der verschiedensten Oberflächen (imprägniert, lackiert, poliert bzw. kalkhaltige Oberflächen bei Stein) ist immer an einer unauffälligen Stelle zunächst ein Vorversuch notwendig. Auch eine Überdosierung kann bei bestimmten Oberflächen (z.B. Linoleum) zu leichten Verfärbungen führen. Verwenden Sie keine Mikrofaser, sondern ausschließlich 100%-Baumwoll-Wischer bzw. mindestens Mops mit hohem Baumwollanteil. Leinos Pflanzenseife als universelle Holzbodenseife und Pflege. Verarbeitung 930 Pflanzenseife Leinos Naturfarben: Leinos Naturseife mit Lappen, Bürste oder Auftragsmaschine auftragen und schrubben. Mit klarem Wasser nachspülen. Bei geölten oder gewachsten Flächen sowie bei unbehandeltem Linoleum mit einer Verdünnung von höchstens 30 - 50 ml auf 10 Liter Wasser arbeiten, damit die Oberfläche nicht alkalisch angebeizt wird. Für die maschinelle Grundreinigung von geölten oder gewachsten Flächen die Seife 1:1 mit Wasser verdünnen. Anschließend sehr gut nachspülen, um Schmutz- und Seifenreste zu entfernen. Produziert auf der Basis von pflanzlichen Fettsäuren und Wasser ist die Pflanzenseife auch als kräftiger Haushaltsreiniger universell einsetzbar. Dieser Universalreiniger eignet sich hervorragend auch zur Pflege und Oberflächenreinigung von Gartenmöbeln, Holzterrassen und alle anderen Gartenutensilien. Ganz einfach eine Verschlusskappe auf 3 l Wasser geben und aufwischen – noch nie war Pflege einfacher. Entsorgung: Gebinde entleeren und den Wertstoffhöfen zuführen. Abfallschlüssel für flüssige Reste: EAK 07 06 01. Dichte: Ca. 0,95 g/ml. Sicherheitshinweise: Für Kinder unerreichbar aufbewahren. GISCODE: GE 10 . . . . . . . . . . . . . Bewährte Reinigung und Pflege: 930 Pflanzenseife und 920 Bodenmilch Pflanzenseife reinigt die Böden und verhindert das Entlaugen geölter, offenporiger Böden. Bodenmilch ist eine feine Wachsemulsion die vor Nachverschmutzung und Abrieb schützt. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung mit Pflanzenseife und nach etwa jede 3.te /4.te Reinigung eine Nachbehandlung mit Bodenmilch. In der Praxis wird zur Unterhaltsreinigung meistens Pflanzenseife und Bodenmilch gemeinsam ins Wischwasser gegeben und Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang durchgeführt.   Flyer Pflege-Reinigung; Fleckentfernung; Politurren, Ölwäsche pdf-Flyer Reinigung und Pflege  Reinigung und Pflege Leinos Naturfarben Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopPflanzenseife Leinos Naturfarben Art. 930Der Direktlink als Favorit:  https:/www.leinos24.de/pflanzenseife

Ab 13,85 €*
Wachslasur Leinos Naturfarben
Wachslasur Leinos Naturfarben
Leinos Wachslasur ist eine wasserverdünnbare Holzlasur. Farblos und farbig getönt verwendbar. Brillante Farben, preiswerte Lasur für den Innenbereich.Natürliche Farbenvielfalt - für alle Holzoberflächen 600 Wachs Lasur auf Wasserbasis für innen.Auf Basis von strapazierfähigem Carnaubawachs. Die farblose, wässrige Wachslasur kann mit mehr als 20 Pigmentkonzentraten individuell eingefärbt werden. Und auch Sie können nach Lust und Laune Ihren gewünschten Farbton zusammenmischen. Wachslasuren sind die umweltschonende Alternative, um nicht lackierte, rohe Holzoberflächen wie z. B. Möbel, Türen oder auch Holzspielzeug wirkungsvoll vor Umwelteinflüssen zu schützen. LEINOS Wachslasur enthält polierbare Spezialwachse, die die natürliche Holzstruktur betonen. Durch die cremige Konsistenz lässt sich diese Mischung problemlos mit einem weichen Lappen oder einem Pinsel gleichmäßig auf dem Holzuntergrund auftragen. Die Farbintensität bestimmt wie gesagt der „Maler“ selbst – entweder durch die Stärke der Einfärbung oder die Anzahl der Aufträge.Bestimmen Sie die Intensität der Farben selbst. Da die Farbpigmentkonzentrate auch für Wandfarben einsetzbar sind, können Sie z. B. Ihre Wände Ton in Ton aufeinander abstimmen. Auch die Widerstandsfähigkeit der behandelten Holzflächen kann sich sehen lassen: In Kombination mit Hartölen oder Finish entstehen strapazierfähige Oberflächen, die sich mit milden Reinigungsmitteln bequem pflegen lassen.Zur farbigen Gestaltung von hölzernen Decken und Wandverkleidungen sowie Möbelteilen aus Holz im Innenbereich. Farblose Lasur, farbig oder weiße HolzlasurTechnische Eigenschaften: Lasierende, wasserdampfdurchlässige, leicht zu verarbeitende Lasur auf Wasserbasis. Schnell trocknend und polierbar. Farbton:Farblos  als leichte, schnelle LasurIn Weiß  fertig abgetönt lieferbar. Die Wachslasur bildet einen klaren brillanten Weißton, je nach Untergrund, Schliff und Pigmentmenge.Farbpigmentkonzentrat Selbst abtönen mit Pigmenten (separat bestellen). Beliebige Farbtöne durch Mischen der Pigmente und Mengenverhältnisse. Farbmischmaschine Fertig getönt nach verschiedenen Farbfächern (nur 750ml Gebinde möglich). Trockenzeit: Angetrocknet nach 1 - 2 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 24 Stunden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung ihre volle Belastbarkeit! Inhaltsstoffe: Wasser, Carnaubawachs, Mikrowachs, Methylcellulose, Konservierer Benzisothiazolinon Farbton: - FARBLOS    -      a.)  zur schnellen, einfachen Holzoberflächenbehandlung innen- WEISS         -     b.)  oder fertig angemischt im Farbton "Weiß" - FARBIG        -     c.)  zum individuellen Anmischen separat mit 668 Leinos Farbkonzentrate- Mischmaschine d.)  individuell fertig gemischt.  Ohne Öl, d.h. klares, vergilbungsfreies weiß! Verbrauch: Ca. 80 - 100 ml/qm je nach Saugfähigkeit des Holzes. Reichweite: 0,75L ca9-10qm / 2,50L ca 27-33qm / 10,0L ca108-132qm Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Da die wasserverdünnbare Lasur sehr einfach zu verarbeiten ist, wird diese gerne für Holzdecken und Holzvertäfelungen verwendet, oder auch bedingt zum Aufhellen alter vergilbert Hölzer. Die Holzlasur kann beliebig häufig übereinander gestrichen werden, z.B. um den Farbton zu intensivieren. Auch können Sie mit 668 Pigmentkonzentrat den Weißton erhöhen. Wir empfehlen die Hölzer zunächst mit 120er-150er Papier anzuschleifen. Bei Flächen ohne sehr großer Belastung ist die Wachslasur (Carnaubawachs auf Wasserbasis) eine sehr gute Alternative. Sie können Wachslasur farblos verwenden oder mit den Leinos Pigmenten farbig abtönen (bzw. 750-ml-Gebinde auch durch die Mischmaschine anmischen lassen). Der Oberflächenschutz wird wesentlich erhöht, wenn Sie nach der Trocknung mehrmals dünn mit  Vintage-Finish nachbehandeln. Farbige Farbtöne per Mischmaschien. Bitte gewünschten Farbton anfragen. Preise zuzüglich Pigmente. Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett und staubfrei sein. Holzflächen je nach Holzart und gewünschter Eindringtiefe mit 100 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen und Schleifstaub abbürsten. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Verarbeitung: Mit Bürste bzw. Pinsel, Schwamm oder Baumwolltuch. Raum und Oberflächentemperatur über 15°C. Lasieren: 1. Die Wachs-Lasur je nach gewünschter Deckkraft und Farbintensität mit Leinos Pigmentkonzentrat 668 einfärben. (mindestens 10%, maximal 30%). Die Wachs-Lasur gleichmäßig 1 - 3 mal auftragen. Je nach Pigmentmenge mehr oder weniger intensiv. Weitere Lasuraufträge intensivieren den Farbton. 2. Ein seidig glänzendes Finish wird erzielt, indem man die Fläche mit einer Polierbürste oder einem fusselfreiem Tuch unter leichtem Druck poliert. Die Lasur kann dabei anfangs etwas abfärben. 3. Um eine strapazierfähigere Oberfläche zu erhalten, muss diese mit LEINOS Produkten zur Oberflächenveredelung weiterbehandelt werden. 3.1 mit z. B. Art.: 240 / 245. Hartöl feuert die Oberfläche etwas an und intensiviert leicht den Farbton. Die Wachs-Lasur darf in diesem Fall vorher nicht poliert werden. Nach Durchtrocknung der Oberflächenveredelung mit 245 kann (muss aber nicht) samtig aufpoliert werden. 3.2 Weniger anfeuernd und kaum Veränderung im Farbton bewirkt ein Finish mit 635 Vintage Finish. Nach Durchtrocknung der Oberflächenveredelung mit 635 kann (muss aber nicht) samtig aufpoliert werden. 4. Vor einer Weiterbehandlung ist darauf zu achten, dass die Fläche komplett trocken ist (Holzfeuchte unter 15%). Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes. Lagerung: Original verschlossen ca. 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.Reste nicht einfach ins Erdreich oder Abwasser geben. Leinos 266 Holzlasur-wässrigFertig getönte Holzlasur auf Wasserbasis für innen und außen. Lösemittelfrei in 12 Farbtönen und farblos Oder fertig gemischt nach RAL etc. in eigener Farbmischmaschine.260 (261), 262 (263) Strapazierfähige Holzlasur -Ölbasis- Fertig getönte Holzlasur strapazierfähig und beständig bei Bewitterung für innen oder aussen. Für Kinderspielzeug geeignet nach DIN EN 71, Teil 3. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Erhältlich (260, 261) in 11 Farbtönen und farblos Oder (262, 263) fertig gemischt nach RAL etc. in eigener Farbmischmaschine. Hinweise  |  ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg.Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopWachslasur Leinos Naturfarben Art. 600Direktlink:    https://www.leinos24.de/wachslasur

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

Ab 17,95 €*
Tipp
Hartöl Imprägnierung Leinos
Hartöl Imprägnierung Leinos
Naturharz-Hartöl für die universelle Behandlung innen von Holz und Kork. Farblos und in verschiedenen Farbtönen. 240 Leinos Hartöl Imprägnierung, bewährte Imprägnierung für Holzspielzeuge, Möbel und Fußböden. Naturharz-Hartöl ist Speichel- und Schweißecht EN 71 und für Holzspielzeuge geeignet. Universelle natürliche Imprägnierung für Holz, Kork und offenporigen Stein innen. Leinos Naturfarben sind ökologisch, offenporig, speichel- und schweißecht und Emissionsgeprüft laut DIBt 06/2011 für gewerblichen Fußbodenbereich zugelassen Z-157.10-73. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, volldeklariert und nach Rücksprache mit dem Arzt für Allergiker geeignet. 240 Naturharz Hartöl ist ein Holzöl zur offenporigen Imprägnierung aller saugfähigen Untergründe im Innenbereich wie Holz, Kork und unglasierte Tonfliesen, vor allem in beanspruchten Bereichen. In farblos und in farbig ist Hartöl zum ölen für Holzspielzeuge, Möbel, Vertäfelungen und Fußböden. Der Klassiker: Hartöl ist Grundierung und Oberflächenschutz. Ideales Möbelöl, zum Ölen von Fussböden und als Öl für Kinderspieleug. Technische Eigenschaften Leinos 240 Hartöl 240 Leinos Hartoel ist wasserabweisend, tief eindringende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160 Farbton: Farblos bis leicht gelblich. Helle, saugende Untergründe trockenen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wuchs unterschiedlich stark angefeuert. Hartöl Imprägnierungen ist ein Universalöl und gibt es als 240 Hartöl farblos    Farblos ohne Pigmentzugabe 241 Hartöl-hell           Ausschließlich Safloröl, farblos ohne Pigmente. Sehr geruchsarm, kaum gilbend 240 Hartöl weiß-aufhellend  Hartöl mit feinst gemahlenen Weißpigment zur optischen Aufhellung 240 Hartöl-farbig       Hartöl lasierend mit Pigmentzugabe240 Hartöle farbig gibt es in den Standard-Farbtönen:022 pinie | 062 nussbaum | 092 kastanie | 101 doppelweiß | 142 berstein | 202 weiß-aufhellend | 212 grau | 307 schwarz |Weitere Farbtöne aus der Farbmischmaschine sind möglich. Keine Rückgabe! Keine Farbgarantie!Abtönungen aus der Farbmischmaschine können eine längere Trocknungszeit und höhere Farbabweichungen zum Farbfächer bewirken. Mischbar sind ausschließlich 750 ml und 2,5 L Gebinde. Inhaltsstoffe 240 Hartöl: Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe (kobaltfrei) plus Mineralpigmente bei farbigen Varianten. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 440 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l (Kategorie F ab 2010). Verbrauch: Ca. 60 - 80 ml/m², kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Reichweite: 0,75L ca9-12qm / 2,50L ca31-41qm / 10,0L ca124-164qm Naturharz Hartöl ist ein universeller Alleskönner. Neben Leinöl (aus der regionalen Ölmühle, soweit verfügbar) enthält es weitere Natur-Öle und Natur-Harze (siehe Inhaltsstoffe), die eine gute und strapazierbare Oberfläche bilden. Verarbeitung 240 Naturharz Hartöl Leinos Naturfarben Achten Sie deshalb auf die empfohlenen Verarbeitungshinweise: Insbesondere Verbrauchsmenge, Lüftung (Sauerstoff) während der Verarbeitung und Trocknung, Temperatur und Überstand. * Gebinde gut aufrühren. * Ausreichend Öl auftragen und nach 20 Min. Überstand abnehmen. * Für Durchlüftung sorgen: Naturfarben benötigen Sauerstoff zum Trocknen. Verdünnungs- und Reinigungsmittel Das Hartöl ist verarbeitungsfertig eingestellt. Reinigung mit Leinos Verdünnung 200. Untergrund und Vorbereitung Der Untergrund für Hartöl muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 150 - 180er Körnung in Faserrichtung vorschleifen. Grundsätzlich sind alle Farben, Lacke und Öle vor Gebrauch kräftig von unten nach oben aufzurühren. Unterschiedliche Chargen -insbesondere farbige Systeme- müssen gemischt werden, um leichte Farbschwankungen auszugleichen. Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen, Tauchen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C. Wichtiger Hinweise: Ölüberstand nach ca. 20-30 Minuten sorgfältig abnehmen. Zur Trocknung muss ausreichend Luftsauerstoff zur Verfügung stehen. Bei farbigen Ölen für ein homogenes Farbbild achten. A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund: Eine gleichmäßige Sättigung der Oberfläche mit Hartöl wird im sogenannten Nass-in-Nass-Auftrag erzielt: Einmal satt auftragen. Nach 10-20 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig verteilen und auf die trockenen Stellen einmal neues Öl auftragen. Nach weiteren 30 Minuten den glänzenden Überstand sorgfältig abnehmen. Danach 16 - 24 Stunden trocknen lassen. Diesen Vorgang ggfs. wiederholen. Vor einer Weiterbehandlung mit einem anderen Produkt muss sichergestellt sein, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden. B. Renovierungsanstrich: Porenschließende Altanstriche restlos entfernen. Offenporige Altanstriche säubern, ggf. anschließen. Danach Anstrichaufbau wie unter A. Gewachste Flächen können mit Leinos Hartöl 240 überarbeitet werden, wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist. Trockenzeit bei Normalklima: Staubtrocken nach ca. 10 - 12 Stunden. Trittfest und überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Stunden. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff, daher für gute Durchlüftung sorgen. Bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um die Trocknung zu ermöglichen und damit eine Geruchsbildung zu vermeiden. Hinweis: Alle Farben und Lacke die erste Zeit schonend behandeln! Die Produkte erreichen erst nach Aushärtung in einigen Tagen ihre volle Belastbarkeit. Lagerung: Original verschlossen mindestens 5 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel-Nr: EAK/EWC 08 01 11 Sicherheitshinweise: Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z. B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichend Lüftung sorgen. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein typischer Produktgeruch auftreten! Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen! GISCODE: Ö 60 Leinos transparente Alternativen zum Hartöl Leinos Hartöl 240 ist eine Verkochung aus Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl und Naturharz. Alternativen sind Leinos 241 Hartöl-hell aus Safloröl und möglicherweise Leinos 254 Steinöl aus Sonnenblumenöl. Sehr strapazierfähig DIN 68861, auch für den gewerblichen Bereich, ist das High-Solid Öl 290 Hartwachsöl. Speziell für Küchenarbeitsplatten und Tische zum Schutz gegen Wasserränder, Rotweinflecken etc. ist das 280 Arbeitplattenöl. Arbeitsplattenöl ist für den direkten Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert. Hartöl, Hartwachsöl und Arbeitsplattenöl gibt es auch in lösemittelfreien (LF) Varianten. Alternativen auf Wasserbasis:Für einfache Oberflächenbehandlungen reicht die Wachslasur (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, weiß oder individuell abgetönt. Reine Wachsemulsion auf Wasserbasis. Nur für trockene Räume innen. Alternativ neu im Programm ist Holzlasur-wässrig (Lösemittelfrei auf Wasserbasis) in farblos, 12 Standardfarben und individuell abgetönt. Aus Pflanzenöle und Wachs auf Wasserbasis. Geeignet für innen und außen. ............. Hartöl gibt es in farblos (leicht gilbend) Art.240 farblosin hell (kaum gilbend, wenig anfeuernd und nahezu geruchlos) Art. 241 farblosin weiß aufhellend für helle Flächen wie Ahorn, Esche, Holzverkleidungen (nahezu vergilbungfrei) Art. 240 202 weiß-aufhellend. Weitere farbige Varianten sind 307 Schwarz, 062 Nussbaum, 092 Kastanie, 142 Bernstein, 022 Pinie, 212 Grau, 101 Doppel-Weiß (weiß lasierend). Hinweise Leinos Hartöle für Korkparkett, Estrichboden und Buche Werden Massiv-Korkparkett und Estrichböden verwendet, beachten Sie hier einige Besonderheiten! Estrich muss zunächst geschliffen und entstaubt werden. Es sollte in drei Arbeitsschritten behandelt werden, zunächst satt, aber nicht speckig ölen, ausnahmsweise bei saugenden Untergründen ohne einen leichten Überstand aufzunehmen. Nach mind. 48 Stunden (je länger, desto besser) 2ter Auftrag, dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Nach 12-18 Stunden Zwischenschliff, entstauben und 3ter Auftrag dünn und nach 15-20 Minuten den Überstand aufnehmen. Buche 1ster Auftrag Überstand abnehmen und ebenfalls mind. 48 Stunden trocknen lassen. Da Kork und Estricharten in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten werden, muss zunächst eine Probefläche angelegt werden und die Oberflächenbehandlung entsprechend dem Ergebnis variiert werden. Hartöl für Fußböden das erfolgreiche DUO: Hartöl plus Hartöl-Spezial Link pdf-Anleitung Link Video-Anleitung (Video externer Link)Flyer: Öle-Lasuren-LackeFlyer: Pflege-Seife-ÖlwäscheRechtsgültige Aussagen entnehmen Sie bitte ausschließlich den werkseigenen aktuellen Technischen Merkblättern, erhältlich auf der Leinos Homepage.TM 240 Hartöl Hinweise | ProduktsicherheitBilder können Deko oder Anwendungsbeispiele enthalten. Zum Verkauf kommt ausschließlich die Farbe selbst in der bestellten Gebindegröße. Alle Angaben dienen der Information und stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Rechtsverbindliche Aussagen entnehmen Sie ausschließlich den Herstellerangaben: Leinos Naturfarben Reincke Industriestr. 3 21640 Horneburg. Rundum Natur Heeke Steinfurter Str. 9 48149 Münster 0251 2007303 info@rundum-natur.de shop: leinos24.de Leinos Naturfarben ShopHartöl Leinos Naturfarben Art. 240Direkt-Link:  https://www.leinos24.de/hartoel

Inhalt: 0.25 Liter (50,20 €* / 1 Liter)

12,55 €*